11 Restaurants in Köln, in denen ihr leckeren Spargel essen könnt

Jedes Jahr zwischen Mitte April und Mitte Mai ist es wieder soweit: Die Spargelsaison wird eingeläutet. Dann gibt es das leckere Stangengemüse nicht nur auf dem Wochenmarkt, sondern auch in vielen Restaurants der Stadt. Egal, ob grün oder weiß, als Salat oder Risotto, ganz klassisch mit Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter – wir lieben Spargel! Wenn es euch genauso geht, dann sind hier 11 Restaurants für euch, in denen ihr leckeren Spargel essen könnt.

© Christin Otto

1
Riesen-Schnitzel bei Oma Kleinmann

Die Kultkneipe Bei Oma Kleinmann kennt man in Köln einfach. Mitten auf der Zülpicher Straße liegt sie – und ist dort eine der letzten richtigen Eckkneipen inmitten von Cocktailbars und Dönerbuden. Benannt ist das Lokal nach der kölschen Kult-Wirtin Paula Kleinmann, die noch bis ins hohe Alter in der Küche gestanden und Kartoffeln geschält haben soll. Berühmt ist das Oma Kleinmann aber nicht für Kartoffeln, sondern für seine üppigen Schnitzel, die ihr in verschiedenen Varianten und Größen bestellen könnt – für Kids und Senior*innen gibt's extra kleinere Schnitzel. Gemacht sind sie aus Neuland-Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Selbst Veggies bekommen hier ein Schnitzel – in diesem Fall aus Sellerie oder Käse. Apropos Käse: Auch die Käsespätzle sind ein Evergreen auf Omas Karte und richtig lecker. Hinzukommen saisonale Specials – je nach Jahreszeit gibt es zum Beispiel Spargel, Grünkohl, Pfifferlinge oder Fischessen an Aschermittwoch.

© Club Astoria

2
Schlemmen mit Aussicht im Club Astoria

Im Club Astoria könnt ihr euch nicht nur im Restaurant edel bewirten lassen, sondern bei gutem Wetter auch im hauseigenen Biergarten das ein oder andere Bier trinken und den Blick auf den Adenauer Weiher genießen. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit einer bunten Mischung aus (deutschen) Klassikern wie Schnitzel und Rinderfilet, aber auch mediterranen Speisen wie Pasta und Ceviche. Saisonales wie Pfifferlinge oder Spargel findet sich ebenfalls auf der Karte – und wer sich etwas gönnen will, kann im Club Astoria auch Austern schlürfen. Der Biergarten hält außerdem verschiedene Salate, Burger, Flammkuchen und Wraps für euch bereit. Brunch-Fans sollten sonntags und an Feiertagen vorbeikommen, denn dann darf vom Buffet geschlemmt werden. Im Brunchpreis inbegriffen sind Prosecco, Kaffee, Tee und Säfte.

  • Club Astoria Guts-Muths-Weg 3, 50933 Köln
  • Dienstag – Sonntag: 12–23 Uhr, Brunch: 10.30–14.30 Uhr
  • Sonntagsbrunch: 52 Euro | Osterbrunch: 58 Euro
© Nicola Dreksler

3
Rustikal schlemmen im Restaurant Pöttgen

Liebhaber*innen deftiger, deutscher Küche zieht es seit Jahrzehnten ins Restaurant Pöttgen an der Landmannstraße. Wolfgang Pöttgen führt das Traditionslokal schon in vierter Generation und begeistert seine Gäste im urigen Gasthaus-Ambiente mit Schnitzel, dicken Pfannkuchen, Reibekuchen und anderen rustikalen Gerichten. Martinsgans bekommt ihr hier sogar schon ab Ende Oktober. Außerdem dürft ihr euch im Frühling auf leckeren Spargel und im Herbst auf Muscheln Rheinische Art freuen. Besonders schön ist es im Pöttgen aber im Sommer, denn dann lädt der lauschige Hinterhof zum Entspannen unter freiem Himmel ein.

© Alt Poller Wirtshaus

4
Bier, Cider und Wein im Alt Poller Wirtshaus

Leckeres Essen und gemütliche Biergarten-Atmosphäre erwarten euch im Alt Poller Wirtshaus. Neben der regulären Speisekarte, die mit bodenständiger Küche lockt, gibt es wechselnde Tages- und Wochenkarten, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Ab Ende April dürft ihr euch hier auch jedes Jahr auf Spargel freuen. In Sachen Drinks hat das Alt Poller Wirtshaus ebenfalls einiges zu bieten, denn neben dem obligatorischen Kölsch bekommt ihr hier auch Flötzinger Helles und Eifeler Landbier vom Fass sowie Wein und Cider.

© Schelds em Oellig

5
Gutbürgerliche Küche mit modernem Twist im Schelds em Oellig

Eine nicht allzu große Karte zeugt meist davon, dass sich die Küche auf das Wesentliche konzentriert: Qualität und Frische. Und genau so ist es auch im Schelds em Oellig im Agnesviertel. Hier bekommt ihr in schönem Ambiente gutbürgerliche Küche, die so richtig was kann. Das merkt man schon beim Wiener Schnitzel, das mit perfekter luftig-knuspriger Panade punktet. Auch andere Klassiker wie Geflügelbrühe und Backhähnchen stehen auf der Karte. Außerdem gibt es wechselnde, saisonale Spezialitäten und Drei-Gänge-Menüs (wahlweise auch vegetarisch). Hochwertiges und leckeres Essen, alles schön angerichtet und oft mit einem modernen Twist aufgepeppt, kombiniert mit tollem Service – was will man mehr?!

© Christin Otto

6
Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen

Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen. Außerdem gibt's eine Kegelbahn, die ihr mit Freund*innen mieten könnt.

© Christin Otto

7
Schlemmen mit Rheinblick im Joseph's

Wenn ihr auf der Suche nach einem tollen Dinner Spot am Rhein seid, wo Essen und Ausblick gleichermaßen beeindrucken, seid ihr im Joseph's am Rheinauhafen richtig. Während ihr auf der herrlichen Terrasse beobachten könnt, wie die Schiffe über den Rhein treiben, verwöhnt euch das Team kulinarisch mit moderner Crossover-Küche sowie süddeutschen und österreichischen Klassikern. Auf der Karte finden sich Evergreens wie Wiener Schnitzel, Backhendl oder Kaiserschmarren, aber auch saisonale Gerichte wie zum Beispiel Spargel. Und natürlich werden auch die Veggies im Menü bedacht. Ganz günstig ist so ein Dinner im Joseph's zwar nicht, aber definitiv eine gute Wahl, wenn ihr euch mal einen besonderen Abend gönnen wollt.

© Christin Otto

8
Speisekammer – klein, gemütlich und lecker

Klein, gemütlich und lecker – das sind die Attribute, mit denen sich die Speisekammer in der Südstadt beschreiben lässt. Das Restaurant an der Alteburger Straße ist längst eine Institution im Veedel und versprüht mit seinem Dielenboden und den rustikalen Holztischen einen urigen Charme mit Wohlfühl-Charakter. Auf der wechselnden Speisekarte finden sich vor allem saisonale Gerichte – Muscheln rheinische Art und Kürbis gibt's im Herbst hier genauso wie Gans rund um Sankt Martin und Weihnachten. Ein Klassiker, der immer auf der Karte steht, ist das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat – ein absolutes Must-try für Schnitzel-Fans!

© Christin Otto

9
Weinstube Bacchus – Regionale Küche mit mediterranem Touch

Gute Weine, leckeres Essen und beste Lage am Rathenauplatz – das ist die Mischung, mit der die Weinstube Bacchus überzeugt. Auf der Karte findet ihr saisonale und regionale Gerichte mit mediterranem Touch. Beliebt ist nicht nur das traditionelle Gänseessen in den Wintermonaten oder das Fischessen an Aschermittwoch – auch die Spargel-Karte im Frühling und die Muscheln ab dem Herbst sind wiederkehrende Highlights.

© Christin Otto

10
Deftige Küche, Karneval und FC im Wicleff

Das Wicleff ist eine echte Veedelskneipe, in der die Ehrenfelder*innen zu verschiedensten Anlässen zusammenkommen – sei es nun für ein Kölsch, zum gemeinsamen FC-Gucken oder auch zum Schunkeln an Karneval. Das Wicleff liefert das volle Programm und dazu gehört natürlich auch leckeres Essen. Serviert wird gutbürgerliche, meist deftige Küche – darunter auch saisonale Klassiker wie Muscheln, Spargel oder Gans.

© Christin Otto

11
Auf ein Kölsch Em Kölsche Boor

Das Em Kölsche Boor zählt zu den ältesten Brauhäusern in Köln. Hier wird der Halve Hahn noch mit Original Kölner Mostert im traditionellen salzglasierten Steinguttöpfchen serviert. Und das ist nicht die einzige Brauhaus-Spezialität auf der Karte: Auch Rheinischen Sauerbraten, dicke Bohnen mit Speck, Haxenteller, hausgemachte Bratwurst, Schweinerippchen, Kölschen Kaviar und vieles mehr bekommt ihr hier. Hinzukommen saisonale Klassiker wie Spargel im Frühling. Den Durst löscht man im Boor mit Mühlen-Kölsch. Im Keller des kölschen Brauhauses befinden sich außerdem zwei separate Kegelbahnen, die ihr für kleines Geld mieten könnt.

Noch mehr Orte, um den Frühling zu genießen

Aperol Spritz trinken
Wir lieben Aperol Spritz und der trinkt sich natürlich am besten draußen in der Sonne. Wo ihr fündig werdet und hervorragend mit Aperol Spritz anstoßen könnt, verraten wir euch hier.
Weiterlesen
Schöne Biergärten
Unter Bäumen sitzen, zuschauen, wie die Bierbank im Laufe des Tages immer voller wird und die Zeit einfach mal Zeit sein lassen. Herrlich! Hier sind 11 richtig schöne Biergärten in Köln.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite