Neuer Club für Mülheim und Müll sammeln gegen Bier – die Good News der Woche
Weil schon genug Schlechtes in der Welt passiert und negative Nachrichten täglich unseren Newsfeed dominieren, präsentieren wir euch regelmäßig unsere Lieblings-News der Woche. Das ist in der Zeit vom 09. bis zum 17. August passiert:
Kölner sammeln Müll am Rhein und werden mit Bier belohnt
Das ist mal 'ne richtig coole Aktion: Am vergangenen Samstag haben Kölner am Rheinufer Müll eingesammelt. Pro gefülltem Müllsack gab's von den Organisatoren ein Bier oder eine Cola zur Belohnung. Das Beste: Am 15. September geht die Rheinemachaktion in die nächste Runde.
Volta – ein neuer Club für Mülheim
Die Kölner Club-Landschaft hat Zuwachs bekommen: Am 9. August hat der Club Volta auf dem Carlswerk-Gelände mit einem Konzert von Dog Eat Dog eröffnet. Musikalisch wird es hier auch in Zukunft vor allem rockig-alternativ zugehen – keine Überraschung, wenn man weiß, dass die Veranstalter auch schon beim Underground und der Live Music Hall in Ehrenfeld mitgemischt haben. Im Winter soll es neben dem Club Volta dann sogar noch eine große Veranstaltungshalle geben – das Carlswerk Victoria. Für den Bereich zwischen Halle und Club ist eine Bar geplant, die täglich öffnet. Essen gibt es im Innenhof schon jetzt – Smax heißt der Foodtruck, der dort Mittagstisch anbietet und von Sternekoch Maximilian Lorenz betrieben wird.
Deutsche Bahn veröffentlicht Liebeserklärung an Köln
Die Deutsche Bahn mag uns mit der ein oder anderen Verspätung ja schon in den Wahnsinn getrieben haben, aber diese Liebeserklärung an Köln finden wir dann doch ganz wunderbar.
Mehrere Kölner Bars sind für den Mixology Bar Award nominiert
Der Mixology Bar Award ist soetwas wie der Oskar der Barkeeper – und nun steht fest: In diesem Jahr haben gleich mehrere Kölner Bars die Möglichkeit, die begehrte Auszeichnung nach Hause zu holen. Von der Jury nominiert wurden: Volker Seiberts von der Bar Seiberts am Friesenwall („Bar des Jahres“ und „Mixologe des Jahres“), Stephan Hinz von der Bar Little Link an der Maastrichter Straße („Mixologe des Jahres“ und „Barkarte des Jahres“), das Shepheard am Rathenauplatz („Barkarte des Jahres“), Indika Silva vom Toddy Tapper in der Schillingstraße („Gastgeber des Jahres“) und das Spirits an der Engelbertstraße („Barteam des Jahres“). Wer den Titel am Ende bekommt, entscheidet sich am 7. Oktober bei einer Gala-Nacht im Berliner Maritim-Hotel.
Der Heinzelmännchenbrunnen sprudelt wieder
Sechs Jahr stand der Heinzelmännchenbrunnen in der Altstadt still – doch nun sprudelt er nach einer umfangreichen Sanierung endlich wieder. Zu verdanken ist das auch der Früh-Brauerei, deren Stammhaus direkt neben dem Brunnen liegt – die hat sich nämlich an den Kosten beteiligt.