11 Orte in Köln, an denen ihr euch fühlt wie in Frankreich
Lust auf etwas Vergnügen à la française? Dafür müsst ihr nicht unbedingt nach Paris reisen – auch in Köln könnt ihr très facile einen Tag wie Gott in Frankreich verbringen. Wir haben euch 11 Orte in Köln rausgesucht, die französischen Charme versprühen. Orte, an denen ihr leckere Croissants, knuspriges Baguette, edle Tröpfchen und vieles mehr bekommt, das für frankophile Momente in Köln sorgt.
1 Gewürzbrot und Croissants bei der Boulangerie Merlet
Deutsches und französisches Bäckerhandwerk treffen bei Merlet in Lindenthal aufeinander. Gebacken wird nach alter Tradition – mit Butter und Mehl aus Frankreich. Spezialität des Hauses sind leckere Buttercroissants, knusprige Baguettes und goldgelbe Brioches. Neben den französischen Leckereien gibt es aber auch dunkle Brote – Walnussbrot zum Beispiel, aber auch Spezialitäten wie das Gewürzbrot.
2 Edles aus der Bistro-Küche in der Epicerie Boucherie
Wenn ihr euch gerne ein bisschen fühlt, als wärt ihr gerade in Frankreich, dann solltet ihr am Wochenende unbedingt mal in der Epicerie Boucherie gefrühstückt haben. Das kleine Bistro in der Südstadt verwöhnt Gäste freitags und samstags nämlich schon morgens mit französischen Leckereien wie edlem Rohmilchkäse und Brot in Bio-Qualität. Nicht das günstigste Frühstück der Stadt, aber Qualität schmeckt man eben nicht nur, sie hat auch ihren Preis. Übrigens könnt ihr natürlich auch abends vorbeischauen – dann verwandelt sich die Epicerie Boucherie in eine charmante Weinbar, die auch tolle Naturweine im Angebot hat.
3 Wackes – ein kleines Stück Elsass mitten in Köln
Das Wackes ist dank seiner knallroten und hübsch gestalteten Außenfassade unschwer zu übersehen. Aber auch das urig-gemütliche Ambiente samt rot-weiß-karrierter Tischdecken im Inneren wirkt nicht weniger einladend. Die elsässiche Weinstube an der Benesisstraße bietet eine stetig wechselnde Auswahl an Klassikern der französisch-elsässischen Küche sowie saisonale Gerichte. Eine Konstante bilden die knusprig-frischen Flammkuchen, die im Wackes sowohl in herzhaften als auch in süßen, in vegetarischen als auch speckgarnierten Variationen serviert werden. Dazu gibt es elsässer und andere französische Weine.
4 Chez Gus: Französisches Bistro in der Südstadt
Vive la France in der Südstadt: Wenn ihr Lust auf richtig leckere Klassiker aus Frankreich habt, auf hochwertige Zutaten steht und euch in gemütlichen Bistros so richtig wohl fühlt, dann seid ihr bei Chez Gus in der Rosenstraße wunderbar aufgehoben. Denn dort könnt ihr euch wie im Frankreich-Urlaub fühlen – Inhaber Gus zaubert nämlich authentische Bistro-Klassiker aus seiner Heimat auf die Teller. Das Croque Monsieur schmeckt hervorragend, ob mit französischem Schinken oder veganem Fleisch-Ersatz. Die Quiche Lorraine haben wir in Köln selten besser gegessen und bei der gemischten Wurst- und Käseplatte läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Wir sagen: Bon appétit!
5 Belgischer Hof – ein deutsch-französisches Kleinod
Wer Lust auf deutsch-französische Küche hat, findet diese mitten im Belgischen Viertel. Mit seinem verträumten Innenhof und der hübschen Begrünung ist der Belgische Hof ein echtes Kleinod. Gespeist wird in verschiedenen Räumen – der Flammkuchenhütte, der Franz-Bar oder der Brasserie. Dabei ist es eigentlich völlig egal, in welchen Gastraum es euch verschlägt, denn wunderschön sind sie alle drei. Kulinarisch setzt der Belgische Hof auf Flammkuchen und köstliche Brasserie-Küche. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, sodass ihr je nach Saison immer wieder neue Speisen probieren könnt. Passend zur Jahreszeit gibt es im Frühling beispielsweise Gerichte mit Spargel. Für Fleischesser*innen ist die Entenbrust in der Regel eine sichere Bank.
6 Bon Appetit im Maison blue
Französische Landküche kombiniert mit hochwertigen Produkten bekommt ihr im Maison blue in der Südstadt. Französische Klassiker wie Bouillabaisse, gratinierte Jakobsmuscheln oder Entrecote stehen in diesem familiär-gemütlichen Restaurant genauso auf der Karte wie regionale Gerichte mit Wild, das frisch vom Jäger aus der Eifel bezogen wird. Zu den monatlich wechselnden Menüs empfiehlt der Sommelier gerne die passende Weinbegleitung. Im Sommer sucht ihr euch am besten ein lauschiges Plätzchen im zauberhaften Hinterhof.
7 Bar Rix – eine Weinbar wie in Frankreich
Wer eine Weinbar sucht, die ihrem Namen gerecht wird, ist in der Bar Rix am Friesenwall richtig. Der kleine Laden mit den charmanten Backsteinwänden und dem sonst schlichten Interieur wird von Valentine Mühlberger geführt, die nicht nur Tochter einer Französin ist, sondern auch selbst lange in Frankreich gelebt hat. Passend dazu stammt gut die Hälfte der hier erhältlichen Weine aus Frankreich. Die offene Weinkarte wechselt wöchentlich – so soll neuen Winzer*innen, Rebsorten und Anbaugebieten eine Bühne geboten werden. Sogar einige Naturweine bekommt ihr hier.
8 La Société – Sterneküche mitten im Kwartier Latäng
In Kölns Studentenviertel, dem Kwartier Latäng, erwartet man vom Falafel-Imbiss bis hin zur Dönerbude so einiges – aber bestimmt kein Sterne-Restaurant. Und doch gibt es das hier: das La Société. Das Gourmet-Restaurant serviert kreative Küche auf höchstem Niveau und punktet mit stilvollem Ambiente. Die Zeiten, in denen hier noch das Flair einer Studentenkneipe herrschte samt Lichterketten und Klimbim an den Wänden, sind vorbei. 2021 hat nämlich Leon Hofmockel das Zepter in der Küche übernommen – und mit ihm kam nicht nur ein neuer Kochstil, sondern auch ein neuer Look. Bergauf ging es aber nicht nur für die Optik – auch die Preise sind seither gestiegen. Ein komplettes Degustationsmenü kostet 190 Euro.
9 Spielplatz, Boule und Tischtennis auf dem Rathenauplatz
Auf dem Rathenauplatz lässt es sich immer gut aushalten – noch besser wird’s, wenn ihr bei Limo, Wein oder Bier eine Runde Boule spielt und das französische Flair genießt. Wer lieber erstmal zuschaut, ist hier genau richtig: Bei gutem Wetter werfen Dutzende ihre Kugeln, und die "Pétanque-Freunde Rathenauplatz" zeigen regelmäßig, wie’s geht. Zuschauen lohnt sich, denn ein paar Tricks könnt ihr euch direkt abgucken. Und falls Boule nicht euer Ding ist, wartet auch eine Tischtennisplatte – zwar etwas in die Jahre gekommen, aber mit perfekter Lage und viel Charme. Für Kinder gibt’s außerdem einen großen Spielplatz, auf dem sie sich nach Herzenslust austoben können.
10 Französische Küche und Boule im Hardy Kugel
Frankreich-Fans werden dieses Lokal lieben: Im Hardy Kugel in der Südstadt könnt ihr nicht nur französisch dinieren, sondern auch noch französisch spielen – und zwar Indoor-Boule. Wer hungrig ist – sei es nun vom Kugelsport oder einfach nur vom Anblick der Karte –, kann sich im Hardy Kugel mit Leckereien aus der französischen Landhausküche stärken. Egal ob Fisch, Loup de Mer, Muscheln und Schnecken oder auch Artischocken mit Vinaigrette – hier wird frisch und richtig lecker gekocht.
11 Französische Finesse in der Brasserie Capricorn [i] Aries
Die Brasserie Capricorn [i] Aries in der Südstadt ist schon von Weitem eine Augenweide, denn wenn man hier im Sommer die zauberhaft eingedeckten Tische auf der Terrasse samt Blumendeko sieht, möchte man eigentlich nur eines: sich setzen und genießen – nicht nur das wunderschöne Ambiente, sondern natürlich auch das Essen. Die wechselnde Speisekarte bietet französische Küche vom Feinsten, mit modernem Twist und immer lecker.