11 schöne Weihnachtsmärkte im Kölner Umland

Ihr liebt Weihnachtsmärkte und habt Köln schon komplett durchgespielt? Für diejenigen unter euch, die am Dom, Neumarkt und Co. schon jeden Glühwein-Stand kennen oder die einfach mal einen kleinen Wochenend-Ausflug machen wollen, haben wir 11 schöne Weihnachtsmärkte rund um Köln herausgesucht, auf denen ihr mit Freund*innen oder Familie die Vorweihnachtszeit genießen könnt.

© Johannes Höhn | Tourismus NRW

1
Romantischer Weihnachtsmarkt in Monschau

Der Weihnachtsmarkt im Zentrum von Monschau ist ein echtes Schmuckstück. Der mittelalterliche Stadtkern erstrahlt in weihnachtlichem Licht, die Holzhäuschen des Marktes sind liebevoll geschmückt und auch die umstehenden Fachwerkhäuser werden mit Weihnachtsschmuck dekoriert – nicht umsonst gilt der Monschauer Weihnachtsmarkt als der romantischste in Nordrhein-Westfalen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. bekommt ihr hier auch einige lokale Leckereien geboten, wie etwa Printen oder den berühmten Monschauer Senf.

  • Monschau Marktplatz Marktplatz, Monschau
  • 28. November – 21. Dezember 2025, Freitag – Samstag: 11–21 Uhr, Sonntag: 11–20 Uhr
© Christin Otto

2
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Siegburg

Das stimmungsvolle Ambiente des Siegburger Marktplatzes ist in der Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren die Kulisse für die Zeltstadt der Handwerker*innen, Händler*innen und Gaukler*innen des Mittelalterlichen Weihnachtsmarkts. Gekleidet wie im späten Mittelalter, zwischen authentisch nachgebauten Marktständen ohne elektrisches Licht, sorgen die Künstler*innen dafür, dass man sich hier fühlt wie in einer anderen Welt.

  • Siegburg Markt, 53721 Siegburg
  • 21. November – 22. Dezember 2025, Sonntag – Donnerstag: 11–20 Uhr, Freitag – Samstag: 11–21 Uhr
© Johannes Höhn | Tourismus NRW

3
Tolle Atmosphäre auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

Bereits zum 52. Mal findet in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in der Aachener Innenstadt statt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine weihnachtliche Atmosphäre bekannt ist. In direkter Nähe zum Aachener Dom, der in den Abendstunden festlich beleuchtet ist, wird hier alles geboten, was man sich als Besucher*in von einem Weihnachtsmarkt erhofft.

© Hattingen Marketing

4
Weihnachten voller Nostalgie in Hattingen

Einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet findet ihr im kleinen Örtchen Hattingen. Die Altstadt verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein nostalgisches Weihnachtsdorf. Es gibt inmitten von geschmückten Fachwerkhäuschen Glühwein, allerlei lokale Spezialitäten und auch handgemachte Kunst. Auch für Kinderprogramm ist gesorgt, denn ab dem 1. Dezember schüttelt "Frau Holle" am Alten Rathaus von Hattingen täglich ab 17 Uhr ihr Kissen aus und erzählt den kleinen und großen Zuhörer*innen weihnachtliche Geschichten.

© Chris Spencer-PaynePixabay

5
Die Weihnachtsmärkte in Münster besuchen

Die Münsteraner Altstadt ist das ganze Jahr über ein Hingucker, doch zur Weihnachtszeit wird's besonders romantisch. Eine besonders schöne Atmosphäre erwartet euch auf dem Lamberti-Lichtermarkt neben der Sankt-Lamberti-Kirche, wo ihr umgeben von den historischen Bogenhäusern Glühwein trinken könnt. Nicht weit davon entfernt liegt Münsters größter und ältester Weihnachtsmarkt: der Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof. Weitere schöne Weihnachtsmärkte in Münster findet ihr hier.

© Düsseldorf Tourismus | Andreas Jung

6
Die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf besuchen

Bei unseren rheinischen Nachbar*innen in Düsseldorf bleiben die Weihnachtsmärkte länger geöffnet – nämlich bis zum 30. Dezember. Wenn ihr von gebrannten Mandeln, Glühwein und Co. nicht genug bekommen könnt und den Budenzauber auch nach dem 24. Dezember noch genießen wollt, dann lohnt ein Besuch in der Landeshauptstadt. Rund 200 Hütten auf sechs Themenmärkten warten in der Düsseldorfer Innenstadt darauf, entdeckt zu werden. Geschlossen ist lediglich am ersten Weihnachtstag. Am zweiten Weihnachtstag könnt ihr dann schon wieder von 14 bis 20 Uhr vorbeischauen.

  • Düsseldorfer Altstadt Marktplatz 3, 40213 Düsseldorf
  • 20. November – 30. Dezember 2025, Sonntag – Donnerstag: 11–20 Uhr, Freitag – Samstag: 11–21 Uhr
© Michael Sondermann | Bundesstadt Bonn

7
Weihnachtsmarkt in der Bonner Innenstadt

Der Bonner Weihnachtsmarkt erstreckt sich beinah über die gesamte Innenstadt – und das macht sich auch an der Vielzahl der bunt und weihnachtlich dekorierten Büdchen bemerkbar. Ganze 165 Stände stehen auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn, an denen ihr Glühwein schlürfen und in Flammlachs-Brötchen beißen könnt.

  • Innenstadt Bonn Bonner Innenstadt, 53111 Bonn
  • 21. November – 23. Dezember 2025, Sonntag bis Donnerstag: 11–21.30 Uhr, Freitag und Samstag: 11–22.30 Uhr
© Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

8
Prämierte Weihnachtsmarkt in Soest

In Soest erwartet euch einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region. Mitten in der historischen Altstadt stehen rund 100 liebevoll gestaltete Hütten zwischen Grünsandstein, Fachwerk und festlicher Beleuchtung. Das Ambiente zählt offiziell zu den schönsten in Europa – perfekt für einen gemütlichen Bummel bei Kunsthandwerk, Geschenkideen und internationalen Leckereien.

  • Weihnachtsmarkt Soest Rathausstraße, 59494 Soest
  • 24. November bis 22. Dezember, Sonntag – Donnerstag: 11–20 Uhr, Freitags – Samstag: 11–21 Uhr
© Eifel Tourismus GmbH

9
Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel

Unter dem Motto "Von Tor zu Tor in die Weihnachtsstadt" findet auch in diesem Jahr wieder der atmosphärische Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel statt. Vom Orchheimer Tor führt der Markt durch die Altstadt bis zum Werther Tor. Zu sehen gibt es neben vielen traditionellen Buden auch einige neue Attraktionen. Highlight für die Kids: An jedem Adventssamstag beschenkt der Nikolaus von 15 bis 17 Uhr die Kleinen mit weihnachtlichen Leckereien.

© Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

10
Weihnachtliches Flair im Winterberger Winterdorf

Das Winterberger Winterdorf sorgt für weihnachtliche Stimmung im Sauerland. Liebevoll dekorierte Holzhütten locken auf den Marktplatz mitten im Winterberger Stadtzentrum. Glühwein und Punsch, unterschiedlichste Leckereien und eine Eisbahn erwarten euch hier – und das bis in die ersten Tage des neuen Jahres hinein. Geöffnet ist sogar an den Weihnachtsfeiertagen.

© Patrick Gawandtka, Kreis Mettmann

11
Gemütliche Atmosphäre auf dem Blotschenmarkt in Mettmann

Der Blotschenmarkt in Mettmann gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in NRW und liegt mitten in der historischen Oberstadt. Zwischen bergischem Fachwerk und der St.-Lambertus-Kirche reihen sich rund 50 Stände aneinander, über denen unzählige kleine Lichter für eine richtig schöne Stimmung sorgen. Freuen dürft ihr euch nicht nur auf Glühwein und Eierpunsch, sondern auch auf Kultgetränke wie das "Schneebällchen" und den schwedischen Glögg. Außerdem gibt's allerlei Leckereien wie Reibekuchen, Raclette, Flammlachs und vieles mehr.

  • Blotschenmarkt in Mettmann Markt, 40822 Mettmann
  • 28. November bis 21. Dezember 2025, Mittwoch – Donnerstag: 16–21 Uhr, Freitag: 16–22 Uhr, Samstag: 12–22 Uhr, Sonntag: 12–21 Uhr

Noch mehr Weihnachtszauber

Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen
Was könnte einen mehr in Weihnachtsstimmung versetzen als ein Weihnachtsmarkt vor einem Schloss oder auf einer Burg? Wohl kaum etwas. Hier findet ihr 11 Weihnachtsmärkte in mittelalterlicher Atmosphäre.
Weiterlesen
Von alternativ bis traditionell: Weihnachtsmärkte in Köln
Wir haben euch für euren Weihnachtsmarkt-Besuch nicht nur altbekannte Klassiker rausgesucht, sondern auch kleinere Adventsmärkte, auf denen ihr euren Glühwein schlürfen könnt.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite