11 gute Dinge, die ihr in Köln gegen den Winterblues machen könnt

Wohl kaum eine Jahreszeit kommt einem länger und zäher vor als der Winter. Kein Wunder also, dass die dunkle und ungemütliche Jahreszeit und das grausige Wetter einem schnell mal aufs Gemüt schlagen. Hello Winterblues! Doch damit ist jetzt Schluss – hier kommen 11 Aktivitäten, die euch aus dem dunklen Loch wieder rausziehen und euch gut tun – damit der Gude-Laune-Pegel ganz schnell wieder nach oben steigt.

© Christin Otto

1
Auf ein mediterranes Frühstück ins Café Soleil

Im Café Soleil sorgt nicht nur die Einrichtung für sonnige Gemüter, sondern auch das Essen. Das fängt schon bei den Zutaten an – denn die sind meist regional, bio und fair gehandelt – und hört beim Anrichten nicht auf: Das mediterrane Rührei macht seinem Namen alle Ehre – nicht nur wegen der frischen Kräuter, sondern auch, weil es im schmucken Silberpfännchen an den Tisch kommt. Das vegane Frühstück sieht nicht minder verlockend aus und die Spezialität des Hauses – der Café Gourmand – ist sowieso der Knaller. Dahinter verbirgt sich ein Cortado mit drei Leckereien: Joghurt mit frischen Früchten, ein Stück köstliche Mandel-Schoko-Tarte und ein Stück saftiger Lavendel-Zitronenkuchen, jeweils in Probierportiönchen. Und das für nur 4,90 Euro! Sowieso ist im Café Soleil alles sehr günstig – so günstig, dass sich von chronisch klammen Student*innen bis hin zu Rentner*innen wahrscheinlich jede*r ein Frühstück leisten kann.

© Salznah

2
Tief durchatmen und abschalten im Salzraum

Die wohltuende Wirkung von Salzluft ist längst bekannt. Um tief durchzuatmen, muss man aber nicht unbedingt an die Nordsee fahren – Salzräume und -grotten haben nämlich eine ähnliche Wirkung. Bei "Salznah" im Agnesviertel könnt ihr in einer 45-minütigen Sitzung neue Energie tanken. Der Salzraum ist aus speziellem Himalaya-Salz gebaut, der bei Bronchialerkrankungen, Allergien, Erkältungen und Hauterkrankungen hilft. Viele Gäste nutzen den Besuch im Salzraum aber nicht nur, um Erkrankungen zu lindern, sondern auch um in dieser besonderen Atmosphäre völlig abzuschalten, zu entspannen und das positive Selbstempfinden zu fördern. Auch Yoga-Kurse werden hier angeboten. Tipp: Wenn ihr eine Urban-Sports-Mitgliedschaft habt (M, L oder XL) könnt ihr den Salzraum sogar kostenlos besuchen.

  • Salznah Salzraum Neusser Str. 30, 50670 Köln
  • Freitag und Sonntag: 14–17.45 Uhr
  • Einzelsitzung: 12 Euro, Fünfer-Karte: 50 Euro, Zehner-Karte: 95 Euro, Monatlich: 59 Euro
© Schauspiel Köln

3
Ein Theaterbesuch auf dem Carlswerk-Gelände

Ein Theaterbesuch ist immer eine gute Idee bei schlechtem Wetter. Dafür lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf das Programm des Schauspiel Köln auf dem Carlswerk-Gelände. Auf insgesamt drei Bühnen – dem Depot 1, Depot 2 und der Grotte – bekommt ihr von Klassikern, Stücken der Gegenwart bis hin zum Festival ein buntes Kulturprogramm geboten. Danach könnt ihr im Restaurant des Schauspiel Köln, im Offenbach am Carlsgarten, noch ein Gläschen Wein genießen und das Stück analysieren.

© Chris Jaeger

4
Hot Yoga Köln bei 39°

Hot Yoga ist eine spezielle Form des Yogas, bei der – wie der Name schon vermuten lässt – Yoga im heißen Raum betrieben wird. Bei 39°C und hoher Luftfeuchtigkeit werden ausgewählte Hatha-Yoga-Posen und Atemübungen ausgeübt. Warum die Hitze? Sie hilft dabei, den Körper und Geist zu entspannen und erlaubt eine noch tiefere Dehnung der Muskeln, Bänder und Sehnen. Zudem wird durch das Schwitzen der Körper entgiftend und erneuert. Alle Kurse  – bis auf "HotPlus" – sind  gleichsam für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Übrigens: Die Yoga-Kurse werden auch online angeboten.
© Christin Otto

5
Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig

Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop Art Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.

© Toa Heftiba | Unsplash

6
Sich in der Cataleya Massage Lounge entspannen

Wer Lust hat, sich von Profis mal so richtig durchkneten zu lassen, sollte in der Cataleya Massage Lounge in der Innenstadt vorbeischauen. Von der Kopf- und Gesichtsmassage über die klassische Ganzkörpermassage bis hin zur Rücken- und Nackenmassage bieten Massagetherapeut Salim und sein Team verschiedenste Arten der Entspannung an. Auch die Dauer der Massage könnt ihr in dem stilvoll eingerichteten Studio selbst wählen. 20 bis 30 Minuten Rücken- und Nackenmassage gibt es schon für 24 Euro.

© Christin Otto

7
Coco Ramen – die besten Veggie-Ramen Kölns

Ramen-Spots gibt es in Köln inzwischen so einige, mit den besten Veggie-Ramen überzeugt aber ein Neuzugang: Coco Ramen in den WDR-Arkaden. Hier gibt es zwar nicht nur japanische Nudelsuppe, sondern auch Sushi, Reis- und Nudelgerichte sowie Salate, aber probieren solltet ihr unbedingt die Beji Miso Ramen. Die japanische Nudelsuppe ist zwar vegan, hat aber trotzdem ordentlich Wumms in der Brühe und geizt nicht mit Einlage. Tofu, allerlei Gemüse, Noriblätter und natürlich die namensgebenden Ramen-Nudeln machen diese Suppe zum aromatischen Comfort Food. Das Beste: Die Nudeln sind hausgemacht.

© Sophie Franz

8
Tee und Bücher im Café Goldmund

Im Café Goldmund in Ehrenfeld ist es nicht nur ziemlich gemütlich, sondern auch noch ziemlich lecker – und das zu jeder Tageszeit. Sowohl das Frühstücks-, Mittags- als auch das Abendangebot kann sich sehen lassen: Vom Bauernfrühstück und Pfannkuchen über Linsensalat und Thunfischwrap bis hin zu Pasta und Schnitzel ist hier wirklich für jede*n etwas dabei. Dort könnt ihr quatschen, arbeiten oder aber auf eins der zahlreichen Bücher zurückgreifen, die im Goldmund überall verteilt sind. Ein Tässchen Tee dazu gefällig? Kein Problem, im Goldmund gibt's eine große Auswahl an Teesorten.

© Nicola Dreksler

9
Frau Maravillosa: Brush-, Handlettering und mehr

Man sieht es überall – in der Werbung, auf Hochzeiten, in Cafés und bald vielleicht auch schon auf dem Papier vor euch: Handlettering. Die Grafik-Designerin und Illustratorin Ursula Tücks alias Frau Maravillosa bietet im Macramé Studio Cologne regelmäßig Kurse an, bei denen ihr eine Einführung in das Brush- und Handlettering bekommt. In dem sechsstündigen Kurs erfahrt ihr Spannendes über die Anatomie der Buchstaben und lernt gleich zwei Techniken, mit denen ihr dann eure ganz persönlichen Karten gestalten könnt. Noch mehr kreative Workshops von Frau Maravillosa – wie zum Beispiel florales Aquarellmalen – findet ihr hier.

© Christin Otto

10
Gute-Laune-Sträuße im RosengARTen

Der kleine Familienbetrieb RosengARTen existiert bereits seit 35 Jahren und ist somit ein echtes Kölner Traditionsunternehmen. Finden könnt ihr diesen tollen Blumenladen in gleich zwei Veedeln – einmal an der Berrenrather Straße in Sülz und einmal an der Venloer Straße 210 in Ehrenfeld. In beiden Läden bekommt ihr stilvolle Sträuße und Blumen, die weitestgehend aus der Region stammen. Das nette Team berät gerne, wenn man gerade mal nicht weiß, welche Blumen am besten zueinander passen. Und weil Blumen Freude machen, gibt es hier Gute-Laune-Sträuße – manchmal sogar im wahrsten Sinne des Wortes.

© Christin Otto

11
Vor der Kälte ins Residenz Kino flüchten

Genau das Richtige in der kalten Jahreszeit ist bekanntlich der Kinobesuch. Aber wenn es mal etwas ganz Besonderes sein soll, dann geht ihr am besten in das wohl gemütlichste Kino Kölns, das Residenz Kino auf dem Ring. In drei wunderschön gestalteten Kinosäalen könnt ihr abschalten und den Streifen auf großer Leinwand genießen. In den roten, mit Samtstoff bezogenen Sesseln sitzt ihr gemütlich, könnt euch auf den Hockern für die Füße ausbreiten oder euch euer Essen und eure Getränke direkt an den Platz bringen lassen. All das macht das Kino zu einem Juwel unter den entspanntesten Plätzen zum Filmschauen in Köln. 

noch mehr tipps gegen den winterblues

11 tolle Massagestudios in Köln
Wer seinem Körper mal was richtig Gutes tun möchte, der sollte sich eine Massage gönnen. Zum Glück gibt es viele tolle Therapeut*innen in Köln, die Verspannungen lösen und euch mal so richtig durchkneten.
Weiterlesen
Sommerfeeling im Winter in Köln
Es gibt diese Tage im Winter, da will es einfach nicht richtig hell werden, draußen ist es kalt und grau, der Vitamin-D-Spiegel sinkt und mit ihm unsere Laune. Kein Problem: Wir holen uns etwas Sommer-Feeling in den Winter.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite