11 Orte, zu denen du am besten mit dem neuen E-Scooter von Spin fährst
Schnell ans Ziel kommen, flexibel sein und dabei auch noch ganz neue Seiten von der Stadt entdecken. Klingt gut? Nichts leichter als das: Mit dem neuen E-Scooter von Spin kannst du Köln neu entdecken oder deine altbewährten Strecken mit einer frischen Prise Fahrtwind genießen. Egal, wo es hingeht: Spin dich hin! Spin ist als lokaler E-Scooter-Anbieter nicht nur für dich, sondern auch für die Kölner Unternehmen da – denn bei Spin geht's nicht einfach nur darum, von A nach B zu kommen, sondern das Stadtleben in vollen Zügen zu genießen. Deswegen erwarten dich in der Stadt verteilt tolle Rabatte, wenn du mit dem schicken E-Scooter aufkreuzt – zum Beispiel eine kostenlose Tanzstunde, günstiger Kaffee oder dicke Prozente auf den nächsten Haarschnitt. Mit der App kannst du am jeweiligen Ort die Strecke nachweisen, die du mit dem E-Scooter gefahren bist – und sofort profitieren. Los geht's: Lade dir die App im App Store oder im Google Play Store runter, miete dir einen Roller und düse quer durch die Stadt – oder direkt zu einem dieser 11 Orte:
1 Döner-Tradition im Oruc Kebap
Der beste Döner der Stadt? Schenkt man den vielen Oruc-Fans Glauben, dann gibt es den im Kwartier Latäng – an der Ecke zwischen Heinsberg- und Kyffhäuserstraße. Verfehlen könnt ihr ihn kaum, denn meistens bildet sich vor dem Laden eine kleine Schlange. Schon seit 1988 ist der türkische Imbiss Oruc Kebap dort beheimatet und serviert einen Döner, der vor allem durch seine frischen Zutaten und das selbstgebackene Brot überzeugt. Und was macht so einen Dönergenuss perfekt? Na klar, ein leckerer Ayran dazu. Und den bekommt ihr jetzt umsonst, wenn ihr euch einen E-Scooter von Spin schnappt und damit zu Oruc Kebap düst.
2 Bewegungsfreiheit im Tanzraum
"Tanzen ist Balsam für die Seele" – das ist nicht nur das Motto des Kölner Tanzraum, sondern wahrscheinlich auch der Grund, warum Menschen so gerne tanzen. Egal, ob ihr seit Ewigkeiten tanzt oder euch mal an einem ganz neuen Tanzstil ausprobieren wollt, hier ist das Richtige für euch dabei – von Paartänzen wie Bachata oder Discofox über Line Dance, Hip Hop und Ballett bis hin zu Fitness-Tanz wie Zumba oder Pole Dance. In Köln findet ihr Tanzraum gleich dreimal: am Salierring, in der Moltkestraße und in der Neusser Straße. Und das Beste: Wenn ihr mit dem E-Scooter von Spin zum Tanztraining fahrt, bekommt ihr eine Tanzstunde im Wert von 15 Euro umsonst.
3 Kunst entdecken im MAKK
Designfans kommen im Kölner Museum für Angewandte Kunst auf ihre Kosten – ob europäisches Kunsthandwerk aus dem 15. Jahrhundert oder Möbel und Glas im Jugendstil, im MAKK gibt es so einiges zu entdecken. Und da es so super zentral liegt, könnt ihr mit dem neuen E-Scooter auch einfach ein Museumshopping starten und euch verschiedene Kunstorte in Köln anschauen! Im Makk begebt ihr euch auf eine Designreise aus den letzten 600 Jahren und bekommt Einblicke in die Alltagsgegenstände der Vergangenheit. Seit 2008 gibt es auch einen eigenen Bereich für Design aus dem 20. Jahrhundert: Radioempfänger aus den 20er Jahren, Toaster und Geschirr aus den 50er Jahren sowie Kaffeekannen der letzten Jahrhundertwende.
4 Veganes Fastfood bei Bärenstark genießen Geschlossen
Veganes Fastfood vom Feinsten bekommt ihr neuerdings bei Bärenstark in Ehrenfeld. Vöner, verschiedenste Burger, Mac 'n Veese, Pita und noch einige andere bärenstarke Gerichte stehen auf der Karte. Das Beste: Abgesehen vom Brot – das von der Kölner Bäckerei Ecke stammt – ist alles selbstgemacht. Das gilt sogar für den Seitan, die Süßkartoffelfritten und die vielen Saucen von Parmesanmayo bis hin zu Aioli. Apropos Fritten: Sowohl die Süßkartoffelpommes als auch die Kartoffelchips sind mit einer hauseigenen würzigen Panade umhüllt – geschmacklich wirklich etwas besonderes. Fahrt einfach mit dem E-Scooter die Venloer Straße entlang, genießt den Trubel mitten in Ehrenfeld und gönnt euch am Ende veganes Fast Food, wie ihr es sonst nur selten bekommt.
5 Auf einen Kaffee zum Kölnkiosk
Der Kölnkiosk im Belgischen Viertel gehört zweifelsohne zu den Kölner Kult-Büdchen – und das nicht nur, weil hier alles quietschpink ist. Das Besondere: Das Büdchen ist gleichzeitig eine Art Mini-Restaurant, in dem es neben richtig gutem Kaffee auch täglich wechselnde Gerichte für den kleinen und mittelgroßen Hunger gibt. Wer den Kaffeegenuss im Kölnkiosk mit einer kleinen Spin-Fahrt kombinieren will, trinkt hier übrigens günstiger – denn wenn ihr mit dem E-Scooter anreist, bekommt ihr im Kölnkiosk 30 Prozent Rabatt auf alle Kaffeespezialitäten.
6 Programmkino im Odeon
Das schöne Odeon-Kino liegt direkt an der Severinstraße – die belebte Einkaufsstraße im Herzen des Vringsveedels lohnt sich super für eine kleine E-Scooter-Fahrt, bei der ihr so einiges entdecken könnt. Euer ganz besonderes Ziel: das Odeon. Die bewegte Geschichte des Odeon beginnt Mitte der 50er Jahre. Boom, Krise, Schließung – all das hat das Südstadt-Kino schon miterlebt. Sogar Theater-Betrieb war es mal. Manch einer wird sich noch an die Zeit erinnern, als die kölsche Legende Trude Herr hier ihr "Theater im Vringsveedel" hatte. 1987 wurde das Theater schließlich von Kinobetreibern übernommen, renoviert und als Odeon-Kino wiedereröffnet. Kinosäle gibt es seit 2008 zwei – einer mit 223 und einer mit 90 Plätzen. Im Café könnt ihr euch mit Getränken versorgen. Das Odeon ist ein klassisches Programmkino – ohne Popcorn, dafür aber mit viel Charme. Donnerstags ist Kinotag (5 Euro).
7 Rheinlocken – Haarstyling mit Rheinblick
Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Friseur ist, sollte dem Salon Rheinlocken mal einen Besuch abstatten – denn zum perfekten Schnitt und Styling gibt es hier direkt am Rheinauhafen noch einen wunderschönen Blick auf den Rhein obendrauf. Während ihr das schöne Ambiente genießt, sorgen die Profis von Rheinlocken für euer Haarwohl – vom Schnitt über Pflegen und Färben bis hin zu perfekten Extensions. Natürlich profitiert ihr auch hier von einer kleinen Spin-Tour zum Friseur – denn wer mit dem Spin-Scooter am Salon ankommt, erhält 20 Prozent Rabatt.
8 Ab ins Grün – mit dem E-Scooter zur Flora
Jährlich kommen mehr als eine Millionen Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen enthalten. Vorher eignet sich der neue E-Scooter von Spin optimal für eine kleine Fahrt an der linksrheinischen Promenade – von der Hohenzollernbrücke bis zur Inneren Kanalstraße. Dann müsst ihr nur noch ein kleines Stück nach Norden und schon seid ihr im grünen Paradies.
9 Eine Kugel Eis bei Il Gelato di Ferigo
Giacomo Ferigo ist für seine Experimentierfreude bekannt: Schon mehr als 600 Eissorten soll er seit der Gründung seiner Eisdiele Il Gelato di Ferigo in Bayenthal kreiert haben – darunter ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Mai-Bowle oder Birne-Petersilie. Bei so viel Kreativität weiß man manchmal gar nicht, welches Eis man zuerst probieren soll – und nimmt am besten einfach eine Kugel mehr. Wenn ihr mit dem E-Scooter nach Bayenthal fahrt, ist das auch gar kein Problem: Denn dann gibt's für euch eine leckere Kugel Eis umsonst, wenn ihr eure gefahrene Strecke in der App vorzeigt.
10 Mit dem E-Scooter auf Street-Art-Tour in Ehrenfeld
Zeigt sich das Wetter von seiner sonnigen Seite, dann wollen wir an die frische Luft. Wer draußen aber auch noch ein bisschen Kunst entdecken will, macht am besten eine kleine Street-Art-Tour durch Ehrenfeld. Das Veedel ist schließlich so etwas wie die Kölner Streetart-Hochburg – in kaum einem anderen Viertel gibt es so viele Murals auf so kleinem Raum. Beste Bedingungen für eine kleine E-Scooter-Tour: Fahrt mit Spin durch die schönen Ehrenfelder Straßen und entdeckt auf eurem Weg so einige spannende Kunstwerke. Keine Lust zu suchen? In unserem Guide zeigen wir euch, wo ihr tolle Murals in Ehrenfeld findet.
11 Lieblingsstücke finden bei Frau Schmitt in der Südstadt
Egal, ob nun eine zauberhafte handgemachte Spieluhr für den Nachwuchs, stylishe Socken für den Mann, Schmuck für die Freundin oder Geschirr und Kühlschrankmagneten für die eigene Küche – bei Frau Schmitt in der Südstadt gibt es für jeden was. Der kleine Laden, der 2018 an der Bonner Straße eröffnet hat, ist mittlerweile an die Merowingerstraße gezogen und vereint ein zauberhaftes Sortiment aus Lederwaren, Textilien, Papeterie, Grafik, Keramik und Accessoires für Groß und Klein. Verbindet euren Besuch bei Frau Schmitt doch mit einer kleinen E-Scooter-Tour durch die Südstadt – und genießt die entspannte Stimmung im Veedel, während euch der Fahrtwind um die Nase weht.