11 Orte in Köln, an denen ihr euch aufwärmen könnt

Wenn's draußen eisig kalt ist, spielt sich das Leben vor allem drinnen ab. Klar, zurückziehen und aufwärmen kann man sich natürlich in seinen eigenen vier Wänden. Doch wer kennt's nicht: Zuhause fällt einem dann doch irgendwann die Decke auf den Kopf. Damit ihr was erleben könnt, ohne direkt festzufrieren, haben wir euch 11 Orte in Köln rausgesucht, an denen ihr euch so richtig schön aufwärmen könnt.

© Christin Otto

1
Ab ins Grün im Subtropenhaus der Flora

Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen enthalten. Die alten tropischen Gewächshäuser und das Wüstenhaus sind zwar schon eine ganze Weile geschlossen, weil neu gebaut wird. Das selbst im Winter wunderbar warme Subtropenhaus mit subtropischen Spezialitäten wie Baumfarnen, Deutschlands größter Kamelienausstellung (Winter) sowie Fuchsien (Sommer) bleibt aber weiterhin geöffnet.

© Christin Otto

2
Frühstück am Kamin im Café Sehnsucht

Frühstück am Kamin – was kann es an kalten Tagen Gemütlicheres geben? Im Café Sehnsucht in Ehrenfeld ergattert ihr mit ein bisschen Glück tatsächlich den Platz am Kachelofen. Dank der Frühstückskarte zum Ankreuzen könnt ihr hier vom Aufschnitt bis hin zum Brötchen alles selbst auswählen. Wem das zu kompliziert ist, der entscheidet sich einfach für eine der vorgebenen Variationen: Das vegane Frühstück zum Beispiel – mit Grillgemüsehummus, hausgemachtem Schokodip und Bio-Körnerbrötchen. Auch lecker: der French Toast mit frischem Obst, Bacon und Ahornsirup.

© Estonian Saunas | Unsplash

3
In der finnischen Sauna in der Claudius Therme schwitzen

Auch wenn es in Skandinavien ja oft recht kalt ist – mit dem Schwitzen kennen sich die Nordlichter dennoch bestens aus. Zumindest, wenn es ums Saunieren geht. Die "finnische Sauna" ist längst ein fester Begriff und dafür bekannt, dass sie so richtig heiß ist. Verschiedene Aufgüsse sorgen für den besonderen Wohlfühlfaktor und sind angeblich heilsam für die Atemwege. Natürlich könnt ihr auch in Köln finnisch saunieren – in der Claudius Therme zum Beispiel. Im finnisch-sibirischen Saunadorf im Außenbereich bekommt ihr Sauna-Klassiker wie Kelo-Sauna, Erdwallsauna und Banja, aber auch einen idyllischen Kaminraum geboten. Außerdem könnt ihr hier in verschiedenen Thermalbecken baden, die Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad haben. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Wenn sich das mal nicht nach Entspannung pur anhört.

  • Claudius Therme Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr
  • Montag – Freitag: Zwei Stunden: 15 Euro, vier Stunden: 21 Euro, Tageskarte: 29 Euro, Samstag – Sonntag: Zwei Stunden: 17 Euro, vier Stunden: 25 Euro, Tageskarte: 31 Euro
© Ricarda Nieswandt

4
Pflanzen kaufen und mehr bei Dinger’s

Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht mit Oma sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Kakteen und Sukkulenten für alle, die auch ihr eigenes Zuhause gerne in eine grüne Oase verwandeln wollen.

  • Dinger's Gartencenter Goldammerweg 361, 50829 Köln
  • Montag–Freitag 10–18 Uhr, Samstag: 10–18 Uhr, 2. Oktober – 18. Dezember: Sonntag: 11–16 Uhr
© Chris Jaeger

5
Hot Yoga Köln bei 39°

Hot Yoga ist eine spezielle Form des Yogas, bei der – wie der Name schon vermuten lässt – Yoga im heißen Raum betrieben wird. Bei 39°C und hoher Luftfeuchtigkeit werden ausgewählte Hatha-Yoga-Posen und Atemübungen ausgeübt. Warum die Hitze? Sie hilft dabei, den Körper und Geist zu entspannen und erlaubt eine noch tiefere Dehnung der Muskeln, Bänder und Sehnen. Zudem wird durch das Schwitzen der Körper entgiftend und erneuert. Alle Kurse  – bis auf "HotPlus" – sind  gleichsam für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Übrigens: Die Yoga-Kurse werden auch online angeboten.
© Jessica To'oto'o | Unsplash

6
Im Schokoladen-Paradies bei Hernando Cortez

Wer nach einem Bummel durch die Innenstadt an akuter Unterzuckerung oder auch Unterkühlung leidet, der sollte dringend eine süße Pause bei Hernando Cortez einlegen. Ob nun heiße Schokolade, Pralinen oder Schoko-Trüffel – in dem kleinen Laden dürften Freunde der Kakaobohne auf Wolke Sieben schweben. Schon beim Betreten des Geschäfts liegt einem hier ein schokoladiger Duft in der Nase. Wer da Lust bekommt, direkt vor Ort etwas zu vernaschen, der sollte einen Blick in die Törtchen-Theke werfen. Denn dort finden sich süße Verführungen wie Eclairs mit Schokolade oder Tarte au Chocolat mit Himbeeren. Aber auch die Vorratskammer für Zuhause lässt sich hier bestens mit ganz besonders edlen Naschereien füllen – man gönnt sich ja sonst nix.

© alan caishan | Unsplash

7
Orientalischen Wellness-Tag im Hamam Köln einlegen

Das Hamam Köln im Holunderweg ist ein türkisches Bad, in dem ihr es euch so richtig gut gehen lassen könnt. Auf euch warten traditionelle Behandlungsmethoden, hochwertige Pflegeprodukte wie schwarze Olivenölseife oder Rasul-Erde und eine unvergessliche Tiefenentspannung. Ihr könnt euch salzpeelen und euer Gesicht behandeln lassen oder ein Kneippsalz-Fußbad nehmen. Zwei Stunden im Hamam gibt's schon für 35 Euro: inklusive Hamam-Dampfbad, Ganzkörper-Peeling, Ganzkörper-Schaumwaschung und einem gemütlichen Ausklang mit einem Tee in der Orientlounge.

  • Hamam Köln Holunderweg 75, 50858 Köln
  • Montag, Dienstag, Donnerstag: 14–22 Uhr, Mittwoch und Sonntag: 10–22 Uhr, Freitag: 14–23 Uhr, Samstag: 10–23 Uhr
© Unsplash | Igor Miske

8
In die Welt des Tees abtauchen im Bamboo Tea Room

Wer echte Leidenschaft für Tee erleben will, sollte im Bamboo Tea Room am Friesenwall vorbeischauen. Inhaber Felix Weiß ist nämlich ein echter Kenner und liebt es, seine Kund*innen in die Welt des Tees zu entführen. Da kann es schon mal passieren, dass man nicht nur schnell ein bisschen Tee kauft, sondern plötzlich eine halbe Ewigkeit im Laden Tee trinkt, mit Felix plaudert und am Ende gar nicht anders kann, als Tee zu lieben. In seinem Laden verkauft Felix übrigens nicht nur hochwertige Tees, sondern auch die passende Keramik. Und: Einen Raum für Teezeremonien gibt es auch noch, in dem regelmäßig Teeseminare stattfinden.

© Unsplash | Paweł Czerwiński

9
Hippodom – wohlig warmes Reich der Dickhäuter

Zu entdecken gibt es im Kölner Zoo jede Menge – und damit meinen wir nicht nur den spektakulären Pavianfelsen. In Kölns Tierpark sind mehr als 10.000 Tiere aus über 800 Arten zuhause und wer einen Ort zum Aufwärmen sucht, der geht ins Tropenhaus oder stattet den Flusspferden einen Besuch ab. Die wohnen nämlich im Hippodom – ein Gebäude, dessen Inneres einer afrikanischen Flusslandschaft nachempfunden ist. Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit inklusive. Ja, sogar Krokodile kann man hier sichten. Ziemlich cool!

© Arket

10
Köstliche Zimtschnecken im hauseigenen Café von Arket

Wenn es draußen eisig kalt ist und euch beim Shopping die Nase fröstelt, dann macht doch einfach einen Abstecher zu Arket – der nachhaltigeren Schwester von H&M. In dem Store an der Ehrenstraße könnt ihr nämlich nicht nur zeitlose schöne Basics kaufen, sondern euch auch im hauseigenen Café die Hände an einer Tasse Kaffee wärmen und dazu eine der wirklich köstlichen Zimtschnecken vernaschen. Die gibt es hier sogar in veganer Ausführung. Übrigens: Im Arket-Café sind alle Speisen vegan oder vegetarisch. Das Konzept beruht auf dem New Nordic Food Manifests und stammt vom schwedischen Spitzenkoch Martin Berg.

© Linus Volkmann

11
Warmtanzen im Stereo Wonderland

Möglichst viele Menschen auf möglichst engem Raum – das sind die Zutaten, die es braucht, um die Zimmertemperatur anzukurbeln. Das Stereo Wonderland im Kwartier Latäng bringt jedenfalls beste Voraussetzungen mit, dass ihr eure Jacke schnell ablegen werdet. Denn: Freitag- und Samstagnacht wird getanzt. Wer ein Herz für kleine, schmuddelige Indie-Clubs hat, ist hier richtig. Unser Tipp: Probiert den leckeren Mexikaner!

Zurück zur Startseite