11 Cafés in Köln, in es richtig leckeren Cheesecake gibt

Egal, ob amerikanisch oder klassisch wie bei Oma, pur oder mit Frucht: Wir lieben Cheesecake. Und weil wir mit dieser Vorliebe wahrscheinlich nicht alleine sind, haben wir uns in Köln mal nach Cafés umgeschaut, in denen es besonders leckeren Cheesecake gibt.

© Christin Otto

1
Perfekter Cheesecake mit perfektem Kaffee bei The Coffee Gang

So manch Kölner*in schwört: Der Cheesecake bei The Coffee Gang ist der beste der Stadt. Fest steht jedenfalls, dass dieser Käsekuchen nach amerikanischem Vorbild tatsächlich ganz hervorragend schmeckt. Hausgemacht, cremig und mit Knusperboden. Vom Feinsten ist aber nicht nur der Kuchen, sondern auch der Kaffee. Ein Besuch bei The Coffee Gang am Hohenstaufenring – oder auch in der zweiten Filiale im Agnesviertel – lohnt in jedem Fall.

© Christin Otto

2
Lemoncheesecake bei Miss Päpki

Bei Miss Päpki gehört der Lemon-Cheesecake zu den Klassikern in der Kuchenvitrine – und das nicht ohne Grund. Nicht zu süß, schön cremig und lecker ist er. Und hübsch noch dazu. Genauso wie das Café selbst, das aussieht wie eine kleine Puppenstube in Weiß. Im Sommer lässt es sich hier wunderbar im Schatten der Bäume am Brüsseler Platz sitzen.

© Christin Otto

3
Schokoladige Versuchung in der Metzgerei Schmitz

Man kann vom Schmitz-Imperium an der Aachener halten, was man will. Fest steht jedoch: Der Cheesecake mit Schoko-Boden und Schokoraspeln oben drauf gehört zu den leckersten der Stadt. Zumindest, wenn man seinen Käsekuchen schokoladig mag. Wer seinen Schoko-Schock eisgekühlt bevorzugt, der muss übrigens nur nach nebenan in die Bar Schmitz. Das Schokoladen-Sorbet dort ist in Sachen Schoko-Genuss nämlich kaum zu toppen – und das auch noch ganz ohne Milch.

© Lumos

4
Cheesecake, Tartes und mehr im Lumos

Im Lumos könnt ihr nicht nur erstklassig frühstücken und lunchen – auch für den süßen Zahn wird in dem hübschen Café an der Lichtstraße so einiges geboten. In der Kuchenvitrine findet ihr wechselnde Verführungen wie Lemoncheesecake, Cheesecake mit Karamellsauce, Carrot Cake, glutenfreie Schokotarte und vieles mehr. Sollte euch trotz Süßhunger gerade nicht nach Kuchen sein, empfehlen wir euch die Mandelcroissants – die sind wirklich himmlisch!

© Nicola Dreksler

5
Frühstück, Kaffee, Kuchen in der Leuchte Kaffeebar

Schon seit Jahren ist die Leuchte Kaffeebar ein beliebter Treffpunkt in der Südstadt. Jung und Alt, Hipster und Geschäftsmann bzw. -frau treffen in dem kleinen gemütlichen Café am Karolingerring zusammen. Hier könnt ihr auf einer geschwungenen Empore oder auf der angenehm schattigen Terrasse vor dem Café Platz nehmen, einen Kaffee schlürfen und ein Stück Kuchen vernaschen. In Sachen Cheesecake ist die Leuchte ganz vorne mit dabei. Zur Auswahl habt ihr gleich mehrere Sorten. Kleiner Tipp: Der Devils Cheesecake ist eine echte Wucht – schmeckt aber einfach nur zum Reinlegen. Wunderbar frühstücken kann man hier übrigens auch.

© Christin Otto

6
Café Rotkehlchen – klein, gemütlich, lecker

Das vielleicht niedlichste Vögelchen Ehrenfelds ist das Rotkehlchen. Oder besser gesagt: das Café Rotkehlchen. Backsteinwände, Vintage-Möbel und ein wunderschöner Fliesenboden machen den Laden optisch zu einer echten Perle. Klein, aber gemütlich eben. Doch nicht nur optisch kann das Rotkehlchen was. Morgens könnt ihr hier mit verschiedenen Frühstücksplatten in den Tag starten, mittags gibt es dann wechselnde Leckereien wie Salat, Quiche, belegtes Ciabatta oder auch mal ein Curry. Für Naschkatzen gibt es außerdem leckere Kuchen, Cupcakes oder Nussecken. Wer auf tierische Produkte verzichtet, ist im Rotkehlchen bestens aufgehoben, denn viele Speisen sind vegan. Unsere Empfehlung: Das vegane Lachsbrötchen ist einfach köstlich!

© Nicola Dreksler

7
Glutenfreie Törtchen und Brote in der Pâtisserie Isabella

Wer die Diagnose Zöliakie bekommt, muss auf einiges verzichten. Nicht so in der Pâtisserie Isabella in der Kölner Innenstadt. Denn egal, ob Bio-Brot, Bio-Brötchen, feine Törtchen, Cookies, Kräcker, Granola oder Petit Fours – hier sind alle Produkte glutenfrei. Mehr noch: Fast alles ist auch noch laktosefrei, die Hälfte ist sogar vegan, zusätzlich gibt es zucker- und nussfreie Produkte. Am kunstvollsten sehen natürlich die kleinen Petit Fours aus. Unser absoluter Favorit ist "Isabellas White Chocolate Cheesecake" – zum Dahinschmelzen. Aber auch frühstücken könnt ihr hier. Neben belegten Brötchen erwarten euch hausgemachte vegane Granolas, leckere Bowls und verschiedene Frühstücksangebote wie zum Beispiel das vegane Frühstück. Wer mittags etwas Warmes bevorzugt, für den gibt es leckere Quiche.

© Christin Otto

8
Käsekuchen XXL bei Hinz & Kunz

Wer den klassischen Käsekuchen mag, wie ihr ihn von Oma kennt, der sollte sich ein Stück davon im Hinz & Kunz in Lindenthal gönnen. Hier sind die Käsekuchenstücke nämlich riesig – und liebevoll dekoriert werden sie auch noch. Dazu gibt's leckeren Cappuccino & Co.

© Christin Otto

9
Große Auswahl an süßen Sünden im Wallczka

Schlicht, modern, schön: Das Wallczka hat sich innerhalb kürzester Zeit zur echten Institution in Ehrenfeld gemausert. Das liegt natürlich nicht nur am stylishen Ambiente, sondern vor allem am tollen Service und leckeren Essen. Auch in Sachen Kaffeepause ist man hier bestens aufgehoben. Die Besitzerinnen Iga und Ju-Ju haben lange im "Kaffee & Kuchen" gearbeitet und verstehen sich auf beides bestens. Die Kuchentheke ist demnach mit so vielen Leckereien gefüllt, dass man gar nicht weiß, welche man zuerst probieren soll. Falls ihr also eine Entscheidungshilfe braucht: Der Cheesecake mit Blaubeeren ist immer eine hervorragende Wahl. Zu Tartes und Teilchen gibt es hier übrigens Kaffee von der Rösterei Ernst. Und im Sommer könnt ihr eure Kaffeepause dank der neuen Terrasse sogar nach draußen verlegen.

© Christin Otto

10
Cheesecake-Paradies bei Wo ist Tom?

Mehr Käsekuchen auf einen Haufen als im Sülzer Café "Wo ist Tom?" findet man in Köln wohl kaum. Ob fruchtig, pur, mit Schokolade oder Karamell – hier bleiben keine Wünsche offen. Das Beste: Cheesecake essen ist hier keine Sünde, sondern darf als gute Tat schöngeredet werden. Denn das "Wo ist Tom?" ist ein Projekt der Kölner Lebenshilfe und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Das Café bietet übrigens viel Platz, da es sich noch über eine zweite Etage erstreckt – ob zum Arbeiten, Kuchen futtern oder auf einen Kaffee mit Freunden – "Wo ist Tom?" ist ein ziemlich guter und leckerer Treffpunkt.

© Christin Otto

11
Kuchen bis in die Nacht im Jaely's

Das Jaely's ist der perfekte Tipp für alle, die auch spät abends noch vom Kuchenhunger heimgesucht werden. Das Café/Restaurant in Ehrenfeld hat nämlich täglich bis 23 Uhr geöffnet und die Kuchenvitrine ist in der Regel auch zu später Stunde noch prall gefüllt. Dabei ist der New York Cheesecake mit Schokoboden definitv eine Sünde wert. Oder aber ihr entscheidet euch für den himmlischen Karamell-Wallnuss-Kuchen mit Apfel. Und: Dank Kuchenangebot bekommt ihr ein Kaffee-Getränk in Kombination mit einem Stück Kuchen sogar etwas vergünstigt.

Zusatz-Tipp, wenn Street Food Festival ist

© Christin Otto

Im Cheesecake-Himmel mit Desserts Inc.

Den unserer Meinung nach besten Cheesecake der Stadt machen nicht etwa Kölner*innen – nein, es ist ein Paar aus den Niederlanden, das uns in den Cheesecake-Himmel katapultiert. Bart und Danielle von Desserts Inc. backen nämlich einen Cheesecake, der seinesgleichen sucht. Vor allem mit Salted-Caramell-Sauce und Erdnüssen können wir gar nicht genug davon bekommen, aber auch die Version mit Lemon Curd ist ein Traum. Einziges Problem: Ein eigenes Café haben sie nicht. Wer bei den beiden bestellen will, muss aufs Street Food Festival warten. Dort sind die Bart und Danielle nämlich mit einem Stand vertreten und sorgen dafür, dass man den Nachtisch garantiert nicht auslässt.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite