11 schöne Orte, um in Köln die Abendsonne zu genießen
Der beste Ort, um den ganzen Tag die Sonne zu genießen, ist natürlich eine Dachterrasse. Wenn die eigene Wohnung die aber nun mal nicht hat, ist das auch nicht weiter schlimm. Schließlich gibt es in Köln viele andere tolle Orte, an denen ihr euer Feierabendgetränk in der Abendsonne genießen könnt. Unser Feierabend-Herz haben wir inzwischen übrigens an Bulmers Cider verschenkt. Weil es weniger herb und schwer ist als Bier, dabei aber trotzdem weniger Alkohol hat als Wein. Und angenehm erfrischend ist es auch noch. Also genau das Richtige, um den Tag ausklingen zu lassen.
1 Vom Rheinboulevard aus den Dom beobachten
Das gute an der Schäl Sick? Man kann hervorragend auf den Dom gucken. Und das am besten vom Rheinboulevard aus. Die Treppenstufen am Rhein sorgen öfters mal für Schlagzeilen. Fest steht aber: Hier kann man echt gut chillen. Die Sonne scheint bis zum Abend und wenn die Abendsonne den Dom plötzlich in Rosarot taucht, dann ist das fast zu schön, um schäl zu sein. Ob in einer Gruppe oder alleine mit einem guten Buch: Mit einem Cider in der Hand am Rheinboulevard lässt es sich aushalten.
2 Cider am Mülheimer Mäuerchen
Nicht nur das Kwartier Latäng hat ein "Mäuerchen", an dem sich die Bewohner des Veedels bei schönem Wetter auf ein Feierabendgetränk treffen – auch in Mülheim gibt es ein solches "Mäuerchen". Direkt am Rheinufer liegt es, in Höhe der Salzstraße. Das Angrillen am 1. Mai ist längst zur liebgewonnenen Tradition geworden. Dann packen die Mülheimer ihren Grill und ein paar Würstchen und Salate ein und treffen sich nachmittags am Mäuerchen, um die Grillsaison einzuläuten. Im Sommer wird dann die Abendsonne bei einem kühlen Cider genossen.
3 An den Poller Wiesen entlang spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als am Rhein entlang Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke ist Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, einfach nur abhängen oder auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus – oder im Winter die Thermoskanne – und genießt den Sonnenuntergang.
4 An den Lindenthaler Kanälen entspannen
Wenn die Sonne scheint und das Licht auf das Wasser in den Kanal fällt, könnte man kurz glauben, dass man nicht mehr in Köln, sondern in Holland oder Italien sei. Die Lindenthaler Kanäle sind ein beliebter Ort, um langsam zu schlendern oder einfach auf einer Bank zu verweilen. Entzückt sein dürften auch Tierliebhaber – die treffen hier nämlich auf Enten, Schwäne und im Frühling auch auf deren frisch geschlüpften Nachwuchs. Im Winter sind die Kanäle zudem ein Rückzugsort für afrikanische Nilgans-Familien.
5 Mitten im Grünen am Kalscheurer Weiher
Von der Innenstadt aus muss man nicht weit fahren, bis man am Kalscheurer Weiher angekommen ist. Am Militärring gelegen, ist er einer von drei künstlich angelegten Seen im Grüngürtel. Inmitten eines Naturschutzgebietes nisten hier Schwäne oder Kormorane am Rand des Gewässers. Überall stehen Bänke, auf denen man unter schattenspendenden Bäumen chillen kann. Sogar Grillen ist erlaubt und ein Büdchen, das euch mit kühlen Getränken versorgt, gibt es auch. Wer ein bisschen Bewegung möchte, kann sich ein Tretboot mieten und über den Weiher strampeln. Ihr seht: Ihr müsst gar nicht weit weg fahren, um euch in der Natur zu entspannen.
6 Stadtgarten – grüne Oase mitten in der Stadt
Der Feierabend-Spot schlechthin im Belgischen Viertel ist natürlich der Brüsseler Platz. Wer es etwas weniger trubelig, aber dafür umso grüner mag, findet nur einen Katzensprung entfernt eine grüne Oase mitten in der Stadt. Genau, die Rede ist vom Stadtgarten. Dieser Park ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen. Hier könnt ihr eure Picknickdecke ausbreiten und es euch gemütlich machen, eine Runde mit eurem Vierbeiner drehen, die Kids auf dem Spielplatz toben lassen oder einfach auf einer Bank sitzen und die Abendsonne genießen. Und wenn ihr dann genug von der Ruhe habt, dann seid ihr im Nu wieder mitten im Geschehen.
