Das sind unsere 11 Lieblingsbars in Köln
Fast 1000 sogenannte Schankwirtschaften gibt es laut Statistik in Köln – darunter fallen Kneipen, Diskotheken und Bars. Und ja, das sind verdammt viele. Da fällt es gar nicht so leicht, die perfekte Wahl zu treffen. Wir helfen euch da natürlich wie immer gerne auf die Sprünge. Schließlich haben wir uns schon durch einige Kaschemmen, Bars und Eckkneipen getrunken – da war von chic bis abgerockt alles dabei. Welche Bars und Kneipen nach all den Feldstudien am Glas zu unseren ganz persönlichen Favoriten geworden sind, verraten wir euch hier.
1 oté – Vino, Craftbier, Spritz und Kultur am Eigelstein
Direkt neben der Eigelsteintorburg, wo früher das Textilcafé beheimatet war, haben Johannes und André mit dem oté eine Fusion aus Bar, Café und Kulturstätte geschaffen. Will heißen: Hier könnt ihr nicht nur für Frühstück oder Kaffee und Kuchen vorbeischauen und den Tag bei süffigen Weinen, Craftbieren, Spritz-Getränken und kleinen Snacks ausklingen lassen – auch Kulturevents wie Lesungen und Konzerte finden hier regelmäßig statt.
2 Im Leuchtturm – die kölsche Seemannskneipe
Das "Im Leuchtturm" am Mauritiussteinweg ist eine echte kölsche Seemannskneipe. "Willkommen an Bord" heißt es am Eingang. Drinnen sorgen Fischernetze, Seemannsbilder und allerlei nautisches Dekor für maritimes Flair. Doch statt Hamburger Kaltschnäuzigkeit erwartet einen hier rheinischer Frohsinn, statt Astra wird Reissdorf vom Fass getrunken. Alternativ versucht ihr euch an der Schnapsliste und findet heraus, welcher Sprit sich hinter Namen wie "Seehund", "Backbord-Steuerbord" und "Kap Horn" verbirgt. So oder so verspricht ein Abend im Leuchtturm, ein guter zu werden. Das Beste: Im hinteren Bereich gibt es nicht nur einen zauberhaften Garten für sonnige Tage, sondern auch einen separaten Raum, den ihr für private Veranstaltungen mieten könnt.
3 Hallmackenreuther – Entspannte Atmosphäre am Brüssler Platz
Wer gemütlich am Brüsseler Platz sitzen, ein kühles Kölsch trinken und leckeres Essen genießen will, ist im Hallmackenreuther goldrichtig. Auf der Karte findet ihr Frühstück, Kaffee und Kuchen, aber auch warme Gerichte und Salate. Drinnen werdet ihr mit kultigem 60er-Jahre-Ambiente begrüßt, draußen wartet die einladende Terrasse auf euch – die bietet sich auch perfekt für einen kühlen Drink zum Feierabend an.
4 Boize Bar – Queere Bar für entspannte Abende
Die Boize Bar ist der Place-to-be für die LGBTQIA+ und vor allem FLINTA*-Community in Köln. Männer haben – mit gelegentlichen Ausnahmen aus der queeren Community – keinen Zutritt. Auf diese Weise hat Inhaberin Payman einen Safe Space für Frauen und weiblich gelesene Menschen geschaffen. Der Eintritt in die Boize Bar ist fast immer frei und die Nächte sind hier lang und ausgelassen. Oben kann an den Tischen und der Theke in Ruhe etwas getrunken werden, während unten auf der Tanzfläche gefeiert wird. Am Wochenende legen unterschiedliche DJs Pop-Musik, Hip-Hop, 90s oder Elektro auf.
5 Cocktails schlürfen in der Elektra Bar
Wer im Eigelsteinviertel unterwegs ist und Lust auf einen netten Bar-Abend hat, der ist im Elektra bestens aufgehoben. Die Bar ist chic, ohne abgehoben zu sein, gemütlich und stylish zugleich. Retro-Design, Wände mit edler Holzvertäfelung kombiniert mit leckeren Cocktails und süffigem Bier – was will man mehr? Das sehen offenbar viele so, denn das Elektra ist beliebter Treffpunkt im Veedel.
6 Torburg – eine Institution in der Südstadt
Die Torburg ist seit mehr als 20 Jahren eine Institution in der Kölner Südstadt. In der urigen Kneipe am Kartäuserwall dürft ihr euch nicht nur auf Kölsch, sondern auch auf Live-Musik (die Torburg wurde sogar schon zur besten Blues-Kneipe in Deutschland gewählt) mit einer bunten Mischung aus Blues, Soul, Jazz und Rock, guten Whiskey, leckere Frikadellen und kölsche Herzlichkeit freuen. Außerdem gibt's nicht nur regelmäßige Quizabende, sondern auch die "Torblues Session" – da können Musiker*innen ihr Können auf der kleinen Bühne der Kneipe präsentieren. Ein leckeres Kölsch könnt ihr übrigens – ob bei Sonnenschein oder Regenschauer – an der frischen Luft genießen, denn die Torburg hat eine große Terrasse.
7 Auf einen Wein ins Keimaks
Ihr seid auf der Suche nach einem kleinen, gemütlichen Lokal, in dem ihr entspannt ein Glas – wahlweise auch eine Flasche – Wein trinken und eine Kleinigkeit essen könnt? Dann ist das Keimaks an der Kurfürstenstraße eure Adresse. Die Bar mit der alten Pariser Theke, den Jugendstilkacheln und der schönen Terrasse ist für viele Südstädter ein zweites Wohnzimmer und demnach immer gut besucht. Ihr könnt das Keimaks übrigens auch mieten – hier wurden schon Geburtstage, Hochzeiten und andere Festlichkeiten gefeiert.
8 Guinnes und Jazz im Metronom
Das Metronom ist Kölns legendäre Jazz-Pinte – klein, gutbesucht und dementsprechend eigentlich immer kuschelig warm. Schon seit über 40 Jahren gibt es den urigen Laden an der Weyerstraße, in dem nikotinbraune Tapeten und unzählige Fotos an den Wänden Geschichten vergangener Tage erzählen. Geraucht wird hier längst nicht mehr, doch an Charme hat die Kneipe nichts eingebüßt. Anstoßen könnt ihr im Metronom übrigens nicht nur mit Kölsch – auch Guinnes und Whisky stehen auf der Karte. Dazu bestellt ihr für kleines Geld am besten noch den Nussmix und dann heißt es nur noch: Entspannt zurücklehnen und der Jazz-Musik aus der riesigen Vinyl-Sammlung lauschen, die das Barpersonal nebenbei ganz locker und flockig über den Plattenteller jagt.
9 Rosebud – die stylishe Bar im Kwartier Latäng
Nur einen Katzensprung vom studentischen Trubel der Zülpicher Straße entfernt geht es im Rosebud stilvoll zu. Die Cocktailbar kombiniert lässiges Ambiente mit erstklassigen Drinks und freundlichem Service – ohne abgehoben zu wirken. Auf der Karte stehen Klassiker wie Ginger Basil Smash oder Espresso Martini, aber auch unkomplizierte Optionen wie Kölsch und Gin Tonic. Wer lieber ohne Alkohol unterwegs ist, bekommt mit dem Black Bee – einer Mischung aus Cold Brew, schwarzer Beere, Honig und Tonic Water – eine richtig gute Alternative.
10 Tanzen und Drinks im Friends Club
Den Friends Club könnte man locker in Paris, London oder Amsterdam verorten – dabei liegt er mitten im Belgischen Viertel. Was früher ein Friseursalon war, ist heute ein minimalistischer Mid-Century-Mix aus fancy und gemütlich. Wer früh am Abend vorbeischaut, kann im Friends Club entspannt ein paar Drinks genießen. Gegen später wird das Licht gedimmt, die Musik lauter – und ihr könnt tanzen. Der Eintritt ist frei. Besonders ist auch, dass sich die Tanzbar an ein Publikum ab 25 Jahren richtet. Die Karte ist übersichtlich gehalten und bietet alle Essentials: eine kleine Wein- und Drinkauswahl, Kölsch, Anti-Alkoholisches und ein paar Barsnacks.
11 Fancy Drinks und Seafood in der Crevette Rosé
Wer in Ehrenfeld richtig edle Drinks in chicem Ambiente trinken will, sollte das Crevette Rosé an der Venloer Straße ansteuern. Hier bekommt ihr nicht nur feine Drinks wie den Raspberry Thyme Smash, sondern auch Austern, Crevetten, Seafood-Platten, Fischsuppe und Fisch des Tages. Klingt vielleicht etwas fancy, aber keine Sorge – das Crevette Rosé kann auch low key. Kölsch wird hier ebenfalls serviert.
Christin Otto