11 besondere Sportarten, die ihr in Köln mal ausprobieren solltet
Fussball, Tennis, Kampfsport oder einfach Pumpen im Gym – bei klassischen Sportarten könnt ihr euch in Köln an zahlreichen Orten auspowern. Wenn euch Soccerhalle und der Schweißgeruch im Fitness-Studio aber auf den Keks gehen, dann hat unsere Stadt auch andere sportliche Highlights zu bieten. Wir haben 11 besondere Sportarten gesammelt, die eurem Workout die gewünschte Abwechslung liefert.
1 Poolball und Fußball-Bowling in der Poolball-Arena
Billard kennen wahrscheinlich alle. Bowling? Ein alter Hut! Aber wie wäre es, wenn man diese beiden Aktivitäten mit Fußball verbindet? Könnt ihr euch nicht vorstellen? Macht aber Spaß! Im oberen Bereich der Poolball-Arena in Nippes könnt ihr auf Poolball-Tischen eure Kugeln – nach üblichen Billard-Regeln – in die Ecken manövrieren. Auf der unteren Ebene ist dann beim Fußball-Bowling etwas mehr Schusskraft gefragt: Die Kegel müssen fallen. Beim Fußball-Dart kommt es auf eure Zielgenauigkeit an. Die Poolball-Arena eignet sich hervorragend für einen spaßigen Nachmittag. Auch euren Geburtstag könnt ihr hier feiern. Wichtig ist allerdings: Die Poolball-Arena öffnet nur nach vorheriger Buchung. Ihr solltet also unbedingt reservieren.
2 Kanu-Polo auf dem Fühlinger See
Kanufahren ist euch nicht genug? Beim Kanu-Polo werden zwei Sportarten kombiniert. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an, ein*e jede*r sitzt in einem Kajak für eine Person und versucht, den Ball mit der Hand oder dem Paddel ins gegnerische Tor zu bringen. Das Training findet zweimal in der Woche am Fühlinger See statt, schaut doch mal bei einem Probetraining vorbei. Am besten habt ihr aber schon mal ein paar Stunden in einem Kajak verbracht und wisst zumindest, wie man geradeaus fährt – sonst empfiehlt der Verein, erstmal einen Kajak-Kurs zu besuchen.
3 Luftakrobatik in der Zirkusfabrik
Einmal im Zirkus mitmachen, davon träumt doch jedes Kind. Doch auch als Erwachsene sind wir dafür absolut nicht zu alt. In der Zirkusfabrik könnt ihr an Tagesworkshops teilnehmen, in denen ihr drei Stunden lang Luftakrobatik übt. In dem Training geht es um Dehnung, Muskelaufbau und das unglaubliche Gefühl, einfach mal in den Seilen zu hängen. Alternativ bietet die Zirkusfabrik auch einen zehnwöchigen Aerial Silk-Kurs an, ein Krafttraining in Kombination mit akrobatischen Figuren in der Luft.
4 Lachyoga mit dem Kölner Lachclub
Dass Lachen und Yoga gut tun und glücklich machen, ist ja kein Geheimnis mehr. Warum dann also nicht beides verbinden? Beim Lachyoga könnt ihr mehrmals in die Woche Yoga der besonders lustigen Art machen und damit was für Gesundheit, Glück und gute Laune tun. Mittwochs steigt der Kurs im Schmitz und Kunzt, donnerstags im BüZe Ehrenfeld und sonntags unter freiem Himmel am Aachener Weiher. Das Lachen ist kostenfrei, kleine Spenden werden gern gesehen.
5 Curling im Lentpark
Manche von euch kennen Curling bestimmt schon vom Weihnachtsmarkt. Was dort aber meistens sehr amateurhaft und mit drei Glühwein intus auf dem Eis passiert, geht auch ganz professionell als richtige Sportart. Im Lentpark könnt ihr erst an einem Probetraining teilnehmen und dann, falls es euch gefällt, Mitglied werden. Die Curling-Einführung kostet 50 Euro pro Person und geht über drei Tage. Mitbringen müsst ihr nur einen Fahrradhelm, saubere Hallenturnschuhe und eine bequeme Hose, mit der ihr auch auf die Knie gehen könnt.
6 Rhönradturnen in Poll
Das Rhönrad besteht aus zwei Reifen, die durch sechs Sprossen miteinander verbunden sind. Ihr steht dabei fast gestreckt im Rad und macht Übungen, während das Rad rollt. Gar nicht mal so einfach und faszinierend zugleich. Im Turnclub Köln-Poll könnt ihr genau diese Sportart lernen und perfektionieren. Der Kurs für Anfänger*innen findet immer dienstags statt, der für Fortgeschrittene freitags.
7 Frisbee-Golf spielen in Weidenpesch
Beim Discgolf spielt ihr klassisches Golf mit Frisbees anstelle von Bällen und Schlägern und versucht ein Ziel mit möglichst wenigen Versuchen zu erreichen. Das Ziel beim Discgolf ist ein mit Ketten versehener Fangkorb, in den die Disc fallen soll. Ein Parcours besteht meist aus 18 Bahnen, die eine Länge zwischen 50 und 250 Metern haben. In Köln findet ihr mehrere Discgolf-Kurse in der Bezirkssportanlage Weidenpesch, beispielsweise von Syndikat.Golf.
8 Korfball spielen in Nippes
Der Mannschaftssport Korfball kommt aus Holland, das Wort "Korf" ist niederländisch und bedeutet Korb. Es geht darum, den Ball öfter als die Gegner in einen Korb zu werfen, der 3,50 Meter hoch ist. Dabei sind unkontrollierter Körperkontakt sowie Dribbeln und Laufen mit dem Ball verboten. Stattdessen geht es viel mehr um gutes Teamplay. Bei if, der Initiative für Freizeit- und Breitensport, könnt ihr in Nippes verschiedene Kurse besuchen und euch beim Korfball so richtig austoben.
9 Was fürs Gleichgewicht: Einradhockey in Mülheim
In der Sporthalle Bergischer Ring in Mülheim könnt ihr euch beim Einradhockey versuchen. Mit Eishockeyschlägern und einem Tennisball versucht ihr ins gegnerische Tor zu spielen – und das alles auf einem Einrad. Dabei ist es verboten, den Schläger unter oder in das Einrad eines Gegners oder Gegnerin geraten zu lassen.
10 Ästhetisch und anstrengend: Pole Dance lernen
Was oft mit verruchten Bars in Verbindung gebracht wird, geht auch ganz professionell im Tanzstudio: Pole Dance. Sich ästhetisch an der Stange zu bewegen, sieht oft leicht aus, ist in Wahrheit aber saumäßig anstrengend und deshalb ein echter Kraftsport. In Köln könnt ihr zum Beispiel bei Céline im Cologne Pole Fitness Pole Dance lernen.
11 Auspowern im Jumphouse
Das Jumphouse in Ossendorf steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. Auch Erwachsene schauen hier gerne mal vorbei. Kein Wunder, in NRWs größtem Trampolinpark könnt ihr euch auf 120 Trampolinen und in sieben Actionbereichen auspowern. In der Ninja Box gilt es beispielsweise, 15 verschiedene Hindernisse zu bewältigen. Wer einen spektakulären (Kinder-) Geburtstag, einen Gruppenausflug oder ein Teamevent plant, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse: 60, 90 oder 120 Minuten Trampolinspaß und Action – das macht nicht nur den Kids Freude.