7 Auf der Terrasse vom Museum Ludwig chillen
Wer nach tollen Orten sucht, um die Abendsonne zu genießen, für den kommt hier ein echter Geheimtipp: die Terrasse des Museum Ludwig. Von dort aus habt ihr nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Kölner Innenstadt, sondern ihr kommt auch dem Dom beeindruckend nah. Wenn ihr also in einer Ausstellung im Ludwig seid, dann solltet ihr euch den Abstecher auf die Terrasse in keinem Fall entgehen lassen. Ab August wird es dann sogar noch schöner – dann erwartet euch nämlich einmal im Monat eine ganz besondere Atmosphäre. Beim langen Donnerstag werden Liegestühle auf der Terrasse aufgestellt, in denen ihr euch nach dem Museumsrundgang entspannt zurücklehnen könnt.
8 Den Tag am Alpenerplatz ausklingen lassen
Wer seinen Abend entspannt, aber in Gesellschaft ausklingen lassen möchte, der muss dafür nicht unbedingt zum Brüsseler ins Belgische fahren. Denn auch in Ehrenfeld gibt es einen Platz, an dem sich abends die Anwohner auf ein Getränk treffen und die Abendsonne genießen: den Alpenerplatz. Hier geht es entspannter und ruhiger zu als im Belgischen, die Stimmung ist aber trotzdem bestens. Kein Wunder: Schließlich haben es sich die Ehrenfelder hier schön gemacht und den Platz eigens neu gestaltet – mit Pflanzkübeln und Sitzbelag für die Mäuerchen.
9 Ländliches Idyll auf der Freizeitinsel Groov
Die Reise nach Porz-Zündorf lohnt sich gleich aus mehreren Gründen. Zum einen, weil sich hier viele jahrhundertealte Bäume, wunderschöne Rheinstrände und alte Fachwerkhäuser befinden. Zum anderen, weil auch für Entertainment gesorgt ist: In der Minigolfanlage Groov spielt ihr auf kreativ gestalteten Bahnen, was jede Menge Action verspricht. Außerdem kann man am Marktplatz super Kaffee trinken. Wenn sich der Tag dann dem Ende neigt, könnt ihr euch ein lauschiges Plätzchen suchen und mit einem Bulmers Cider die Abendsonne an der Groov oder direkt am Rhein genießen.
10 Viel zu entdecken im Rheinpark
Zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen liegt der Rheinpark. Wie der Name schon vermuten lässt, liegt er entlang des Rheinufers – mit einem prächtigen Blick auf die Kölner Altstadt. Besonders auffällig sind die Schienen, die hier überall liegen. Denn tatsächlich fährt hier eine Kleinbahn regelmäßig ihre Runden, die 1957 zur Bundesgartenschau errichtet wurde. Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die von der Gartenschau übrig geblieben sind. Skulpturen, ältere Gebäude oder Wasseranlagen zieren die Wege. Außerdem gibt es einen Skatepark und Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Selbst als Erwachsener schaukelt man hier gerne in den Feierabend.
11 Die Aussicht auf dem Herkulesberg genießen
Ja, das eigentlich so flache Köln hat tatsächlich grüne Hügel zu bieten. Den Herkulesberg an der Inneren Kanalstraße zum Beispiel. Entstanden ist das 25 Meter hohe Berglein nicht etwa natürlich, sondern es handelt sich um einen der sogenannte Trümmerberge des Zweiten Weltkriegs. Die Überreste des Krieges wurden damals aufgeschüttet und in künstlich angelegte Hügel verwandelt, was dem Herkulesberg im Übrigen den Spitznamen "Mont Klamotte" eingebracht hat – weil darunter eben alle möglichen Klamotten begraben sind. Auf dem Herkulesberg angekommen, trefft ihr unter anderem auf eine Fußgängerbrücke aus blauem Stahl, von der aus ihr einen erstklassigen Blick auf die darunterliegende kölsche Skyline habt. Ein toller Ort also, um den Tag mit einem Cider ausklingen zu lassen.
Zwar wird Cider meistens aus Birnen oder Äpfeln hergestellt, erhältlich ist er aber in vielen Geschmacksrichtungen. Bei Bulmers könnt ihr beispielsweise den klassischen Apfel-Cider, Birnen-Cider oder Beeren-Cider ausprobieren. Wo in der Nähe unserer 11 Orte ihr ein Bulmers bekommt, könnt ihr über den Finder erfahren.
Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Bulmers Cider.