Das Köln ABC: L wie Liebesschloss

Köln ist wunderbar – und manchmal auch ein bisschen nervig. Wir lieben den Rhein, Karneval, Kölsch und unser Herz schlägt höher, wenn wir den Dom sehen. Wenn genau diese Sachen dich an Köln verzaubern und du gleichzeitig über die KVB fluchst und dich der Stau auf den Ringen zur Weißglut treibt, bist du hier genau richtig. In unserem Köln-ABC gibt es Köln von A bis Z, von vorne bis hinten und mit allem, was dazu gehört – egal, ob wir es nun gerade feiern oder verfluchen.

Komm sei die Königin, in meinem Königreich. Ich schenk dir heut ein Schloss am Rhein.

Egal, ob echter Höhner-Fan oder Köln-Imi, diese Zeilen wird jeder Kölner früher oder später einmal hören. Die Höhner besingen in „Schenk mir dein Herz“ den Ort, in dem Kölner ihr eigenes Schloss haben können – allerdings nur in Form eines Vorhängeschlosses an der Hohenzollernbrücke. Die Liebesschlösser gehören genauso zum Kölner Panorama wie die Kranhäuser und der Dom. Kaum ein Kölner kann sich vorstellen, wie die Brücke ohne die Schlösser aussehen würde, denn schließlich verewigen sich dort seit Menschengedenken Frischverliebte und langjährige Pärchen. Und die Höhner schenkten den Liebesschlössern gleich ein ganzes Lied.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Kaum auszudenken also, wie sich all die Liebenden gefühlt haben müssen, als es 2018 plötzlich hieß: Die Schlösser kommen weg! Das Geländer sollten sie beschädigen, durch die ständige Reibung, wenn Züge die Brücke überqueren. Kurze Zeit später aber schon der Rückzug der Deutschen Bahn: Mal sehen, ob, wie, wann und wo vielleicht einige der Schlösser weichen müssen. Der Aufschrei war also groß genug, um selbst die DB in die (Bahn-)Schranken zu weisen. 

Köln ohne Liebesschlösser – ein Skandal? Sicherlich ist die Faszination Liebesschloss nicht bei allen Kölnern gleich ausgeprägt. Während manche Touristen extra anreisen, um ihr Liebesschloss anzubringen, fragen sich einige Kölner beim Spaziergang am Rhein eher, wieviele der verewigten Beziehungen wohl schon wieder getrennt sind. Und wieviele davon zur Brücke zurückkehren, um das Schloss wieder aufzuknacken. Wieviel diese Last an Liebesschlössern wohl wiegt? Zumindest auf Letzteres gibt es eine Antwort: Schätzungen zufolge wiegen die Schlösser zusammen mehr als 40 bis 60 Tonnen. Die gute, alte Hohenzollernbrücke steckt das aber locker weg – schließlich wiegt so ein ICE im Vergleich mindestens 400 Tonnen. Und wenn über 1000 Mal am Tag ein Zug über die Brücke donnert, macht so ein bisschen Liebe da noch lange nichts kaputt.

Ich schließe unser Schloss am Brückengitter an und es ist dort nicht allein. Gemeinsam werfen wir den Schlüssel in den Rhein hinein.

Henning Krautmacher erklärt im Lied auch, was danach passiert: Schloss an die Brücke, Schlüssel in den Rhein – das bringt Glück. Nachdem das Schloss seinen festen Platz gefunden hat, entfernt sich der Schlüssel von der Hohernzollernbrücke – und geht auf eine weite Reise. In einem Projekt der TH Köln wurde der Schlüsselweg im letzten Herbst simuliert: mit dem Ergebnis, dass es so ein Schlüssel über einige Jahrzehnte wahrscheinlich sogar bis ins Meer schaffen kann. 

Zurück zur Startseite