11 Dinge, die Singles am Valentinstag in Köln machen können

Ihr habt Freund*innen, die jetzt schon groß ankündigen, was sie alles am Valentinstag mit ihrem Herzblatt vorhaben? Ganz ehrlich: Wer braucht schon eine Beziehung, um was Cooles zu unternehmen? Singles sollten sich am Valentinstag definitiv nicht zu Hause verkriechen, sondern rausgehen, op jück sein und den Abend genießen. Und genau deshalb kommen hier 11 Tipps, die aus dem 14. Februar auch für Singles einen ganz besonderen Tag machen.

© Christin Otto

1
Dicke Wickel essen in der Mehlwerkstatt

Wer sich fragt, wofür die Kölner*innen vor der Mehlwerkstatt regelmäßig Schlange stehen, der muss eigentlich nur einmal tief einatmen und schon verrät der Duft frisch gebackener Wickel die Antwort. Die dicken Hefeteigschnecken sind in dieser modernen Bäckerei seit Tag 1 der Renner – das war auch schon so, als die Mehlwerkstatt noch "Zeit für Brot" hieß. Unser Favorit bleibt der Walnuss-Wickel, aber auch die übrigen Sorten sind ein echter Schmackofatz. Das Beste: Auch für Veganer*innen gibt es Wickel im Angebot.

© the tree - Massage Lounge

2
Kurzurlaub bei the tree

Wer mal eine kleine Auszeit vom Alltag braucht, kann in der Massagelounge the tree an der Schaafenstraße in eine andere Welt abtauchen und die Seele baumeln lassen. Hier könnt ihr euch mit hochwertigen Massagen verwöhnen lassen und die Ruhe um euch herum genießen. Egal, ob nun klassisch, mit Aromaöl, Bodyscrub oder doch lieber ausgefallen mit Schokolade – hier gibt es für jede*n die passende Massage. Falls ihr euch und eurem Körper mal so richtig was gönnen wollt, dann bucht am besten direkt das umfassende Wellness Package. Für Sparfüchse gibt es die Nacken-Rückenmassage schon ab 38 Euro.

© Christin Otto

3
Sich bei Goldregen einen schönen Strauß gönnen

So ein schöner Strauß Blumen lässt jedes Zuhause – im wahrsten Sinne des Wortes – aufblühen. Warum also immer erst auf den nächsten Geburtstag warten, wenn man sich und seinen Liebsten auch einfach mal so ein paar blumige Grüße gönnen kann? Eine unserer liebsten Adressen in Sachen Flower Power ist Goldregen im Belgischen Viertel. Der kleine Blumenladen erfreut sich seit 2016 großer Beliebtheit, was nicht nur an der tollen Blumen- und Pflanzenauswahl liegt, sondern auch daran, dass Inhaberin Nina und ihr Team einfach ein tolles Gespür für wunderschöne Sträuße haben. Die Auswahl reicht von bunten Bouquets bis hin zu Sukkulenten, Kakteen und dazu passenden Übertöpfen.

© Cosima Lorenz

4
Schmökern und Kaffee trinken bei Manulit

Manulit ist ein inhabergeführter Buchladen der besonderen Art. Die Bücher sind hier nicht etwa klassisch nach Genres eingeteilt, sondern nach sogenannten "Lesemotiven". Bücher, die zum Beispiel Nervenkitzel auslösen, stehen genreübergreifend nebeneinander, genauso wie Bücher, die die Leser*innen entspannen oder zum Lachen bringen. So findet man auch mal einen Thriller neben einer Graphic Novel und einem Sachbuch. Damit ihr in Ruhe stöbern und euch auch mal mit einem Buch hinsetzen könnt, sind im ganzen Laden kleine Leseecken mit Sesseln verteilt, in die ihr euch mit einem Kaffee aus der Siebträgermaschine zurückziehen könnt.

© Tim Horsch

5
An den Poller Wiesen entlang spazieren

An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als am Rhein entlang Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke ist Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, einfach nur abhängen oder auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus – oder im Winter die Thermoskanne – und genießt den Sonnenuntergang.

© Christin Otto

6
Lecker lunchen im Lumos

Wenn ihr in Ehrenfeld unterwegs und auf der Suche nach einem richtig leckeren Lunch seid, solltet ihr unbedingt im Lumos an der Lichtstraße vorbeischauen. Dort gibt es nämlich nicht nur hervorragendes Frühstück und köstliche Grilled Sandwiches – unter der Woche wird hier auch ein Mittagstisch angeboten, der zweifelsohne zu den besten im Veedel gehört. Küchenchef Max lässt sich täglich neue bodenständige, aber kreative und saisonale Gerichte einfallen.

  • Lumos Lichtstraße 64, 50825 Köln
  • Dienstag – Sonntag: 10–18 Uhr | Mittagstisch: Dienstag – Freitag: 12–15 Uhr | Frühstück am Wochenende bis 15 Uhr
© Christin Otto

7
Saunalandschaft und Dachgarten im Agrippabad

Das Agrippabad im Griechenmarktviertel steht nicht nur bei Sportschwimmer*innen und Familien hoch im Kurs, sondern auch bei Saunagänger*innen. Die große Saunalandschaft hält nämlich etwas für jeden Geschmack bereit – ganz gleich, ob ihr die finnische Aufgusssauna, das Dampf- oder Steinbad oder die Blockhaussauna bevorzugt. Auf dem 700 Quadratmeter großen Dachgarten könnt ihr euch nach der Schwitzkur erfrischen und entspannen. Und das Beste: Von hier aus seht ihr sogar den Kölner Dom.

© YES!YOGA

8
YES!YOGA: individuell, persönlich, besonders

Im Fokus des YES!YOGA-Studio-Konzepts stehen deine Yoga-Praxis und du. Die Yoga-Lehrer legen sehr großen Wert auf eine intensive Betreuung und den persönlichen Kontakt zu jedem Mitglied. In Gruppen von maximal 22 Teilnehmer*innen wird morgens, mittags, abends, werktags und am Wochenende sehr fokussiert trainiert. Um herauszufinden, welche Art von Yoga am besten zu dir passt, bieten die Yoga-Lehrer*innen von YES!YOGA zu Beginn ein ausführliches und beratendes Gespräch an. Unterrichtet wird der typische Power Yoga Stil, der dynamisch und kraftvoll ist und anschließend durch ruhige Entspannungsphasen und Atemtechniken abgeschlossen wird.

© Christin Otto

9
Leckeres Sushi von Sushi Ninja bestellen

Das Sushi von Sushi Ninja ist nicht nur richtig lecker, sondern auch noch zu wirklich fairen Preisen zu haben. Wenn ihr die Reisröllchen nicht im Restaurant, sondern lieber zu Hause essen wollt, könnt ihr auch ganz easy telefonisch bestellten. Vom Standort in Sülz aus werden neben Sülz auch Lindenthal, Klettenberg, Teile von Junkersdorf, Müngersdorf, Braunsfeld, Ehrenfeld und Neu-Ehrenfeld beliefert. Übrigens gibt es auch warme, asiatische Gericht, falls euch gerade nicht (nur) nach Sushi ist.

© Cinenova

10
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

© Christin Otto

11
Jazz-Musik lauschen im Metronom

Es ist eine komische Angelegenheit, denn während man sich in Köln niemals alleine in eine angesagte Bar stellen würde, kann man ganz getrost in die Jazz-Pinte Metronom einkehren und bei Kölsch, Guinnes oder Whisky entspannt der Jazz-Musik lauschen. Das Metronom ist klein, gutbesucht und dementsprechend eigentlich immer kuschelig warm. Jazzliebhaber*innen wird es hier – zwischen all dem Vinyl und Bildern alter Jazz-Legenden – aber auch so ganz warm ums Herz. Einige nette Bekanntschaften runden den Abend ab.

Zurück zur Startseite