11 Dinge, die ihr bei schlechtem Wetter in Sülz machen könnt

Der Winter ist da und mit ihm Regen und graue Tage. Schneebedeckte Domspitzen bleiben weiterhin winterliche Träume der Kölner*innen – die Realität ist nass und kalt. Umso wichtiger, dass ihr Bescheid wisst, was ihr bei schlechtem Wetter in eurem Veedel machen könnt und wie ihr Köln auch bei Regen genießt.

In Sülz gibt's genug zu unternehmen – selbst bei regnerischem Wetter. Für einen Film könnt ihr ins Weisshaus Kino flüchten, im het kollektief nach nachhaltigen Schätzen suchen oder wie wär's mit einer heißen Pho im Mekong?

© Michelle Weyers

1
Stöbern in den Antiquariaten im Weyertal

Man kann nie genug Bücher haben. Umso schöner ist es, wenn man sie für kleines Geld erstehen kann. Im Antiquariat von Ulrich Doege könnt ihr nach Herzenslust nach Schnäppchen und Seltenheiten stöbern. Und auch im Antiquariat nebenan, welches von Klaus Willbrand betrieben wird, stapeln sich die Bücher bis zur Decke. Vom Schiller-Werk von 1870 bis zum Rembrandt Bilderband gibt es hier alles, was Bücherwürmer und Literaturconnaisseure begehren.

© Michelle Weyers

2
Ein entspannter Nachmittag im pottery art café

Kaffee und Kuchen und nebenbei richtig schön abschalten und kreativ werden? Da seid ihr im pottery art café auf der Luxemburger Straße genau richtig. Dort kann man nämlich Keramik selbst bemalen, entweder frei Hand oder mit Schablone, Stempeln, Schwämmchen und Co. Zur Auswahl gibt es Tassen, Teller, Teekannen, Vasen, Müslischüsseln und vieles mehr – ihr bezahlt dabei nur den Keramikrohling. Euer fertiges Kunstwerk gebt ihr vor Ort ab und bekommt es drei bis sechs Tage später glasiert und poliert zurück. Außerdem könnt ihr hier auch Geburtstage und Co. feiern oder bei Workshops mitmachen.

© Christin Otto

3
Tom am Platz – ein Café für alle

Wer die leckeren Gerichte und große Cheesecake-Auswahl im Café Wo ist Tom in Sülz schätzt, wird sich über den Café-Bruder Tom am Platz – nur etwa einen Kilometer weiter in Lindenthal – freuen. Das Konzept ist das gleiche: Das inklusive Café der Kölner Lebenshilfe bietet Leckereien für jede Tageszeit, Kaffee und Co. an. Die Bohnen aus eigener Röstung sowie Honig und selbst eingekochte Marmelade könnt ihr hier außerdem kaufen. Eine schöne Besonderheit: die tolle große Terrasse am Elisabeth-von-Mumm-Platz.

© Christin Otto

4
Ins Weisshaus Kino flüchten

Bei Regen und Kälte flüchten wir gerne ins Kino, fläzen uns in rote Samtsitze und stopfen uns mit Popcorn voll. In Sülz gibt's das Weisshaus Kino – eine echte Institution. Dort gibt es zwei Säle. Auf dem Programm stehen Produktionen aus aller Welt, wobei das Repertoire vom Mainstream-Film bis hin zu Arthouse, Low Budget, Previews und Kinderfilmen reicht. Im Gegensatz zu vielen anderen Filmkunstkinos sind nur Filme deutscher Fassung zu sehen. Donnerstags ist Kinotag (sechs Euro).

© Deli Sülz

5
Deli Sülz – der Allrounder im Veedel

Das Deli Sülz ist ein echter Allrounder im Veedel: Morgens versorgt euch das Deli mit üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Müslis und Eierspeisen. Mittags und abends lassen das Thai Curry, die hausgemachten Käsespätzle, leckere Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Auch wenn ihr gemütlich was trinken möchtet, seid ihr hier richtig: Neben Gaffel vom Fass und verschiedenen Weinen könnt ihr es euch mit Klassikern wie Aperol Spritz, Moscow Mule und Espresso Martini gut gehen lassen. Am Montagabend erwarten euch im Deli wechselnde Pop-up-Events – wie zum Beispiel der Aperol-Flohmarkt.

© Sophie Franz

6
Bei het kollektief nach nachhaltigen Schätzen schauen

Das Sortiment von „Het Kollektief“ ist groß: Von Klamotten und Taschen über Schuhe, Schmuck und Geschirr findet ihr dort auch Papeterie, Sonnenbrillen und sogar Gin und Tee. Auch wenn alles bunt gemischt ist, haben die Waren eines gemeinsam: Sie sind nachhaltig in Europa produziert, vor allem in Deutschland und Belgien, und stammen von kleinen Labels. Besitzerin Joke will mit ihrem Laden eine Plattform schaffen, bei der kleine Unternehmen zusammenkommen, denen Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt. Also nutzt das schlechte Wetter und stöbert ein bisschen nach nachhaltigen Schätzen.

© Christin Otto | Down to Earth Noodles

7
Momos und hausgemachte Nudeln im Down To Earth Noodles

Dass Küche, die nicht abgehoben – und somit im wahrsten Sinne des Wortes "down to earth" – ist, gleichzeitig wahnsinnig lecker sein kann, beweist Down To Earth Noodles in Sülz. Das kleine Restaurant kombiniert klassische tibetische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern wie China. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Nudeln und Momos – auch als Dumplings bzw. gedämpfte Teigtaschen bekannt. Beides könnt ihr auch als vegane Variante bestellen. Dazu gibt es verschiedene Salate, mal mit Gurke und Sesam, mal mit Glasnudeln, Spinat und Erdnüssen. Simple, köstliche Gerichte mit einfachen Zutaten, die durch ihre schlaue Zubereitung zu echtem Comfort Food werden.

© Carolin Franz

8
Céca in Sülz – Bar meets Concept-Store

Das Céca in Sülz ist Concept-Store und Bar zugleich. Neben tollen Weinen, spritzigen Drinks und leckeren Kleinigkeiten für einen Aperó nach Feierabend gibt es hier viel von dem, was auf eurem Tisch landet, auch im Laden zu kaufen – und natürlich noch ein bisschen mehr. Schöne Keramik und Upcycling-Gläser aus Weinflaschen stehen im Regal neben Weinen, Aufstrichen, Antipasti und anderen kulinarischen Kleinigkeiten aus Deutschland, Frankreich und Italien. Toll!

© Christin Otto

9
Hinterhof-Gemütlichkeit in der Jackson Kaffeerösterei

Im Herzen von Sülz liegt das Jackson – eine kleine familiengeführte Kaffeerösterei, die ganz idyllisch in einem Atelierhof an der Ägidiusstraße gelegen ist. Ausgestattet mit viel Liebe zum Detail und ohne Schnick-Schnack bekommt ihr hier richtig guten Kaffee. Den könnt ihr dann zwischen Kaffeesäcken und Röstmaschine direkt vor Ort genießen. Oder ihr macht es euch gemütlich: Im Winter empfiehlt sich dafür der Platz am Holzofen, im Sommer hingegen ist es im sonnigen Innenhof am schönsten. Und am besten nehmt ihr euch dann auch direkt noch eine frisch geröstete Ration Kaffee für zu Hause mit.

© Wundertüte

10
Auf ein Kölsch und eine Zigarette in die Wundertüte

Die Wundertüte ist eine kölsche Kulteckkneipe, die vor sechs Jahren von der Pfälzer Straße an den Sülzer De-Noel-Platz umgezogen ist. Zwischen Uni und Zülpicher Straße könnt ihr hier alkoholische oder nicht-alkoholische Getränke konsumieren, kickern und in Ruhe den Abend ausklingen lassen. Bunte Regenschirme schmücken die Decke und als Antwort auf das Nichtraucherschutzgesetz gibt es seit 2015 ein Raucherfenster, durch das man nach draußen qualmen und an Schlechtwetter-Tagen raus in den Regen gucken kann.

© Christin Otto

11
Leckere Bällchen und bunte Fliesen im El Habab

Klar, wer in Ehrenfeld oder im Kwartier Latäng wohnt, der hat unzählige Falafel-Buden direkt um die Ecke. Dennoch lohnt es sich, für einen Falafel-Teller einfach mal nach Sülz zu fahren. Dort, direkt an der Luxemburger Straße, liegt nämlich das El Habab. In dem kleinen Imbiss werden die Kichererbsenbällchen mit eigener Rezeptur frisch gemacht. Am Ende haben sie nicht nur die perfekte Konsistenz, sondern sie sind auch besonders knusprig und herrlich würzig. Und dann ist da natürlich noch der bunte Fliesenboden. Toll!

Zurück zur Startseite