Eine Rutsche für den Ebertplatz – die Good News der Woche
Weil schon genug Schlechtes in der Welt passiert und negative Nachrichten täglich unseren Newsfeed dominieren, präsentieren wir euch regelmäßig unsere Lieblings-News der Woche. Das ist in der Woche vom 04. bis zum 10. August passiert:
1. Der Ebertplatz bekommt eine Rutsche
Erst kürzlich sorgte der als sonst so hässlich angesehene Ebertplatz für positive Schlagzeilen – nämlich als der Brunnen endlich wieder sprudelte. Nun können wir uns auf die nächste Verschönerung und Bespaßung freuen: Ab Ende Oktober werden nämlich die defekten Rolltreppen – man glaubt es kaum – u.a. zu einer Rutsche umfunktioniert, die man natürlich auch nutzen kann. Insgesamt gibt es sechs Rolltreppen am Ebertplatz. Eine neue Rolltreppe würde 350.000 Euro kosten – Politik und Verwaltung haben aber beschlossen sie vorerst nicht zu erneuern, sondern als Kunst im öffentlichen Raum zu verwandeln. Neben der Rutsche statt Rolltreppe können wir uns u.a. auf interaktive Licht- und Lautinstallationen und mit Spiegeln verkleidete, dunkle Gänge freuen, die das Licht reflektieren werden. Erst 2021 wird beschlossen, wie der Ebertplatz aussehen wird.
2. KVB rüstet auf: Endlich Straßenbahnen, in denen wir auch im Sommer atmen können
Insbesondere in den vergangenen Tagen – fast schon Wochen – mussten wir immer wieder feststellen, wie unerträglich die Temperaturen in den Bahnen sind. Klebrige Sitze, stickige Luft und Schweißtropfen bzw. -pfützen soweit das Auge reicht. Damit ist in Zukunft Schluss: In den kommenden Jahren will die KVB 450 Millionen Euro investieren, um die Bahnen zu erneuern. Zu den Erneuerungen gehören u.a. dass auf der Strecke der Linie 1 und perspektivisch auch auf der Linie 9 rund 90 Meter lange Zugverbände fahren sollen und eben dass alle künftigen Fahrzeuge mit einer Temperieranlage ausgestattet werden sollen. Jippie – die Auftragsvergabe ist allerdings erst für Anfang 2020 geplant. Bis dahin müssen wir wohl oder übel schwitzen.
3. Die Kurzstrecke soll kostenlos werden
Ihr habt richtig gelesen – die Kölner Bezirkspolitiker der SPD und Grünen wollen in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt am 12. September die Einführung eines kostenlosen Kurzstrecken-Tickets beantragen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg sieht es allerdings problematisch ein einzelnes Produkt kostenfrei anzubieten. Selbst wenn daraus nichts werden sollte, finden wir es super, dass die Politik sich dafür einsetzt, damit mehr Menschen auf die Bahn umsteigen. Wir drücken die Daumen!
4. Erster Sieg für den 1. FC Köln
Darüber, dass der 1. FC Köln nun in der 2. Liga spielt, brauchen wir nicht zu reden. Umso freudiger stimmt es uns Kölner, dass der FC am 1. Spieltag – beim Auswärtsspiel in Bochum – 2:0 gewonnen hat. Er ist zurück – unser FC! So kann das gerne weitergehen – weiter gehts übrigens am Montag um 20.30 Uhr im Rheinenergiestadion gegen Union Berlin.
5. Neuer Radweg in der Innenstadt
Und auch für die Fahrradfahrer gibt's Good News: Die Stadt hat einen 300 Meter langen Fahrradweg auf der Cäcilienstraße in der Innenstadt freigegeben. Das Beste: Der Radfahrstreifen ist sage und schreibe drei Meter breit. Autofahrer müssen sich nun mit zwei statt drei Fahrspuren zufrieden geben.