Cologne Pride: Wir feiern die Gleichberechtigung – dieses Jahr mehr denn je!
Jeder Kölner kennt ihn, der ein oder andere ist selbst schon mal mitgelaufen: Unser Kölner CSD im Rahmen der Cologne Pride ist ein ganz wesentlicher Teil dieser Stadt. Im Jahr 1991 mit ein paar hundert Menschen unter dem Motto „Jot Fründe kumme zosamme“ gestartet, versammelt das demonstrative Straßenfest heute Hunderttausende – laut Veranstalter sogar über eine Million Besucher im letzten Jahr.
Doch was ist der weltweit gefeierte Christopher Street Day eigentlich genau?
Das Motto des diesjährigen Kölner CSD gibt hier bereits einen entscheidenden Hinweis: „50 years of pride“. Denn vor ziemlich genau 50 Jahren, in der Nacht des 27. Juni 1969, widersetzten sich Schwule, Lesben, Transsexuelle und Drag-Künstler erstmals der Willkür der New Yorker Polizei. Zu dieser Zeit waren dort gewaltsame Razzien in Schwulenbars, Verhaftungen der Besucher und Veröffentlichungen ihrer Namen in der lokalen Presse ein gängiges Vorgehen. Doch bei jener Razzia im Juni ‘69 in der bekannten Szene-Bar „Stonewall Inn“ schlugen die bis dahin Unterdrückten im wahrsten Sinne des Wortes zurück. Sie widersetzten sich der Verhaftung und starteten einen Aufstand gegen die New Yorker Polizisten, der mehrere Tage anhielt.
Dieser „Stonewall-Aufstand“ in der Christopher Street im New Yorker Greenwich Village bildet den Grundstein der weltweiten Schwulenbewegung. Er motivierte etliche, für ihre Rechte auf die Straße zu gehen und für Gleichberechtigung zu kämpfen. Ein Jahr später fand der erste CSD in New York statt, nur drei Jahre später formierte sich die erste deutsche Schwulen-Demonstration, 1972 in Münster.
Viel ist passiert in den letzten 50 Jahren
Seitdem ist viel passiert: Der Paragraph 175, der sexuelle Handlungen unter Männern unter Strafe stellte, ist seit 1994 gänzlich abgeschafft. Ehemals Verurteilte wurden rehabilitiert. Unsere Gesellschaft ist toleranter und bunter geworden. Als eines der letzten Länder Europas haben wir es 2017 auch endlich geschafft, die Ehe für alle zu beschließen. Seitdem haben gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte wie heterosexuelle Eheleute und dürfen Kinder adoptieren.
In Köln feiern wir zwei Wochen lang die Cologne Pride, deren Höhepunkt die CSD-Demonstration am 07. Juli darstellt. Aber es ist immer noch einiges zu tun. In Zeiten, in denen sich unsere Gesellschaft zunehmend zu spalten scheint, müssen wir (Kölner) noch lauter und deutlicher werden. „Viele. Gemeinsam. Stark“ – der Untertitel der diesjährigen Cologne Pride drückt genau das aus. Lasst uns alle auf die Straße gehen, die Vielfalt unserer Stadt feiern und für die Gleichberechtigung aller Menschen die Stimme erheben: Egal, wen sie lieben, woher sie kommen, woran sie glauben oder wie sie aussehen.
In diesem Sinne: Happy Pride, geliebtes Köln!