11 Saunen in und um Köln, in denen ihr euch entspannen könnt
Wenn Tee, Wärmflasche und dicker Mantel keine Wirkung mehr zeigen, ist es an der Zeit, sich mal wieder so richtig aufzuwärmen – und wo könnte das besser funktionieren als in der Sauna? In und um Köln gibt es glücklicherweise zahlreiche Saunen. Wir haben euch 11 rausgesucht, in denen ihr entspannen und schwitzen könnt.

1 Auf eine Auszeit ins Mediterana

2 Entspannung pur im Neptunbad
Wer sich und seinem Körper mal was Gutes tun will und eine Auszeit vom stressigen Alltag sucht, ist im Neptunbad an der richtigen Adresse. Hier könnt ihr auch perfekt alleine hinkommen und entspannen. Eröffnet wurde das Bad am Neptunplatz bereits 1912 – damals war es die erste neuzeitliche Badeanstalt in einem Kölner Vorort. Heute ist Ehrenfeld natürlich längst zentraler Teil der Stadt. Im Neptunbad steht heute alles im Zeichen von Wellness und Fitness. Erholung verspricht vor allem die asiatische Sauna- und Bäderlandschaft: Hier warten sieben verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich, Pools, ein japanischer Zen-Garten und vier große Sonnenterrassen auf euch.

3 Schwitzen im Saunapark Siebengebirge
Wer auf Schwitzen und Saunaaufgüsse steht, ist im Saunapark Siebengebirge richtig. Am Rande des Siebengebirges – am Waldrand des Lützbaches – könnt ihr euch in den idyllischen Grünanlagen mit altem Baumbestand in verschiedenen Saunen und dem Frei- und Hallenbad entspannen. Ob in der Kräutersauna, Primaverasauna, Waldsauna, Aromasauna, Trockensauna, Gartensauna oder in dem irisch-römischen-Dampfbad – hier erwarten euch unterschiedliche Aufgüsse, die euch eine Auszeit vom Alltag bescheren. An eurem Geburtstag könnt ihr euch hier sogar gratis entspannen.

4 Saunalandschaft und Dachgarten im Agrippabad
Das Agrippabad im Griechenmarktviertel steht nicht nur bei Sportschwimmer*innen und Familien hoch im Kurs, sondern auch bei Saunagänger*innen. Die große Saunalandschaft hält nämlich etwas für jeden Geschmack bereit – ganz gleich, ob ihr die finnische Aufgusssauna, das Dampf- oder Steinbad oder die Blockhaussauna bevorzugt. Auf dem 700 Quadratmeter großen Dachgarten könnt ihr euch nach der Schwitzkur erfrischen und entspannen. Und das Beste: Von hier aus seht ihr sogar den Kölner Dom.

5 Entspannen in der Park-Sauna im CaLevornia
Gleich sieben Saunen erwarten euch in der Park-Sauna des Erlebnisbades CaLevornia in Leverkusen. Von der Aufgusssauna über die Kräutersauna bis hin zur Citrus-Trockensauna ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer nach dem Saunieren eine Abkühlung braucht, kann im Eisbrunnen abtauchen. Für zusätzliche Entspannung sorgen die gemütliche Kaminecke und zahlreiche Liegen, auf denen ihr drinnen und draußen entspannen könnt. Denn: Wie der Name schon vermuten lässt, gehören zu der Park-Sauna ein weitläufiger Saunagarten mit Parkanlage, Blockhaussauna, Barfußpfad, Bach und vielem mehr. Wer lieber auf Badespaß setzt, bekommt im CaLevornia eine große Schwimmlandschaft samt Strömungskanal, Grotte, Sprudelbank, Massagedüsen, Riesenrutsche und Co. geboten.

6 In der finnischen Sauna in der Claudius Therme schwitzen
Auch wenn es in Skandinavien ja oft recht kalt ist – mit dem Schwitzen kennen sich die Nordlichter dennoch bestens aus. Zumindest, wenn es ums Saunieren geht. Die "finnische Sauna" ist längst ein fester Begriff und dafür bekannt, dass sie so richtig heiß ist. Verschiedene Aufgüsse sorgen für den besonderen Wohlfühlfaktor und sind angeblich heilsam für die Atemwege. Natürlich könnt ihr auch in Köln finnisch saunieren – in der Claudius Therme zum Beispiel. Im finnisch-sibirischen Saunadorf im Außenbereich bekommt ihr Sauna-Klassiker wie Kelo-Sauna, Erdwallsauna und Banja, aber auch einen idyllischen Kaminraum geboten. Außerdem könnt ihr hier in verschiedenen Thermalbecken baden, die Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad haben. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Wenn sich das mal nicht nach Entspannung pur anhört.

7 Schwimmen und planschen im Aqualand
Eine lichtdurchflutete Kuppel, verschiedene Liegeflächen und unterschiedliche Badebecken: Das Aqualand bietet alles, um mal richtig zu entspannen. Dazu gehören auch eine Saunalandschaft mit elf Saunen und zwei Dampfbädern und eine Wellness-Oase, in der ihr euch eine Massage gönnen könnt. Für Action sorgen die sieben verschiedene Rutschen – von der Wildwasserrutsche über die Boomerang-Reifenrutsche bis hin zum Raketenstart in der Looping-Rutsche wird einiges geboten. Geburtstagskinder haben in der Badewelt sogar freien Eintritt – vom Angebot ausgeschlossen sind die Sauna- und Wellness-Oase.

8 Sauna und Wellness wie auf Bali
Raus aus dem hektischen Alltag und rein in die pure Entspannung: Im monte mare Bedburg habt ihr verschiedene Möglichkeiten, euch mal so richtig zu entspannen. Individuelle Dampf- und Schwitzbäder, verschieden temperierte Saunen, Liege- und Ruhelandschaften und ein Saunagarten mit See laden zum Erholen und Schwitzen ein. Außerdem könnt ihr es euch in dem Außenbecken mit körperwarmem Salzwasser (Sole), in den Whirlpools und Co. gut gehen lassen. Von Köln aus kann man sowohl das monte mare in Bedburg, als auch das in Rheinbach gut erreichen.

9 Palmenparadies in der Therme Euskirchen
In der Therme Euskirchen erwarten euch zehn verschiedenen Themensaunen mit unterschiedlichen Aufgüsse und Zeremonien, einer Callablüten-Dusche und einer Vielzahl an Relaxmuscheln und Liegen. Außerdem könnt ihr in der türkisblauen Lagune, die von Palmen umgeben ist und somit für echtes Urlaubsfeeling sorgt. Auch in den übrigen Becken könnt ihr wunderbar die Seele baumeln lassen.

10 Schwimmbad, Sauna und Fitness im Ossendorfbad
Das Ossendorfbad gehört zu den beliebtesten Kölner Schwimmbädern und das aus gutem Grund: In der lichtdurchfluteten Schwimmhalle könnt ihr nicht nur entspannt eure Bahnen ziehen, sondern euch auch bei Wassergymnastik fit halten. Im Sommer lässt es sich wunderbar im Freibad planschen und selbst im Winter könnt ihr in dem Vierjahreszeitenbecken draußen schwimmen. Wenn es euch doch zu kalt ist, wärmt ihr euch einfach in der Sauna auf oder erholt euch im Dampfbad oder in der Lichtsauna. Das Ossendorfbad ist der perfekte Ort für Ruhe und Entspannung.

11 Erholung in der Mauritius Therme
Inmitten des Großstadttrubels bietet das Mauritius Hotel & Therme eine kleine Oase der Ruhe. Das Gute: Die Therme ist nicht nur für die Hotelgäste vorgesehen, sondern kann von jeder*m besucht werden. Die 3500 Quadratmeter große Sauna- und Thermenlandschaft bietet Erholung und Entspannung pur. In den sechs finnischen Saunen, dem Dampfbad, den zwei Whirlpools und dem Innen- sowie Außenpool samt Massagedüsen mit Salz aus dem Toten Meer könnt ihr es euch gut gehen lassen. Aber Achtung: Mit nackter Haut solltet ihr kein Problem haben, denn hier wird unbekleidet entspannt.