11 Restaurants, Cafés und Bars, die im Sommer 2018 eröffnet haben
Auch im Sommer 2018 hat sich wieder einiges getan in der Kölner Gastro-Szene. Koffein-Junkies dürfen sich gleich über mehrere neue hübsche Cafés für den nächsten Kaffee-Klatsch freuen. Aber auch Weinliebhaber dürften jubeln – denn sie haben mit dem Weinladen in der Südstadt, dem Cumpane und dem Délibon mindestens drei neue Orte für die eigene To-Do-List. Was sich sonst noch so getan hat? Hier sind 11 Restaurants, Cafés und Bars, die im Sommer 2018 eröffnet haben:
1 Kaffeesaurus – das hippe Café am Friesenplatz
Das Kaffeesaurus am Friesenplatz ist ziemlich angesagt und darum auch immer recht voll. Doch für das leckere Frühstück – dazu zählen beispielsweise Stullen mit Eggs Benedict, Breakfast Burger und Pancakes – wartet man doch gerne ein bisschen. Weitere Pluspunkte: Hier wird mit Bohnen aus der eigenen Rösterei gearbeitet und auch das Sauerteigbrot für das All-day-Kaffeesaurus-Frühstück ist selbst gebacken. Für Naschkatzen gibt's Carrot Cake, Bananenbrot und weitere süße Versuchungen.
2 Traumaussicht auf Köln im NENI
Im achten Stock des 25hours Hotel The Circle kommen nicht nur Touris, sondern auch Kölner*innen auf ihre Kosten. Zu finden ist dort nämlich das NENI Restaurant, in dem ihr bei leckeren israelisch inspirierten Mezze wie gegrillter Aubergine und Hummus die atemberaubende Aussicht über die Stadt genießen könnt. Wer auch nach dem Essen nicht genug bekommen kann von diesem tollen Ort, wechselt einfach in die Monkey Bar direkt nebenan. Neben klassischen Longdrinks und Cocktails bekommt ihr dort auch Neuinterpretationen traditioneller Highballs und Drinks.
3 Italienisches Flair in der Weinbar Cumpane
Gute Weine, leckere Antipasti und entspannte Atmosphäre – genau das ist es, was die Weinbar Cumpane im Kwartier Latäng ausmacht. Auf der Karte findet ihr vor allem italienische Weine aus familienbezogenen Weingütern. Aber auch Peroni und Longdrinks werden im Cumpane angeboten. Ein absolutes Hightlight ist der Wein aus dem Zapfhahn: Ein Glas Sauvignon oder Pinot Grigio gibt es bereits für 4 Euro. Dass man sich im Cumpane direkt zuhause fühlt, liegt im Übrigen nicht nur an der offenen Bar und dem tollen Service. Auch die großen Tische tragen dazu bei, dass man hier nicht nur mit Freunden, sondern auch mit Fremden ins Gespräch kommt.
4 Eiskalter Kaffee aus dem Weckglas im Gesund & Süß
Seit Neuestem könnt ihr an der Benesisstraße mitten in der Kölner City nicht nur gesunde und zuckerfreie Leckereien naschen, sondern auch eine erfrischende Kaffeepause einlegen: Das Gesund & Süß serviert im Sommer nämlich sämtliche Kaffee-Getränke auch in der Iced-Version. Zum Einsatz kommen Bohnen von Van Dyck und serviert wird das Ganze dann im Weckglas, natürlich ohne Strohhalm – der Nachhaltigkeit wegen.
5 Cornish Pasties & Scones im Tasty Pasty
Spezialitäten aus Südengland und ausgezeichnetes britisches Frühstück bekommt ihr im Tasty Pasty auf dem Schillplatz in Nippes. Wer's herzhaft mag, dem empfehlen wir die original Cornish Pasties – gefüllt mit allem, was das Herz begehrt: Käse, Gemüse oder Fleisch. Freund*innen des süßen Frühstücks werden ebenfalls fündig, denn neben Brownies, Shortbread und Kuchen gibt es im Tasty Pasty auch noch unglaublich leckere Scones, die ihr wahlweise einzeln oder als Cream Tea mit Konfitüre, Clotted Cream und English Breakfast Tea bestellen könnt. Very british and very delicious indeed!
6 Maulvoll – ausgezeichnete Weine und kleine Konzerte
Maulvoll – so heißt er inzwischen, der ehemalige Weinladen Südstadt. Übernommen wurde die stylishe Weinbar in der Straße Im Ferkulum von einem Kenner feuchtfröhlicher Nächte: Jacob, dem auch der gegenüberliegende Tsunami Club gehört. Da überrascht es nicht, dass auch ins Maulvoll Musik eingekehrt ist. Immer mittwochs ab 20 Uhr finden dort kleine Konzerte statt (Eintritt auf Spendenbasis). Aber keine Sorge, das Weinangebot ist weiterhin erstklassig – und wurde sogar vom Gault & Millau ausgezeichnet. Freuen dürft ihr euch beispielsweise auf Orange Wine und alkoholfreie (Schaum-) Weine. Und natürlich bleibt die kleine Terrasse ein beliebter Veedelstreff.
7 Das Bayenthaler Nest vom Rotkehlchen
Das Café Rotkehlchen gibt's inzwischen in vier Kölner Veedeln – so auch in Bayenthal. Und auch da geht's super-gemütlich zu: Dunkle Holzmöbel, Blümchen und ein Sitzbrett vor der Tür sorgen für die gewohnte Wohlfühlatmosphäre. Auch was das Essen angeht, dürfen sich Gäste auf beliebte Rotkehlchen-Renner wie Ciabatta, Foccacia, Quiche, Salate, Kuchen und wechselnde Tagesgerichte freuen. Das Rotkehlchen in Bayenthal hat eine etwas kleinere Früchstücksauswahl als die anderen Filialen, dafür aber ein umso größeres Mittagsangebot.
8 Das volle Programm im Café Walter
Das Café Walter ist eine der beliebtesten Frühstücksadressen der Südstadt. Morgens könnt ihr hier "Das volle Programm" bestellen, sozusagen ein Brunch am Tisch. Das Gute: Was euch besonders gut schmeckt oder wovon ihr gerne noch etwas mehr hättet, könnt ihr für umme nachbestellen – frei nach dem Motto „lieber nachbestellen statt wegschmeißen“. Ansonsten gibt's im Café Walter auch Frühstücksbowls, Pancakes, mittags Salate, nachmittags leckere Kuchen und Zimtschnecken und abends könnt ihr euch auf ein Gläschen Wein niederlassen.
9 Auf eine Galette und einen Crémant im Délibon Geschlossen
"Trotz guter Sommermonate nach dem Lockdown und staatlicher Hilfen ist es uns nicht gelungen genügend Rücklagen zu bilden, um durch den Winter zu kommen", mit diesen Worten hat sich das Delibon Anfang September von seinen Gästen verabschiedet. Dabei war die Geschichte des französischen Restaurants eine echte Erfolgsstory: Was mit einem kleinen Crêpes- und Galettes-Foodtruck begonnen hatte, mauserte sich über die Jahre zu einem französischen Bistro inmitten des Agnesviertels, in dem es nicht mehr nur Galettes und Crêpes gab, sondern auch Käseteller, Salate, Austern, Steak et Frites oder Croques. Dazu gab es eine feine Getränkeauswahl, die die hauseigene Sommilière eigens für das Délibon zusammengestellt hatte. Für ausreichend Abwechslung sorgte die wechselnde Wochenkarte und das leckere Mittagsangebot.
10 Café Franz – der neue Hotspot im Bürgerhaus Stollwerck
Lange wurde nach dem passenden Gastro-Partner für das Bürgerhaus Stollwerck gesucht. Das Rennen gemacht haben die drei Freunde Philipp, Inga und Jan, die in dem wunderschönen Gebäude direkt am Trude-Herr-Park nun das Café Franz eröffnet haben. Gesund, regional und saisonal geht es in der Küche zu. Der Kaffee kommt von Heilandt, die Wurst von der Natur-Metgerei Hennes, die Eier vom Hof Alpermühle und die Milch vom Hielscher Hof. Im Café Franz werden aus all den guten Zutaten zum Beispiel Röstbrote, Salate, Quiches und Suppen gezaubert. Wer es süß liebt, der sollte sich den Kuchen nicht entgehen lassen. Klassiker des Hauses ist der „Franz“ – ein saftiger Schokokuchen mit einem Hauch Minze.
11 Cologne's Roastery – die Kölner Rösterei in Ehrenfeld
Ehrenfeld ist seit dem Sommer 2018 nicht mehr nur Heimat von Kölns ältester Kaffeerösterei, sondern auch von einer ganz neuen – der Cologne's Roastery. An der Rösttrommel steht Besir Yildirim, dem sein feines Händchen für Bohnen schon den Titel als "Deutscher Röstmeister" eingebracht hat. Kaffeeliebhaber bekommen hier rund 20 verschiedene Kaffee- und Espressosorten von ausgesuchten Plantagen aus dem Hochland. Wer Cappuccino und Co. vor Ort trinken will, dem empfehlen wir dazu das süße italienische Mandelgebäck. Ein heißer Tipp zum Abkühlen: Die klimatisierten Räume der Rösterei sind bei Hitze eine echte Wohltat und dank großer Tische und WLAN könnt ihr hier auch super den Laptop aufklappen.