11 Kneipen in Köln, in denen ihr Fußball gucken könnt
Fußball. Für viele Kölner*innen eine Religion, für andere nur die ärgerliche Ursache für überfüllte U-Bahnen am Wochenende. Aber ständig Stadion-Tickets zu kaufen, geht auf Dauer auch ganz schön ins Geld. Muss ja aber auch nicht sein, denn wer in Gesellschaft bei den Spielen mitfiebern will, kann auch einfach in eine Kölner Kneipe gehen, die die FC-Spiele zeigt. Und mit dem ein oder anderen Kölsch sind sowohl Siege als auch Niederlagen besser zu verdauen. Also kommen hier 11 Kneipen in Köln, in denen ihr Fußball gucken könnt:
1 Fußball, Karneval und viel mehr in Gottes Grüne Wiese
Gottes Grüne Wiese – damit ist der Acker gemeint, auf dem jedes Wochenende die Mannschaften der beliebtesten Sportart der Deutschen spielen. Fußball wird in der Kneipe im Belgischen Viertel groß geschrieben: Pokal, Bundesliga, Champions League und natürlich auch die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft werden gezeigt. Dazu gibt's eine gute Auswahl an Drinks und Bieren und auch an Karneval ist hier die Hölle los. Wenn kein Fußball läuft, sorgt die Wiese mit gutem Musikgeschmack und Spielspaß am Kickertisch für das Wohl seiner Gäste. Gelegentlich lädt die Kneipe auch zum großen Fußballquiz ein.
2 Point One – die Fußballkneipe in Ehrenfeld
3 Fußball, Kickern und Mexikölner in der Kölschbar
Die Kölschbar ist eine Mischung aus Eckkneipe und Bar. Ihre sympathischen Besitzer, Malte Böttges und Dennis Busch, saßen einst selbst als Stammgäste an der Theke. Als ihrer Stammkneipe vor einigen Jahren das Aus drohte, übernahmen sie spontan das Ruder. Seitdem ist die KB, wie sie kurz von Stammgästen genannt wird, nicht mehr aus der Kneipenszene in Köln wegzudenken. In der Kölschbar kann man Dortmundspiele verfolgen, bei Welt- und Europameisterschaften mitfiebern, den Mexikölner – die hauseigene Variante des Mexikaners – probieren, Kölsch oder Gin Tonic trinken oder einfach ein bisschen kickern.
4 Kicker und Kölsch in der Lotta
Indie, Pop, Punk, Kölsch, ein großes Herz für Karneval und Fußball – genau das macht die Lotta in der Südstadt aus. Die alternative Kneipe mit dem roten Stern wird im Kollektiv geführt und ist längst eine Institution im Veedel. Seinen Namen hat der Laden von der "Lotta Continua", der autonomen Organisation der italienischen Linken. Fußball-Fans können hier Spiele des 1. FC Köln, von St. Pauli oder auch andere Highlights anschauen. Wer lieber selbst Hand anlegt, wechselt einfach an den Kickertisch. Einmal im Monat lädt die Lotta übrigens zum Kneipenquiz ein und testet euer Know-how in allem, was man wissen oder eben nicht wissen sollte.
5 Tatort-Rudelgucken und FC-Spiele in der Hammond Bar
Die Hammond Bar an der Metzer Straße in der Südstadt ist mehr als nur eine Kneipe: urig, original kölsch, gemütlich. Hier wird nicht nur wie wild Karneval gefeiert und jedes Spiel des 1. FC Kölns gezeigt, sondern auch jeden Sonntag gemeinsam Tatort geschaut. Wieso sollte man auch immer nur vor dem heimischen Fernseher das Wochenende abschließen, wenn es eben auch anders geht: Auf einer riesigen Leinwand in unmittelbarer Nähe der Theke lässt es sich doch – in bester Gesellschaft – viel schöner auf den möglichen Täter tippen.
6 Bier, Drinks und leckere Kleinigkeiten in der Forelle blau
Die Forelle blau setzt auf Kneipenstimmung, Fußball und verschiedene Biere. Gleich zehn Fassbiere haben Gäste hier zur Wahl – wie zum Beispiel das Helle vom Johann Schäfer, Leffe oder Sonnenhopfen. Einige Biere wechseln je nach Saison. Im Herbst könnt ihr hier beispielsweise ein Oktoberfestbier und im Winter ein würziges Weihnachtsbier trinken. Aber auch Weine, Highballs und Wermut finden sich auf der Getränkekarte. Für den kleinen Hunger gibt es Gerichte wie Sauerkrauteintopf, Frikadelle mit Preiselbeer-Dijon-Senf oder geräucherte Forelle mit Salat – gemacht mit hochwertigen und regionalen Zutaten. Und weil in einer kölschen Kneipe der FC nicht fehlen darf, werden Spiele des 1. FC Kölns selbstverständlich übertragen.
7 Fußball, Kneipenquiz und Tatort in der Tankstelle
Mitten im Kwartier Latäng liegt die Tankstelle. Befüllt werden hier aber nicht etwa Fahrzeuge, sondern feierlustige Kölner*innen – stilecht im Autositz. Die Kneipe ist ein beliebter Ort zum Vorglühen, weshalb man hier vor allem junges, studentisches Publikum trifft. Sonntags steht gemeinsames Tatort- oder Polizeiruf-Gucken auf dem Programm und die Fußballspiele werden gezeigt. Außerdem gibt es immer wieder wöchentliche Events wie den Quizabend am Montag.
8 Den FC anfeuern in der Südkurve
Die zweitbeste Südkurve ist die Kneipe an der Luxemburger Straße. Dass es sich hierbei um eine Fußballkneipe handelt, erklärt sich von selbst. Nicht nur jedes Spiel des 1. FC Köln und Bundesligaspiele, sondern auch Champions League- und DFB-Pokal-Spiele werden hier übertragen. Die Südkurve inmitten von Sülz ist nicht nur urig und gemütlich, sondern vor allem ein Ort, an dem man mit bekannten und fremden Menschen das ein oder andere Kölsch trinkt und sich hier und da auf ein Gespräch einlässt. Ob auf ein Kölsch, Herrengedeck oder einen kleinen Snack zwischendurch: Die Südkurve ist immer die richtige Adresse.
9 Deftige Küche, Karneval und FC im Wicleff
Das Wicleff ist eine echte Veedelskneipe, in der die Ehrenfelder*innen zu verschiedensten Anlässen zusammenkommen – sei es nun für ein Kölsch, zum gemeinsamen FC-Gucken oder auch zum Schunkeln an Karneval. Das Wicleff liefert das volle Programm und dazu gehört natürlich auch leckeres Essen. Serviert wird gutbürgerliche, meist deftige Küche – darunter auch saisonale Klassiker wie Muscheln, Spargel oder Gans.
10 Joe Champs – die American Sports Bar
Rot-weiße Tischdecken, Kellner*innen in gestreiften Polo-Shirts, große Bildschirme an jeder Ecke und jede Menge Buffalo Wings, Spare Ribs, Burger und Pommes auf den Tellern. Richtig, wir sind in einer American Sportsbar! Genauer gesagt im Joe Champs, direkt am Rudolfplatz. Das Essen ist typisch amerikanisch – fettig, einfach, aber lecker. Zusätzlich bekommen alle Sportfans rund um die Uhr Sporthighlights aus der ganzen Welt auf den Bildschirm, während sie ihr Budweiser oder Guinness schlürfen.
11 Kölsche Tradition in der Ubierschänke
Die wohl traditionsreichste kölsche Kneipe in der Südstadt ist die Ubierschänke. In der Eckkneipe am Ubierring wurden bereits viele Künstler entdeckt, denn die "Schänke" ist nicht nur für die Fußballübertagungen – vor allem wenn der 1.FC Köln spielt – beliebt, sondern auch für die Konzerte, die hier hin und wieder stattfinden. Viele bekannte kölsche Bands haben in der Kneipe ihre Karriere begonnen. Eine besondere und wilde Zeit ist in der Ubierschänke natürlich die fünfte Jahreszeit – nicht umsonst gehört sie zu den beliebtesten Karnevalskneipen in der Südstadt.