11 tolle Neuentdeckungen, die wir im März 2025 gemacht haben
Der Frühling ist endlich da und der lässt in diesem Jahr nicht nur die Krokusse und Narzissen aus dem Boden sprießen, sondern auch die Neueröffnungen. Fancy Frühstück im Belgischen Viertel, Veggie-Küche auf Fine-Dining-Niveau am Eigelstein, handpulled Noodles und hausgemachte Dumplings in Ehrenfeld, Ramen aus Japan in der Südstadt und der Kebapland-Adana-Spieß als Burger – ja, all das gibt es in Köln nun tatsächlich. Doch neben all den brandneuen Food-Spots haben wir auch noch ein paar Neuentdeckungen für all diejenigen, die sich – seltsamerweise – nicht nur für Essen interessieren, sondern auch für coole Freizeitspots. Ob Wellness, Kreatives, Shopping oder Ausstellung – da ist einiges dabei. Also macht euch bereit für unsere 11 Neuentdeckungen, die wir im März 2025 gemacht haben.
Food
1 Fancy brunchen und Fine Dining im Whites
Leckere Brunch-Gerichte, Casual Fine Dining, geschmackvolles Interior und ein lauschiger Hinterhof – das alles vereint das Whites im Belgischen Viertel. Roman und Selina bieten hier bis 15 Uhr Frühstücksklassiker modern interpretiert und zu wunderschönen kleine Kunstwerken angerichtet an. Unser Highlight: das Creamy Cheesy – eine Joghurtsauce mit pochierten Eiern, die mit kleinen Grilled Cheese Sandwiches zum Dippen serviert wird! Süßmäuse sollten den French Toast mit Lotus-Creme und einem kleinen Wölkchen aus Zuckerwatte probieren! Am Abend switcht das Whites sein Angebot und bietet ein Casual-Fine-Dining-Menü an. Im Frühling und Sommer könnt ihr die ganzen Leckereien im hübschen Hinterhof genießen.
2 Handpulled Noodles und hausgemachte Dumplings bei Qing Tian
Qing Tian bringt superleckere handpulled Noodles nach Ehrenfeld – in der Suppe, vegan oder mit Fleisch. In dem Familienbetrieb – die Eltern in der Küche, im Service die Tochter – bekommt ihr neben den chinesischen handgezogenen Nudeln auch hausgemachte Dumplings und andere leckere Kleinigkeiten. Unsere Empfehlung: die Wan Tan mit Garnelenfüllung in Chili-Öl und die Nudeln mit Tofu und Shiitake – beides 10/10.
3 Ramen Kagetsu – Japans größte Ramen-Kette erobert die Südstadt
Japans größte Ramen-Kette hat an der Severinstraße in der Kölner Südstadt ihre erste europäische Filiale eröffnet und überrascht vor allem in Sachen vegane Ramen. Die werden nämlich – ohne dass es auf der Karte steht – mit veganem Vleisch aus Erbsenprotein serviert und das sieht nicht nur täuschend echt aus, es schmeckt auch so. Fleisch-Fans dürfen sich hingegen auf saftigen Schweinebauch freuen. Ob nun veggie oder nicht – die Ramen punkten mit aromatischer Brühe und rundem Geschmack und wer's spicy mag, kann Extra-Schärfe dazubestellen. Auf keinen Fall auslassen solltet ihr die Gyoza – die sind nämlich hausgemacht und ultralecker. Und auch das Itameshi, eine Art Fried Rice mit Schweinefleisch und Soja-Butter, ist in Köln bisher einzigartig und ein Must-try für Bratreis-Fans.
4 Pizza Lab – Kölns erste neapolitanische Pfannenpizza
Eine echte Pizza-Neuheit in Köln bekommt ihr bei Pizza Lab in Nippes: Pizza nel Ruoto – neapolitanische Pfannenpizza! Salvatore und Massimo bereiten das Ganze nach einem der ältesten Pizza-Rezepte Neapels zu und nutzen ausschließlich Zutaten aus Italien. Gebacken wird die Pizza in einer speziellen Gusseisenpfanne, maximal vier Minuten bei 380 Grad. Das Ergebnis mag zwar unspektakulär aussehen, schmeckt aber fantastisch! Unser Tipp: Probiert die Pizza Bufala mit Fior di Latte, Parmigiano Reggiano und Mozzarella die Bufala – super knusprig und echt lecker. Wenn ihr etwas mehr Hunger habt, bestellt ihr die gemischten frittierten Vorspeisen mit Arancini und Co. einfach noch dazu.
5 Veggie-Küche auf Fine-Dining-Niveau bei Vunky Foods
Kreative vegetarische Küche auf Fine-Dining-Niveau – genau damit überrascht Vunky Foods am Eigelstein. In stilvollem Ambiente serviert euch das Küchenteam abends mehrgängige Menüs aus saisonalen Zutaten, die allesamt aus Köln und Umgebung stammen. Wirsingroulade mit Kräuterseitlingen, Radicchio auf Topinambur-Püree oder Crumble mit Basilikum-Joghurt und Apfel – hier zeigt jedes Gericht, wie kreativ Essen sein kann, wenn man sich mit Lebensmitteln und Zubereitungstechniken auseinandersetzt. Neben den Menüs am Abend könnt ihr mittags auch zum Lunchen oder am Wochenende zum Frühstücken vorbeischauen.
6 Baros Burger: Kebapland-Adana goes Burger
Den legendären Adana-Spieß des Kebaplands gibt es jetzt auch als Burger – und zwar bei Baros Burger an der Venloer Straße. Das würzige Fleisch wird hier zu kross gebratenen Pattys gesmasht und in unterschiedlichen Burger-Varianten serviert. Ihr habt die Wahl aus Klassikern wie Cheese- oder Bacon-Burger – oder ihr probiert mal etwas Neues wie "den Griechen" oder "Italien Stallion". Sollte euch gerade nicht nach Burger sein, findet ihr bei Baros Burger aber auch Alternativen wie Wraps, Pide oder sogar Pasta.
7 Lecker Frühstücken im Palladio am Maternusplatz
Wer in Rodenkirchen lecker in den Tag starten will, ist im Palladio goldrichtig: Perfekte gegarte Eggs Benedict, saftige Egg Drop Sandwiches oder knuspriger Strammer Max – die Frühstückskarte lässt in Sachen Eierspeisen keine Wünsche offen. Wer lieber süß frühstückt, wird mit den Pfannkuchen oder der Joghurt Bowl glücklich. Im Sommer könnt ihr die Leckereien auf der großen Terrasse genießen und dabei das Markttreiben auf dem Maternusplatz beobachten. Übrigens: Auch abends könnt ihr im Palladio richtig lecker essen.
Freizeit
8 Vintage-Möbel, Design und mehr bei Kamp Vintage
Ein verstecktes Vintage-Paradies in Köln, das die wenigsten kennen, findet sich am Rand von Ehrenfeld. Etwas abgelegen auf einem Industrie-Gelände hält die große Lagerhalle von Kamp Vintage unzählige Design-Möbel, Antiquitäten, Lampen, Vasen und andere Deko-Schätze bereit. Lange wurden diese zwar vor allem an Händler*innen und Bastler*innen verkauft – oder an Film und Fernsehen verliehen –, doch weil das Lager auf lange Sicht aufgelöst werden soll, können inzwischen alle vorbeischauen. Dafür müsst ihr vorab zwar einen Termin via Instagram-Nachricht vereinbaren, könnt dann aber auch einzigartiges Interior shoppen, das es so definitiv nicht in jedem x-beliebigen Laden gibt.
9 Wellness im VIP-Hotel Savoy
Das Savoy am Eigelstein gehört zu den Promi-Hotspots der Stadt, schließlich sind hier schon so einige Stars und Sternchen bei ihrem Köln-Besuch abgestiegen. Doch das Luxushotel hat auch Zimmer für Normalsterbliche zu bieten und dazu auch noch einen richtig schönen Wellness-Bereich. Dort erwarten euch verschiedene Saunen und ein Dampfbad, Infrarot-Kabinen und natürlich zahlreiche Beauty-Behandlungen. Das Beste: Auch Nicht-Hotel-Gäste können das Spa-Angebot bei der Buchung einer Behandlung und 35-Euro-Aufpreis nutzen.
10 Teppiche selber machen beim Tufting Workshop von Power Punch Girl
Eine richtig coole DIY-Aktivität, bei der ihr am Schluss mit einem wunderschönen selbst gemachten Teppich nach Hause geht, ist der Tufting Workshop von Power Punch Girl. In circa vier Stunden schießt ihr mit der Tufting-Pistole euer Wunschmotiv zum Teppich. Eure Workshop-Leitung hilft euch mit allen Kniffs und Tricks – und keine Sorge: Tuften kann mit etwas Übung jede*r! Der Workshop findet im Selfmade in der Innenstadt statt und im Preis sind alle Materialien, Snacks und Getränke inbegriffen.
11 Marvel-Austellung im Odysseum
Eine echte Deutschland-Premiere der Superheld*innen ist die Marvel-Austellung "Universe of Super Heros", die noch bis zum 22. Juni im Odysseum zu sehen ist. Sie nimmt euch mit in über 85 Jahre Marvel-Geschichte – von den ersten Comics bis hin zu den spektakulären Blockbuster-Filmen und Serien. Ihr könnt hier mehr als 200 seltene und originale Ausstellungsobjekte wie echte Kostüme, Original-Requisiten und -Zeichnung sehen. Die Comic-Welt wird durch begehbaren Kulissen, interaktive Elemente und ein immersives Sound-Erlebnis zum Leben erweckt. Das Gastspiel der Marvel-Helden ist zugleich die Abschieds-Ausstellung vor dem Umbau des Odysseums in eine Gesamtschule.