11 Dinge in und um Köln, die ihr euch mal gönnen könnt

Es gibt diese Tage im Leben, die nach etwas Besonderem und Ausgefallenen verlangen: Geburtstage, Jahrestage mit dem Liebsten, Besuche von Freund*innen aus weiter Ferne oder eine Jobzusage zum Beispiel. Und da man Feste bekanntlich feiern sollte, wie sie fallen, darf und kann man an solchen Tagen auch mal von der Normalität des Alltags abweichen und sich den schönen Dingen des Lebens widmen. Champagner statt Schorle! Vergesst die Kohle! Dieser Tag glitzert! Morgen könnt ihr ja wieder das Sparschweinchen füttern. Wir haben 11 wundervolle Aktivitäten und Orte für die ganz spezielle Gönnung für euch zusammengestellt.

© Christin Otto

1
"Das Beste Frühstück der Stadt" im NeoBiota

Das NeoBiota am Pantaleonswall bringt große Kochkunst auf die Teller – und das so erfolgreich, dass Erik Scheffler und Sonja Baumann mit ihrem Restaurant sogar Teil der ARD-Doku "Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche" wurden. Spitzenklasse ist aber nicht nur das Essen, sondern auch das Konzept. Weil es auch diejenigen nicht außen vor lässt, denen das nötige Kleingeld für ein Menü fehlt. Morgens könnt ihr im NeoBiota nämlich nach wie vor edel, aber bezahlbar frühstücken – und die fluffigen Pancakes sind ein Must-try! In Tim Mälzers Show "ready to beef!" hat Erik Scheffler übrigens behauptet, im NeoBiota gebe es "das beste Frühstück der Stadt" – also stellt ihn und sein Team auf die (Kost-)Probe! Aber nicht vergessen: vorher unbedingt reservieren!

© Nicola Dreksler

2
Prickelndes bei be°bubbly

Wer sich ein paar prickelnde Momente gönnen will, ist in Kölns erstem Sektladen goldrichtig: be°bubbly im Belgischen Viertel. Der Fokus liegt auf qualitativ hochwertigem Sekt aus Rheinhessen, dem Rheingau und dem Piemont. Qualitativ hochwertig bedeutet, dass der Großteil des Sortiments hergestellt wird wie Champagner, nur dass er eben nicht aus der Champagne stammt. Rund 90 verschiedene Sorten stehen zur Wahl. Preislich ist für jeden Geldbeutel etwas dabei, denn hier bekommt ihr Sekt auch unter zehn Euro, ihr könnt aber auch mehr als 50 Euro pro Flasche ausgeben.

© Christin Otto

3
Vabali Spa Düsseldorf – in unberührter Natur entspannen

In zehn Saunen, zwei Dampfbädern, einem Laconium, zwei Pools und zahlreichen Ruheräumen könnt ihr euch im Vabali Spa inmitten der Natur – direkt am Elbsee – optimal entspannen und es euch mal so richtig gut gehen lassen. Das Vabali Spa ist eine Wohlfühloase auf 20.000 Quadratmetern – das unglaubliche Seepanorama und die bezaubernde balinesische Architektur lassen Urlaubsstimmung aufkommen und machen den Alltag für ein paar Stunden vergessen.

  • Vabali Spa Düsseldorf Schalbruch 210, 40721 Düsseldorf
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr
  • Montag – Freitag: 2-Stunden-Karte: 27,50 Euro, 4-Stunden-Karte: 36,50 Euro, Tageskarte: 48,50 Euro | Samstag – Sonntag: 2-Stunden-Karte: 29,50 Euro, 4-Stunden-Karte: 39,50 Euro, Tages-Karte: 53,50 Euro
© Christin Otto

4
Sich bei Goldregen einen schönen Strauß gönnen

So ein schöner Strauß Blumen lässt jedes Zuhause – im wahrsten Sinne des Wortes – aufblühen. Warum also immer erst auf den nächsten Geburtstag warten, wenn man sich und seinen Liebsten auch einfach mal so ein paar blumige Grüße gönnen kann? Eine unserer liebsten Adressen in Sachen Flower Power ist Goldregen im Belgischen Viertel. Der kleine Blumenladen erfreut sich seit 2016 großer Beliebtheit, was nicht nur an der tollen Blumen- und Pflanzenauswahl liegt, sondern auch daran, dass Inhaberin Nina und ihr Team einfach ein tolles Gespür für wunderschöne Sträuße haben. Die Auswahl reicht von bunten Bouquets bis hin zu Sukkulenten, Kakteen und dazu passenden Übertöpfen.

© Jessica To'oto'o | Unsplash

5
Im Schokoladen-Paradies bei Hernando Cortez

Wer nach einem Bummel durch die Innenstadt an akuter Unterzuckerung oder auch Unterkühlung leidet, sollte dringend eine süße Pause bei Hernando Cortez einlegen. Ob nun heiße Schokolade, Pralinen oder Schoko-Trüffel – in dem kleinen Laden dürften Fans der Kakaobohne auf Wolke Sieben schweben. Schon beim Betreten des Geschäfts liegt ein schokoladiger Duft in der Nase. Wer da Lust bekommt, direkt vor Ort etwas zu vernaschen, sollte einen Blick in die Törtchen-Theke werfen. Denn dort finden sich süße Verführungen wie Eclairs mit Schokolade oder Tarte au Chocolat mit Himbeeren. Aber auch die heimische Vorratskammer lässt sich hier bestens mit ganz besonders edlen Naschereien füllen – man gönnt sich ja sonst nix.

© La Fonda

6
Feine Küche gepaart mit chicem Ambiente im La Fonda

Stilvoll genießen könnt ihr im La Fonda im Gereonsviertel. Das Restaurant in direkter Nachbarschaft zu St. Gereon überzeugt durch feine Küche gepaart mit chicem Ambiente. Kein Wunder: Für die Einrichtung sind die Macher*innen des Qvest verantwortlich und das zählt bekanntlich zu den schönsten Hotels der Stadt. Kulinarisch stehen saisonale und regionale Gerichte im Fokus, aber auch internationale und mediterrane Speisen wie Ceviche und Vitello Tonnato finden sich auf der Karte. Wenn ihr aufs Geld achten müsst, euch einen Besuch im La Fonda aber nicht entgehen lassen wollt, dann empfehlen wir den etwas günstigeren Lunch.

© Toa Heftiba | Unsplash

7
Sich in der Cataleya Massage Lounge entspannen

Wer Lust hat, sich von Profis mal so richtig durchkneten zu lassen, sollte in der Cataleya Massage Lounge in der Innenstadt vorbeischauen. Von der Kopf- und Gesichtsmassage über die klassische Ganzkörpermassage bis hin zur Rücken- und Nackenmassage bieten Massagetherapeut Salim und sein Team verschiedenste Arten der Entspannung an. Auch die Dauer der Massage könnt ihr in dem stilvoll eingerichteten Studio selbst wählen. 20 Minuten Rücken- und Nackenmassage gibt es schon für 29 Euro.

© Cosima Lorenz

8
Auf eine Auszeit ins Mediterana

Im Mediterana in Bensberg könnt ihr gleich in zwei Wellness-Welten eintauchen: eine indisch-arabische und eine spanisch-maurische. Paläste, Minarette, Gärten und vieles mehr versprühen einen ganz besonderen Charme. In verschiedenen Saunen kann geschwitzt und in den Thermal- und Vitalquellen entspannt werden. Während im Thermen-Bereich Schwimmsachen getragen werden, könnt ihr im Sauna-Bereich die Badekleidung ablegen und dort auch im Whirlpool und den beiden Außenbecken textilfrei entspannen. Falls ihr Hunger habt, gibt es im Mediterana mehrere Restaurants, Bars und Bistros – dort ist man aber natürlich wieder angezogen. Das Gefühl von 1001 Nacht liegt nur eine halbe Stunde von Köln entfernt.
  • Mediterana Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
  • Saunawelt: Sonntag – Donnerstag: 10–22.30 Uhr, Freitag – Samstag: 10–0 Uhr, Thermenwelt: Montag – Sonntag: 10–22.30 Uhr
  • Saunawelt: Montag – Freitag: ab 32 Euro, Samstag – Sonntag: ab 42 Euro, Thermenwelt: Montag – Freitag: ab 14 Euro, Samstag – Sonntag: ab 16,50 Euro
© Christin Otto

9
Casual Fine Dining im Puls in der Altstadt

Das perfekte Restaurant für einen ganz besonderen Abend mit Freund*innen, der Familie oder einem Date ist das Puls am Alter Markt mitten in der Kölner Altstadt. Das Restaurant hat sich dem Casual Fine Dining verschrieben. Bedeutet: Ihr könnt hier richtig edel essen, ohne dass ihr im Anzug auflaufen oder mehrere Hundert Euro pro Person dalassen müsst. Unsere Empfehlung: Nehmt auf jeden Fall das Chef’s Choice Menü! Dabei überrascht euch das Küchen-Team mit einem bunten Mix aus Barsnacks, Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts, die ihr dann teilen könnt. Dazu gibt es richtig gute Weine und Cocktails, schönes Ambiente und erstklassigen Service.

© Christin Otto

10
Luxus mit Retro-Charme im Residenz

Einen Kinobesuch der Extraklasse könnt ihr im Residenz erleben. Denn: Das Lichtspielhaus mit drei Sälen versprüht viel mehr als nur den Glanz der großen Kino-Ära der 50er- und 60er-Jahre. Hier sitzt ihr in Ledersesseln, habt besonders viel Beinfreiheit, werdet am Platz bedient und könnt euch den Abend mit Champagner und Snacks versüßen. Da überrascht es kaum, dass die Karten zu den teuersten Kinotickets der Stadt gehören. Zwischen 12 und 17 Euro kostet der Besuch. Das Programm reicht von Mainstream-Filmen bis hin zu alten Klassikern und Originalversionen mit deutschen Untertiteln.

© Seiberts

11
Erstklassige Cocktails von klassisch bis kreativ im Seiberts

Edle Cocktails von klassisch bis kreativ, toller Service und außergewöhnliches Ambiente: Es ist kein Zufall, dass das Seiberts als eine der besten Bars Deutschlands – ja, sogar weltweit – gilt. Selbst in das Buch "150 Bars You Need to Visit Before You Die" hat es die Classic Bar & Liquid Kitchen von Barkeeper-Legende Volker Seibert geschafft. Ein Besuch im Seiberts ist aber nicht nur wegen der erstklassigen Cocktails ein Erlebnis: Wer in die Bar am Friesenwall möchte, muss zunächst einmal klingeln – und wird dann an der Tür abgeholt und zum Tisch gebracht. Die tollen Drinks könnt ihr auch draußen im Liquid Garden genießen. Der wird übrigens nach dem Sommer für euch wetterfest gemacht, damit ihr weiter draußen im Warmen und Trockenen sitzen könnt. Und auch wer auf der Suche nach einem fancy Drink ohne Alkohol ist, wird bei den tollen Kreationen im Seiberts fündig.

Noch mehr Gönnungen

Tolle Massagestudios
Die eigenen Verspannungen lösen und sich so richtig durchkneten lassen: Dafür geht's in eines dieser 11 Massagestudios in Köln.
Weiterlesen
Spas und Wellnessoasen
Einfach mal abschalten und relaxen – wo ihr euch in und um Köln eine kleine Auszeit gönnen könnt, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite