11 Orte, wo ihr leckere Flammkuchen essen könnt

Spätestens wenn der Federweiser wieder da ist, bekommen wir riesige Lust auf einen ganz besonderen Klassiker der süddeutschen Küche: Flammkuchen! Essen kann man die natürlich das ganze Jahr über. Als Snack zu einer guten Flasche Wein, zum Teilen mit Freund*innen oder anstatt Pizza für euch ganz allein. Wir verraten euch hier, wo es in Köln den besten Flammkuchen gibt, egal ob's der Evergreen nach Elsässer Art sein soll oder doch lieber eine etwas ausgefallenere Variante – in diesen 11 Orten werdet ihr fündig. Lasst's euch schmecken!

© Feuer & Flamme

1
Flammkuchen, Kaffee und Schaukeln im Feuer & Flamme

Leckere Flammkuchen – frisch belegt mit Zutaten, die den Elsässer Klassiker mit Speck und Zwiebeln alt aussehen lassen – bekommt ihr bei Feuer & Flamme im Agnesviertel. Zwar gibt es die Mutter aller Flammkuchen in leicht abgewandelter Form auch hier. Spannender sind allerdings die übrigen Kombinationen: Cheddar-Pastinake-Salbei, Spinat-Wildlachs-Meerrettich oder Sardine-Olive-Parmesan zum Beispiel. Die könnt ihr entweder mit klassischem Weizen-Boden oder auch mit Bio-Dinkel-Vollkornteig bestellen. Damit es garantiert nie langweilig wird, gibt es außerdem aller zwei Wochen ein neues Special.

© Cosima Lorenz

2
Versteckte Biergarten-Oase – die Kletterrose in Sülz

Es gibt sie nur noch selten – diese versteckten Orte, die viel zu schön sind, um "nur" ein Geheimtipp zu bleiben. Einer davon ist der Biergarten Kletterrose in Sülz. Umringt von der gleichnamigen Kleingartenanlage und neben dem wunderschönen Beethovenpark ist dieser Biergarten der perfekte Ort für eine Pause im Grünen. Hier ist es so idyllisch, kaum zu glauben, dass das noch zum trubeligen Köln gehört. Neben Biergarten-Klassikern wie Currywurst mit Pommes oder verschiedenen Flammkuchen gibt's auch tolle Veggie-Optionen wie ein Blumenkohl-Schnitzel oder einen Veggie-Burger. Jeden Montag ist übrigens Pfannkuchen-Tag, mittwochs gibt's Reibekuchen und am Freitag frischen Fisch.

© Belgischer Hof

3
Belgischer Hof – ein deutsch-französisches Kleinod

Wer Lust auf deutsch-französische Küche hat, findet diese mitten im Belgischen Viertel. Mit seinem verträumten Innenhof und der hübschen Begrünung ist der Belgische Hof ein echtes Kleinod. Gespeist wird in verschiedenen Räumen – der Flammkuchenhütte, der Franz-Bar oder der Brasserie. Dabei ist es eigentlich völlig egal, in welchen Gastraum es euch verschlägt, denn wunderschön sind sie alle drei. Kulinarisch setzt der Belgische Hof auf Flammkuchen und köstliche Brasserie-Küche. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass ihr je nach Saison immer wieder neue Speisen probieren könnt. Passend zur Jahreszeit gibt es im Frühling beispielsweise Gerichte mit Spargel. Für Fleischesser*innen ist die Entenbrust in der Regel eine sichere Bank.

© Christin Otto

4
Wackes – ein kleines Stück Elsass mitten in Köln

Das Wackes ist dank seiner knallroten und hübsch gestalteten Außenfassade unschwer zu übersehen. Aber auch das urig-gemütliche Ambiente samt rot-weiß-karrierter Tischdecken im Inneren wirkt nicht weniger einladend. Die elsässiche Weinstube an der Benesisstraße bietet eine stetig wechselnde Auswahl an Klassikern der französisch-elsässischen Küche sowie saisonale Gerichte. Eine Konstante bilden die knusprig-frischen Flammkuchen, die im Wackes sowohl in herzhaften als auch in süßen, in vegetarischen als auch speckgarnierten Variationen serviert werden. Dazu gibt es elsässer und andere französische Weine.

© noa

5
Wochenend-Frühstück und mediterrane Kost im noa

Die wichtigste Info vorab: Wer im Noa essen will, sollte vorher besser reservieren. Das hübsche Restaurant im Belgischen ist nämlich so beliebt, dass die Tische hier heißbegehrt sind. Dass das Noa so gut ankommt, liegt nicht natürlich nur am netten Ambiente und dem freundlichen Service, sondern vor allem am guten Essen. Am Wochenende könnt ihr hier mit hausgemachten Pancakes, French Toast, Eierspeisen, üppigen Frühstückstellern und anderen Leckereien in den Tag starten. Abends stehen knusprige Flammkuchen, Pasta, Ofenkartoffeln, Burger, Steaks vom Grill, Fisch und super leckere Salate zur Wahl, wobei wir die Variante mit Quinoa und Rinderfiletspitzen empfehlen – richtig lecker!

© Christin Otto

6
Abwechslungsreiche Küche im BadenBaden

Das BadenBaden in Ehrenfeld punktet mit Bestlage direkt am Neptunplatz. Inmitten des Veedels könnt ihr hier auf zwei Terrassen oder im gemütlichen Innenbereich essen, trinken und verweilen. Unter der Woche bekommt ihr den täglich wechselnden Business-Lunch bereits für 9,90 Euro. Kulinarisch setzt das BadenBaden auf eine abwechslungsreiche und frische Küche und bietet viele vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen an. Immer auf der Karte zu finden: die Flammkuchen, Salate, Pasta und Burger.
© Christin Otto

7
Leckeres Essen zu guten Preisen im Hemmer

Seit mehr als 25 Jahren gibt es das Hemmer nun schon und wenn ein Laden sich so lange hält, dann hat das seinen Grund. Im Hemmer ist das Geheimnis schnell gefunden: das bodenständige, aber richtig leckere und dazu noch günstige Essen. Hier bekommt ihr Schnitzel, Steaks, aber auch Salate, Flamm- und Reibekuchen. Ein echter Geheimtipp ist das Hemmer übrigens im Sommer, denn auf der kleinen Eckterrasse gibt es die volle Ladung Sunnesching. Zu etwas späterer Stunde kann man hier bei einem Kölsch das Abendrot über der Subbelrather beobachten – herrlich!

© Christin Otto | Amy Lidell

8
Bodenständige Küche in der Weissenburg

Die Weissenburg im Agnesviertel ist ein uriges Ecklokal, das schon seit Jahrzehnten mit bodenständiger, aber feiner Küche überzeugt. Auf der wechselnden Speisekarte findet sich Regionales, Internationales und natürlich die eine oder andere hauseigene Kreation. Auch Saisonales wird hier zelebriert: Im Herbst gibt es im beispielsweise Kürbissüppchen oder Gans – am besten ihr reserviert euch fürs Gänseessen einen Platz. Flammkuchen gehören zu den Klassikern – auch die gibt es mit wechselnden Belägen. Besonders schön sitzt man im Sommer auf den beiden Terrassen der Weissenburg.

© Blauer König

9
Lecker dinieren im Blauen König in Kalk

Leckeres Essen, schönes Ambiente, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis – all das kommt im Blauen König in Kalk zusammen. Ein Geheimtipp ist dieses Restaurant schon längst nicht mehr, denn dass man hier gut essen kann, hat sich inzwischen auch außerhalb des Veedels rumgesprochen. Serviert wird gutbürgerliche Küche mit mediterranen Einschlägen. Will heißen: Hier gibt es von Pasta und Flammkuchen über Suppe und Salate bis hin zu Fisch und Fleisch eine große Speisenvielfalt, bei der sowohl Fleischfresser*innen als auch Vegetarier*innen fündig werden. On top lässt sich direkt vor dem Restaurant das Kölsch auch prima unter freiem Himmel trinken.

© Nicola Dreksler

10
Bowls, Flammkuchen, Tapas & Süßes im Deli Sülz

Im Deli Sülz könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen: Morgens habt ihr die Wahl zwischen üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Porridge, French Toast, Pancakes, Poached Eggs und anderen Leckereien. Mittags lassen das Thai Curry, die leckeren Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Die Nachmittage könnt ihr euch mit Hefeschnecken und Gebäck versüßen, während abends kleine Delis – also Tapas – zum Teilen und Kombinieren einladen. Welche Speisen vegan oder glutenfrei sind, ist auf der Karte wunderbar gekennzeichnet. Gekocht wird mit hochwertigen Zutaten und genießen könnt ihr das Ganze in echter Wohlfühlatmosphäre – einladende Terrasse inklusive.

© Christin Otto

11
Kölsch, Flammkuchen und Gin Im Höfchen

"Drinkst de ene met?" – so lautet das Motto im Im Höfchen in Lövenich. Trinken kann man hier tatsächlich gut: Die Getränkekarte umfasst unter anderem aktuell 56 verschiedene Gin-Sorten. Aber auch das Essen solltet ihr probieren. Besonders gut schmeckt hier der Flammkuchen, den ihr in verschiedenen Variationen bekommt. Bei schönem Wetter könnt ihr es euch in dem hübschen Innenhof gemütlich machen.

Noch mehr Frankreich-Vibes in Köln

Frankreich-Vibes in Köln
Lust auf etwas Vergnügen à la française? Dafür müsst ihr nicht unbedingt nach Paris reisen – auch in Köln könnt ihr très facile einen Tag wie Gott in Frankreich verbringen.
Weiterlesen
Französisch essen
Ihr habt Bock auf französische Küche? Wir haben euch vom gehobenen Sternelokal bis zur bodenständigen Brasserie 11 tolle Anlaufstellen in Köln rausgesucht.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite