Was verdient eine wissenschaftliche Mitarbeiterin?
In unserer Serie "Was verdient...?" verraten Kölner*innen aus verschiedenen Berufsgruppen komplett anonym, was sie verdienen. Wichtig zu beachten: Die Antworten sind Angaben zu Einzelpersonen und stehen somit nicht für ein komplettes Berufsbild – in vielen Bereichen gibt es andere Fälle, die deutlich mehr oder deutlich weniger verdienen. Wenn ihr uns bei der Serie unterstützen wollt, könnt ihr den Fragebogen hier anonym ausfüllen.
Was verdienst du?
Ich verdiene 2265 Euro brutto und 1550 Euro netto.
Bist du zufrieden mit deinem Gehalt?
Passt.
Womit beschäftigst du dich in deinem Job?
Promotion, Projekte durchführen, Wissenschaftskommunikation.
Wie viele Stunden arbeitest du pro Woche?
40 Stunden.*
(*Anmerkung der Redaktion: Aufgrund des angegeben Gehalts und der Tatsache, dass wissenschaftliche Mitarbeiter*innen nach Tarifvertrag bezahlt werden, ist davon auszugehen, dass die vertraglich geregelte, bezahlte Arbeitszeit bei 20 Stunden liegt und die übrige Zeit auf zusätzliche Stunden für die eigene Promotion entfällt – also unbezahlte Arbeitszeit sind. Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sind meist in die Entgeltgruppe TV-L E13 eingruppiert, je nach Aufgabenbereich ist aber auch E14 oder gar E15 möglich.)
Womit verbringst du die Zeit, die übrig bleibt?
Lesen, schlafen, Serien schauen, ausgehen.
In welchem Stadtteil wohnst du und was zahlst du an Miete?
Ich wohne zur Miete in Köln-Buchforst und zahle 520 Euro.
Wofür gibst du – Miete mal ausgenommen – das meiste Geld aus?
Essen, Kleidung und Ausgehen.
Wie viel Geld hast du aktuell auf dem Konto?
7720 Euro.
Wofür bist du zu geizig?
YouTube Premium.