Was diese Woche wichtig wird: Fußgängerzone am Eigelstein und erfolgreicher Biergarten-Start

© Christin Otto

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Pop-Up-Biergarten startet erfolgreich – trotzdem keine Entlastung

Am Wochenende gab es einen erfolgreichen Start für den Pop-Up-Biergarten im Grüngürtel: Für die 450 Plätze wurde teilweise Schlange gestanden, das neue Angebot kam gut bei den Kölner*innen an. Dieses Wochenende soll der Biergarten ein zweites Mal öffnen.

Ob der Biergarten auf Dauer wirklich eine Entlastung für andere Hot-Spots sein kann, blieb dieses Wochenende aber fraglich: Laut Ordnungsamt versammelten sich wieder 200 Menschen am Stadtgarten, am Zülpicher Platz tummelten sich über 100 Leute, im Niehler Hafen wurde eine Techno-Party aufgelöst und auch der Aachener Weiher war wie immer mehr als gut besucht. Ob der Biergarten auch über die zwei Wochenenden hinaus bestehen soll, ist deshalb noch nicht klar.

Corona-Tests für Reiserückkehrer*innen und Lehrer*innen

Am Flughafen Köln/Bonn werden ab dieser Woche Corona-Tests für Reiserückkehrer*innen angeboten: Wochentags von 7 bis 17 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr wird es möglich sein, sich direkt im Außenbereich des Ankunftsterminals testen zu lassen. Für den Test müssen Reiserückkehrer*innen 90 Euro zahlen.

Kostenlose Tests soll es vor Ende der Sommerferien für Kölner Lehrer*innen geben: Die Stadt bietet Tests an, um eine sichere Rückkehr an die Schulen zu gewährleisten. Dafür soll es in jedem Bezirk einen halbtätigen Termin geben, bei dem bis zu 300 Personen getestet werden können. Das Land NRW bietet Mitarbeiter*innen von Schulen und Kitas außerdem an, sich bis zu den Herbstferien alle 14 Tage kostenlos testen zu lassen.

Fußgängerzone am Eigelstein

Am Eigelstein ist seit einiger Zeit ein neues Verkehrskonzept in Planung – um die Bedingungen in der aktuellen Pandemie-Situation zu verbessern, wird jetzt schon kurzfristig ein Teil des Eigelstein zur FußgängerzoneDer Abschnitt zwischen Eigelsteintorburg und Dagobertstraße wird schon ab dieser Woche als Fußgängerzone eingerichtet, Fahrradverkehr ist weiterhin möglich. Die Ausweitung der Fußgängerzone wird im Moment erarbeitet und soll im Sommer 2021 umgesetzt werden.

Zwölf Trinkwasser-Brunnen für Köln

Seit letzter Woche sprudeln in Köln neue Trinkwasser-Brunnen – eigentlich sollten diese schon im April angeschaltet werden, wegen Corona wurde der Start aber verschoben. Wo ihr die neuen Brunnen in allen Stadtbezirken finden und euch frisches Trinkwasser abfüllen könnt, lest ihr bei der Stadt Köln. Die Brunnen sollen die Kölner*innen voraussichtlich jedes Jahr von April bis Ende Oktober mit kühlem Trinkwasser versorgen.

Brunnen-Pläne für den Neumarkt

Schon länger steht in Köln die Frage im Raum, wie der Neumarkt attraktiver gestaltet werden könnte: Ähnlich wie am Ebertplatz gibt es nun Überlegungen, den Platz mit einem Brunnen aufzuwerten. Schon letztes Jahr entstand die Idee, den Brunnen aus dem Jahr 1997 hier zu reaktivieren, eine Alternative wäre es, eine neue Anlage in optischer Anlehnung an den ursprünglichen Brunnen zu bauen. Die beiden Vorschläge werden im August auf politischer Ebene geprüft, im September soll es zu einer Entscheidung kommen. Je nach Variante könnte der neue Brunnen 2022 oder 2023 in Betrieb genommen werden.

Programm von Sommer Köln startet

Letzte Woche ist die jährliche Veranstaltungsreihe "Sommer Köln" gestartet, los ging es mit verschiedenen Kindertheater-Veranstaltungen. Bis Ende August gibt es an verschiedenen Orten Kultur unter freiem Himmel, einer der Höhepunkte sind die am 21. Juli startenden "Hofklänge" – im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz Köln werden dann zwölf Open Air-Konzerte stattfinden. Das ganze Sommer-Köln-Programm findet ihr hier. 

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.
Zurück zur Startseite