Essen mit Aussicht: 11 Restaurants in Köln mit fantastischem Blick
Es gibt Momente, da darf es mal was Besonderes sein – und zwar mit besonders schöner Aussicht. Zum Beispiel, wenn wir Besuch von außerhalb bekommen. Schließlich wollen wir unseren Gästen Köln von seiner schönsten Seite zeigen. Da ist so ein Blick auf den Dom, den Rhein oder gleich über die halbe Stadt schon was Feines. Hier kommen 11 Orte, an denen es zum Essen auch noch beste Aussichten gibt:

1 Traumaussicht auf Köln im NENI
Im achten Stock des 25hours Hotel The Circle kommen nicht nur Touris, sondern auch Kölner*innen auf ihre Kosten. Zu finden ist dort nämlich das NENI Restaurant, in dem ihr bei leckeren israelisch inspirierten Mezze wie gegrillter Aubergine und Hummus die atemberaubende Aussicht über die Stadt genießen könnt. Wer auch nach dem Essen nicht genug bekommen kann von diesem tollen Ort, wechselt einfach in die Monkey Bar direkt nebenan. Neben klassischen Longdrinks und Cocktails bekommt ihr dort auch Neuinterpretationen traditioneller Highballs und Drinks.

2 Grissini und Sticky Fingers – die modernen Hyatt-Restaurants
Das Hyatt Hotel in Deutz hat gleich zwei stylishe, kulinarische Aushängeschilder: Das Grissini und das Sticky Fingers haben die beiden Glaspavillons direkt am Rhein bezogen und bieten ihren Gästen damit eine erstklassige Aussicht auf den Dom und Rhein. Während das Grissini im nördlichen Pavillon vor allem auf italienische Küche und handgemachte Pasta setzt, gibt es im Sticky Fingers nebenan Streetfood mit Selbstbedienung – dafür aber auch zu etwas günstigeren Preisen. Beide Pavillons haben ausreichend Terrassenfläche und sind somit Hot-Spots, um im Frühling und Sommer einen Spritz in der Sonne zu trinken.

3 Schlemmen mit Aussicht im Club Astoria
Im Club Astoria könnt ihr euch nicht nur im Restaurant edel bewirten lassen, sondern bei gutem Wetter auch im hauseigenen Biergarten das ein oder andere Bier trinken und den Blick auf den Adenauer Weiher genießen. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit einer bunten Mischung aus (deutschen) Klassikern wie Schnitzel und Entrecôte, aber auch mediterranen Speisen wie Pasta und Ceviche. Saisonales wie Pfifferlinge oder Spargel findet sich ebenfalls auf der Karte – und wer sich etwas gönnen will, kann im Club Astoria auch Austern schlürfen. Für die Süßen unter euch: Mittags gibt's im Astoria frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen, Eierlikör oder hausgemachtem Apfelkompott. Brunch-Fans sollten sonntags und an Feiertagen vorbeikommen, denn dann darf vom Buffet geschlemmt werden. Im Brunchpreis inbegriffen sind Prosecco, Kaffee, Tee und Säfte.

4 Brauhaus Quetsch direkt an der kölschen Riviera
Ein Brauhaus direkt am Rhein – das gibt es in Rodenkirchen. Wer im Biergarten des Brauhaus Quetsch sitzt, hat direkten Blick auf den Rhein und sieht abends die City-Lichter in der Ferne funkeln. Das Beste: Hier könnt ihr sogar draußen sitzen, wenn das Wetter gerade nicht das allerbeste ist, denn die Terrasse ist beheizt und überdacht. Kulinarisch dürft ihr euch auf bodenständige und frische Regionalküche sowie einige internationale Klassiker freuen. Schnitzel, Spare Ribs, Flammkuchen, Burger, gebackener Blumenkohl – im Brauhaus Quetsch ist für jede*n was dabei. Sonntags stehen bergische Waffeln auf der Karte und freitags könnt ihr Reibekuchen mit Schwarzbrot und Butter bestellen – dazu gibt's Apfelmus, Räucherlachs oder Tatar.

5 Schlemmen mit Rheinblick im Joseph's
Moderne Crossover-Küche sowie süddeutsche und österreichische Klassiker serviert das Joseph's am Rheinauhafen. Auf der Karte finden sich Evergreens wie Wiener Schnitzel, Backhendl oder Topfenschmarren, aber auch saisonale Gerichte wie zum Beispiel Spargel – das Stangengemüse bezieht das Joseph's aus Bornheim und widmet ihm im Frühling sogar eine eigene Karte. Auch Vegetarier*innen und Veganer*innen werden im Menü bedacht. Dazu habt ihr auf der Terrasse auch noch herrlichen Rheinblick.

6 Kölns höchstes Restauraunt im KölnSky-Turm
Ab dem 15. August 2020 verwandelt sich eine von Kölns coolsten Locations zwei Mal pro Woche in ein Restaurant – die Rede ist vom KölnSky-Turm in Deutz. In gut 100 Metern Höhe könnt ihr dann nicht nur über die Stadt blicken, sondern auch gehobene Küche genießen. Serviert werden Menüs – wahlweise in drei, vier oder fünf Gängen –jeweils mit einer vegetarischen oder veganen Option. Außerdem soll es regelmäßig Brunch-Angebote geben. Aufgepasst: Für beides müsst ihr euch anmelden und schnell sein – denn die Termine sind fix ausgebucht.

7 Biergarten mit Rheinblick auf dem Achterdeck
Auf dem Rhein sitzen und den Domblick genießen: Dafür braucht man keine eigene Yacht, sondern nur einen Besuch im Achterdeck – dem größten schwimmenden Biergarten Kölns. Bei kühlem Kölsch und einer vielfältigen Speisekarte – von Schnitzel bis Salat – kommt im Achterdeck schnell Urlaubsfeeling auf, ohne dass man Köln dafür verlassen muss. Für besondere Anlässe, Geburtstage oder Firmenfeiern kann man das Achterdeck auch mieten – wie wäre es vielleicht mit der eigenen Hochzeit auf dem Rhein?

8 Bar Botanik – fancy Drinks und leckere Küche auf dem Wasserturm Hotel
In ein Hotel zu gehen, nur um eine Bar zu besuchen – da haben viele immer noch eine gewisse Scheu. Im Fall des Wasserturm Hotels solltet ihr diese aber dringend ablegen, denn sonst entgeht euch ein echtes Schmuckstück: die Bar Botanik auf der Dachterrasse. Mit einem fabelhaften Blick über die Stadt könnt ihr hier über den Dächern Kölns spritzige Cocktails mit erlesenen Botanicals und ausgesuchten Spirituosen schlürfen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Speisekarte mit regionalen Leckereien, die perfekt auf das Getränkeangebot abgestimmt sind.

9 Lecker essen mit Aussicht im RheinBlick
Schön angerichtete Speisen, netter Service und dazu noch eine erstklassige Aussicht – all das bekommt ihr im RheinBlick in Porz. Das hübsche Restaurant liegt direkt am Rheinufer, sodass man sich bei schönem Wetter unbedingt einen Platz auf der Terrasse sichern sollte. Serviert wird gutbürgerliche Küche, aber mit Pfiff. Die Karte ist klein, dafür wird frisch gekocht. Von Fleisch und Fisch über Pasta und Salat bis hin zu Burgern findet ihr hier leckere, wechselnde Gerichte. Da sich inzwischen rumgesprochen hat, dass man im RheinBlick richtig gut essen kann, solltet ihr vorab unbedingt reservieren.

10 Im Sürther Bootshaus das Leben genießen
Im Sürther Bootshaus könnt ihr auf dem Wasser entspannen, euch kulinarisch verwöhnen lassen – und dabei den ein oder anderen Drink und verschiedene Leckereien genießen. Auf der Karte erwarten euch zum Beispiel Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Cordon bleu, saftige Steaks, aber auch leckere Salate – zum Beispiel mit karamellisierten Walnüssen. Das Angebot variiert jede Woche, je nachdem, was eingekauft wird. Immer montags gibt's außerdem Reibekuchen (solange der Vorrat reicht) und donnerstags wird zum Schnitzeltag eingeladen – dann erwarten euch verschiedene Schnitzelvariationen, alle mit zartem Schweinefleisch vom Bio-Hof.

11 Am Rheinauhafen entlang und im Limani einkehren
Ein Besuch im Limani lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang am Rhein verbinden – denn hier ist nicht nur das Essen erstklassig, sondern auch die Lage. Direkt am Rheinauhafen gelegen ist das griechische Restaurant der perfekte Ort, wenn man Kulinarik und Aussicht verbinden will. Wer sich nicht allzu sehr in Unkosten stürzen möchte, kommt am besten wochentags zur Mittagszeit. Von Montag bis Freitag gibt zwischen 12 und 15 Uhr einen wechselnden Lunch. Abends muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch es lohnt sich: Die Mezedes sind köstlich und lassen sich prima teilen. Von Lammsouvlaki und Kaninchen über gebackenen Schafskäse und Auberginenröllchen bis hin zu Calamaris und Oktopussalat ist für jede*n etwas dabei. Und wer lieber einen "ordentlichen Teller" will, bekommt auch klassische Hauptgerichte.