Klein und coronakonform: Die Kölner Museumsnacht geht dieses Jahr on tour

© Museumsnacht

2020 ist jetzt schon das Jahr der Alternativkonzepte – egal ob in der Gastronomie, bei Kultur-Events, privat oder beruflich. Auch für die Kölner Museumsnacht wurde in den letzten Wochen so ein Alternativkonzept erarbeitet, damit die Kölner*innen auch dieses Jahr in einen besonderen Kunstgenuss kommen können. Die ursprünglich für den 7. November geplante Museumsnacht ist unter aktuellen Corona-Bedingungen nämlich nicht möglich. 

Leer gehen die Kölner Kunstfans trotzdem nicht aus: Stattdessen lautet das Motto dieses Jahr „Museumsnacht on tour“ – und statt einem einmaligen Event erwarten euch diesmal viele kleine Führungen durch die Stadt, bei denen ihr Köln und seine Kunst mal ganz neu entdecken könnt. Beim Kunst-und Kulturhopping seid ihr in kleinen Gruppen ungefähr vier Stunden in der Stadt unterwegs und bewegt euch zu Fuß oder per Rikscha zu Kölner Museen und Kunstorten.

Verschiedene Führungen am langen Donnerstag

Die Führungen finden immer parallel zum langen Donnerstag statt – also jeweils am ersten Donnerstag des Monats. Los geht's am 3. September mit vier verschiedenen Führungen, für die ihr euch im Vorfeld Online-Tickets kaufen könnt – und das sollte man auch frühzeitig tun, eine der vier Führungen, "Köln, Kunst und Kölsche Töne", ist nämlich bereits ausverkauft.

Am 3. September habt ihr also noch die Möglichkeit, aus drei Kunst-Happenings zu wählen: Die Führung "Love is all around" startet mit einer Kurzführung am Ebertplatz, dann geht's mit einer Rikscha-Tour zum Museum Ludwig, anschließend weiter zu Fuß zu Führungen im MAKK und im Wallraff-Richartz Museum. Die "Kölnreise durch Asien" startet am japanischen Kulturinstitut, weiter geht's im Museum für Ostasiatische Kunst, per Rikscha fahrt ihr ins Rautenstrauch-Joest-Museum und bekommt dort noch eine Asien-Führung. Das dritte Event "Alles Kunst was geht" führt durchs Käthe Kollwitz Museum, durchs Museum Schnütgen und dann – wieder per Rikscha – zu den Kunsträumen am Ebertplatz.

Die Touren sollen voraussichtlich bis Februar 2021 laufen – die nächsten Termine stehen schon fest. Am 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember geht die Museumsnacht dieses Jahr noch on tour. Die Tickets für die Führungen kosten jeweils 30 Euro – mehr Infos findet ihr hier.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite