Köln bei Regen: 21 Tipps für den Sommer bei schlechtem Wetter

Regen im Sommer? In Köln keine Seltenheit – aber auch kein Grund, sich die Laune verderben zu lassen. Denn selbst bei grauem Himmel hat haben Köln und Umgebung so einiges zu bieten. Ob gemütlich, kreativ, aktiv oder einfach trocken – hier kommen 21 Tipps, wie du auch an nassen Sommertagen das Beste aus deiner Zeit machen kannst.

© Cosima Lorenz

1
Auf eine Auszeit ins Mediterana

Im Mediterana in Bensberg könnt ihr gleich in zwei Wellness-Welten eintauchen: eine indisch-arabische und eine spanisch-maurische. Paläste, Minarette, Gärten und vieles mehr versprühen einen ganz besonderen Charme. In verschiedenen Saunen kann geschwitzt und in den Thermal- und Vitalquellen entspannt werden. Während im Thermen-Bereich Schwimmsachen getragen werden, könnt ihr im Sauna-Bereich die Badekleidung ablegen und dort auch im Whirpool und den beiden Außenbecken textilfrei entspannen. Falls ihr Hunger habt, gibt es im Mediterana mehrere Restaurants, Bars und Bistros – dort ist man aber natürlich wieder angezogen. Das Gefühl von 1001 Nacht liegt nur eine halbe Stunde von Köln entfernt.
  • Mediterana Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
  • Saunawelt: Sonntag – Donnerstag: 10–22.30 Uhr, Freitag – Samstag: 10–0 Uhr, Thermenwelt: Montag – Sonntag: 10–22.30 Uhr
  • Saunawelt: Montag – Freitag: ab 32 Euro, Samstag – Sonntag: ab 42 Euro, Thermenwelt: Montag – Freitag: ab 14 Euro, Samstag – Sonntag: ab 16,50 Euro
© Christin Otto

2
Frische Waffeln und mehr in Dinger's Palmencafé

Ein Café mitten im Gartencenter – das gibt's in Köln tatsächlich! Das Palmencafé im Dinger's serviert euch frisch gebackene Waffeln, Kaffee und Kuchen, aber auch Herzhaftes wie Backkartoffel, Leberkäse, Frikadellen und vieles mehr unter Palmen – und das zu fairen Preisen. Wer mag, kann hier sogar schon zum Frühstücken vorbeischauen. Und wenn ihr dann genug Urlaubsfeeling getankt habt, könnt ihr euch im Anschluss direkt noch etwas Grünes mit nach Hause nehmen, denn die Pflanzenauswahl in Dinger's Gartencenter ist wirklich riesig.

© Cosima Lorenz

3
Grande Auswahl im Andronaco Grande Mercato

Der Andronaco Grande Mercato in Ossendorf trägt das "Grande" nicht ohne Grund im Namen. In dem italienischen Feinkostladen gibt es von A wie Aceto Balsamico bis Z wie Zwiebelkonfitüre nämlich so ziemlich alles. 700 verschiedene Pasta-Sorten, 300 Olivenöle, Wein, italienischer Käse und eine große Frischetheke mit Fleisch und Co. – da bleibt kein Wunsch offen. Grande Angebot also. Das Beste: Im Andronaco könnt ihr nicht nur alles besorgen, um Italien in der eigenen Küche auf die Teller zu bringen – im integrierten Bistro könnt ihr euch sogar italienisch bekochen lassen. Es gibt Pizza und Pasta, aber auch Salat und Antipasti, Fisch-, Fleischgerichte und Desserts.

© Zoe Würsching

4
Keramik bemalen bei Layers

Eurer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende auch noch hübsche Keramik mit nach Hause nehmen – das könnt ihr bei Layers direkt an der Eigelsteintorburg. Hier gibt's unterschiedlichste Keramik, die ihr vor Ort selbst bemalen könnt. Von verschiedenen Tassen über Teller und Schalen bis hin zu Karaffen, Butterdosen und Vasen ist fast jede Form und Größe vertreten. Eine Malsession dauert zwei Stunden – Farben, Pinsel, Stempel und anderes Werkzeug sind inbegriffen. Marian und Sophia – das Gründer-Paar hinter Layers – stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und halten leckeren Kaffee und Drinks zur Stärkung bereit. Wenn ihr fertig gemalt habt, glasieren und brennen die beiden eure Teile, die ihr dann ein paar Tage später abholen könnt.

© Motorworld Köln

5
Auf Schumis Spuren in der Motorworld

Im Butzweilerhof, wo schon 1910 erste waghalsige Flugversuche stattfanden, ist seit Juni 2018 die Motorworld Köln zu finden. Der sogenannte "Butz" ist auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern ein beliebter Treffpunkt für PS-Fans, denn hier kann man ausgefallene Fahrzeuge jeglicher Art bestaunen: vom Oldtimer über den Youngtimer, Raritäten, moderne Luxusautomobile bis hin zum Bike. Außerdem präsentiert die Motorworld als Dauerausstellung eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen des Motorsports: die offizielle Sammlung von Formel-1-Legende Michael Schumacher. Hier werden Karts seiner Anfangszeiten, Sportwagen, Pokale und persönliche Erinnerungsstücke von Schumi gezeigt – und das alles bei freiem Eintritt. Übrigens ist die gesamte Motorworld barrierefrei zugänglich.

© West Bowling

6
Eine ruhige Kugel schieben bei West Bowling

20 Bowlingbahnen für jeweils bis zu acht Spieler*innen, Drinks und Burger: In Kölns größtem Bowling-Center würde wohl selbst Fred Feuerstein feuchte Augen bekommen. Dabei eignet sich die insgesamt 2000 Quadratmeter große Anlage von West Bowling nicht nur für einen feuchtfröhlichen Abend mit Freund*innen oder eurem Date – auch Familien oder Kolleg*innen können hier prima ein paar lustige Stunden verbringen. Für (Kinder-)Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenfeiern und Schulklassen gibt es sogar spezielle Angebote. Das Beste: Das Bowling-Center hat 365 Tage im Jahr geöffnet.

© Monets Garten

7
Monets Garten – das immersive Ausstellungserlebnis

In Ehrenfeld gibt es aktuell eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: Die immersive Monet-Schau "Monets Garten". In der Alegria Exhibition Hall dürft ihr euch auf ein multimediales Kunsterlebnis freuen, bei dem bedeutende Werke des weltberühmten Impressionisten dank modernster Technik zum Leben erweckt werden. Aufwändige Installationen und Projektionen sorgen in Verbindung mit Musik und Gerüchen für rauschende Farbwelten, in denen Illusion und Wirklichkeit verschwimmen.

© Cosima Lorenz

8
Wellness im Stil eines türkischen Bads im Hamam Köln

Das Hamam Köln am Holunderweg ist ein türkisches Bad, in dem ihr es euch mal so richtig gut gehen lassen könnt. Hier treffen traditionelle Behandlungsmethoden auf hochwertige Pflegeprodukte wie schwarze Olivenölseife oder Rasul-Erde. Zwei Stunden im Hamam gibt's schon für 45 Euro – inklusive Dampfbad, Peeling, Schaumwaschung und gemütlichem Ausklang mit einem Tee in der Orientlounge. Massagen und andere Extras wie ein Fußbad könnt ihr dazubuchen. Oder ihr entscheidet euch direkt für eines der umfangreicheren Wellnesspakete. Die sind dann zwar etwas teurer, versprechen aber Tiefenentspannung.

  • Hamam Köln Holunderweg 75, 50858 Köln
  • Dienstag und Donnerstag: 12–22 Uhr, Mittwoch, Samstag und Sonntag: 10–22 Uhr, Freitag: 12–23 Uhr
© Cinenova

9
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

© Wolfgang Schiffbauer

10
Jede Menge Action und Rätselspaß bei Cube Challenges

Toughe Herausforderungen, jede Menge Action und ganz viel Spaß – das erwartet euch bei Cube Challenges im Kwartier Latäng. In Teams von bis zu sechs Personen stellt ihr euch verschiedenen Aufgaben, die Köpfchen, Muckis, Geschicklichkeit und Teamwork erfordern. Insgesamt gibt es 20 verschiedene Räume, in denen ihr unter anderem Basketbälle versenken, einen Kletterparcour überwinden, blitzartig Matheaufgaben lösen oder eine Bombe entschärfen müsst. Schafft ihr es, das vorgegebene Ziel vor Ablauf der Zeit zu erreichen, habt ihr den Raum besiegt und könnt euch die nächste Challenge suchen. Und wenn nicht, dann versucht ihr es einfach erneut. Wie viele Räume ihr am Ende schafft, hängt nicht nur von euren Fähigkeiten, sondern auch von der gebuchten Spielzeit ab. Mindestens 90 Minuten sind aber empfehlenswert.

© Claudius Therme Köln

11
Baden bei über 30 Grad in der Claudius Therme

Die Claudius Therme im Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken mit wohlig warmen Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad baden. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Der ideale Ort also, wenn das Wetter so gar nicht zum Draußensein einlädt. Wenn es sich Petrus dann doch noch anders überlegt, könnt ihr die herrliche Außenterrasse samt Outdoor-Pool nutzen oder nach dem Besuch in der Claudius Therme direkt noch einen Spaziergang durch den Rheinpark machen und den Blick auf den Dom genießen.

  • Claudius Therme Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr (letzter Einlass gegen 22.30 Uhr)
  • Montag – Freitag: Zwei Stunden: 18,50 Euro, vier Stunden: 25,50 Euro, Tageskarte: 34,50 Euro, Samstag – Sonntag: Zwei Stunden: 21,50 Euro, vier Stunden: 28,50 Euro, Tageskarte: 27,50 Euro, Saunazuschlag: 8 Euro
© Saskia Wollenberg

12
Köln Arcaden – Indoor-Shopping auf der Schäl Sick

Auch die Kölner*innen, die auf der Schäl Sick wohnen, können ihre Shoppingtour bei schlechtem Wetter nach drinnen verlegen – und dafür müssen sie noch nicht mal die Rheinseite wechseln. 2005 wurde nämlich im Zuge der Umstrukturierung des Industriestandorts Kalk das erste rechtsrheinische Einkaufszentrum Kölns gebaut. Auf rund 46.500 Quadratmetern Fläche findet ihr hier mehr als 110 verschiedene Shops. Egal, ob Mode, Technik, Optiker, Apotheke oder Supermarkt – hier gibt es alles, was es für den täglichen Bedarf so braucht.

© Christin Otto

13
Türkisch-kurdische Küche in der Bona'me Factory

Die Bona'me Factory im Gerling Quartier ist ein echtes Leckerchen – nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge. Im Ambiente von 1001 Nacht könnt ihr hier türkisch-kurdische Küche genießen. Hausgemachte Manti, Pide, Salate, Beyti und unterschiedliche Mezze sind nur ein Teil der großen Auswahl – denn sogar Frühstück und Lunch-Specials bekommt ihr hier geboten. Zum Nachtisch empfiehlt sich etwas von der feinen Patisserie, die vor Ort von Hand und mit viel Liebe hergestellt wird. Dass hier alles hausgemacht ist, davon könnt ihr euch dank der einsehbaren Küche und Backstube sogar selbst überzeugen.

© Holmes Place

14
Holmes Place – ein Ort, viele Möglichkeiten

Wer Fitness und Wellness miteinander verbinden möchte, kann mit der Urban Sports Club Mitgliedschaft im Holmes Place am Gürzenich beides kombinieren. In dem großen Fitnessbereich könnt ihr frei trainieren. Fans von Kursen kommen aber natürlich auch auf ihre Kosten: Das Kursprogramm hält ein riesiges Angebot bereit. Nach dem Workout darf die Entspannung nicht fehlen – in dem großen Pool und dem angrenzendem Wellnessbereich könnt ihr alle Fünfe gerade sein lassen und wunderbar abschalten, herrlich!

© Christin Otto

15
Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig

Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.

© Lauras Wollladen

16
Strick- und Häkelkurse in Lauras Wollladen

Wenn ihr schon immer mal stricken oder häkeln lernen wolltet, bekommt ihr in Lauras gemütlichem Wollladen die Gelegenheit dazu. Jede Woche werden in dem Ehrenfelder Lädchen vier Termine angeboten. Ganz gleich, ob ihr blutige Anfänger*innen oder bereits fortgeschritten seid – die Treffen sind für alle gedacht. Bei Prosecco, Kaffee und Co. könnt ihr euch über eure Erfahrungen und Projekte austauschen. Anmelden könnt ihr euch per Mail oder telefonisch.

© Unsplash

17
Hoch hinaus in der Kletterfabrik

Für alle, die hoch hinaus und dabei auch noch was für die Muckis tun wollen, ist Klettern der ideale Indoor-Sport. In der Kletterfabrik in Ehrenfeld könnt ihr euch auf über 2000 Quadratmetern Kletterfläche und bei vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden austoben. Wer noch unsicher ist, ob Klettern wirklich das Richtige ist, der sollte sich zunächst beim Schnupperkurs anmelden. Wer regelmäßig die Wände hochgehen will, der lernt im Einführungskurs das nötige Know-How der Sicherungstechnik.

  • Kletterfabrik Oskar-Jäger-Straße 173, 50825 Köln
  • Montag – Donnerstag: 9.30–23 Uhr, Freitag: 9.30–0 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–21 Uhr | Sonderöffnungszeiten an Karneval siehe Webseite
© Zoe Würsching

18
Kennenlernen im Museum des Schmerzes und der Liebe

Das Museum des Schmerzes und der Liebe ist ein interaktives Museum, das Emotionen weckt und zum Nachdenken anregt. Gründer Tole hat hier über 120 Stationen geschaffen – inszeniert mit Alltagsgegenständen wie Toastern, Regenschirmen oder Einkaufskörben –, die unter anderem Geschichten von Liebe, Verlust, Hoffnung oder Schmerz erzählen. An jeder Station erwarten euch kleine Aufgaben und es liegen Fragen bereit, die euch in tiefgründige Gespräche führen. Egal, ob ihr mit eurem Date vorbeikommt, mit Freund*innen oder der Familie – hier lernt ihr euch auf jeden Fall noch besser kennen.

  • Museum des Schmerzes und der Liebe Alteburger Straße 11, 50678 Köln
  • Montag – Donnerstag: 11–21 Uhr, Freitag: 15–22 Uhr, Samstag: 11–22 Uhr, Sonntag: 11–21 Uhr
  • ab 10 Euro
© Café Wahlen

19
Hausgemachte Pralinen und Torten im Café Wahlen

Eine echte Institution, die schon seit Jahrzehnten zur Kölner Café-Landschaft gehört und sich den Charme vergangener Zeiten beibehalten hat, ist das Café Wahlen. Weiße Tischdecken, Stühle mit rotem Samtbezug, Kronleuchter und Blümchentapete machen bis heute den einzigartigen Flair dieses Cafés aus. Hausgemachte Pralinen, Torten und Baumkuchen gehören zur Spezialität des Hauses am Ring, das bereits 1911 von Josef Wahlen gegründet wurde. Ergänzt wird die Auswahl durch feine Eclaires, Petit Fours, Nougat-Ringe und gefüllte Schokoladenballen.

© YES!YOGA

20
YES!YOGA: individuell, persönlich, besonders

Im Fokus des YES!YOGA-Studio-Konzepts stehen deine Yoga-Praxis und du. Die Yoga-Lehrer legen sehr großen Wert auf eine intensive Betreuung und den persönlichen Kontakt zu jedem Mitglied. In Gruppen von maximal 22 Teilnehmer*innen wird morgens, mittags, abends, werktags und am Wochenende sehr fokussiert trainiert. Um herauszufinden, welche Art von Yoga am besten zu dir passt, bieten die Yoga-Lehrer*innen von YES!YOGA zu Beginn ein ausführliches und beratendes Gespräch an. Unterrichtet wird der typische Power Yoga Stil, der dynamisch und kraftvoll ist und anschließend durch ruhige Entspannungsphasen und Atemtechniken abgeschlossen wird.

© Carolin Franz

21
Kölsch, Drinks und mehr im Schnörres

Eine der beliebtesten Adressen in der Südstadt ist ohne Frage das Schnörres. Hier wandert nicht nur Kölsch über die Theke – es gibt auch eine super Auswahl an Longdrinks, Cocktails, Schnäpsen und mehr. Probieren solltet ihr auf jeden Fall den Espresso Martini – der ist hier nämlich richtig gut. Wer gerne den Alkohol weglässt, kann neben alkoholfreien Drinks auch alkoholfreien Sekt und Wein bestellen. Am Wochenende legen im Schnörres regelmäßig DJs auf, sodass ihr hier bei freiem Eintritt tanzen könnt. Wenn ihr euren Geburtstag im Schnörres feiern wollt, besteht übrigens auch die Möglichkeit, sich einen kleinen eigenen Bereich reservieren zu lassen.

Noch mehr Tipps für Regen in Köln

Kids-Fun bei Regen
Wenn alle mitspielen außer das Wetter, dann können die Schulferien ganz schön öde sein. Aber keine Sorge, in und um Köln gibt's auch Indoor-Fun für Kids.
Weiterlesen
Köln-Tipps bei Regen
Wir wollen eigentlich nicht übers Wetter meckern. Deshalb kommen hier 21 Dinge, die ihr machen könnt, wenn es in Köln mal wieder regnen sollte.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite