Was diese Woche wichtig wird: Brüsseler und Rheintreppen werden gesperrt und die Altstadt wird fußgängerfreundlicher
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.
Corona-Update: Sperrung von Brüsseler Platz und Rheintreppen
Am Freitag meldete die Stadt Köln 105 Corona-Erkrankte – damit gab es keine Neuerkrankung seit dem Vortag. Die positiven Entwicklungen schienen einige Kölner beim guten Wetter nach draußen zu locken: Beliebte Plätze wie die Rheintreppen in Deutz oder der Brüsseler Platz waren Ende der letzten Woche so voll, dass das Einhalten von Mindestabstand unmöglich war und das Ordnungsamt die Plätze räumen musste. Daraufhin hat die Stadt beschlossen, die Rheintreppen täglich ab 15 Uhr und den Brüsseler Platz unter der Woche ab 18 Uhr sowieso am Wochenende schon ab 15 Uhr zu sperren.
Am Wochenende wurde außerdem in Köln-Marsdorf eine "Corona-Party" verhindert – 100 Menschen sollen sich an einem Feldweg zusammengefunden haben, die Polizei konfiszierte eine Musikanlage und löste die Veranstaltung auf. Außerdem wurde gegen den Veranstalter und einige uneinsichtige Party-Teilnehmer ein Verfahren eingeleitet.
Ein Lebenszeichen gab es letzte Woche dafür vom Kölner Karneval: Anders als an anderen Standorten, wo die kommende Session bereits abgesagt wurde, soll der Kölner Karneval 2021 auf jeden Fall stattfinden. Im Moment werden verschiedene Pläne erarbeitet: Vom Online-Karneval bis zum Straßenkarneval ist noch alles möglich.
Alle aktuellen Regelungen und Lockerungen in Köln findet ihr wie immer hier.
Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer in der Altstadt
Ab heute beginnt die Umgestaltung in der Kölner Altstadt: Verschiedene Bereiche werden für den Autoverkehr gesperrt, es sollen mehr Zonen für Fußgänger und Radfahrer entstehen und Parkplätze wegfallen. Los geht's mit Bereichen, an denen keine Baumaßnahmen erforderlich sind wie zum Beispiel am östlichen Teil des Heumarkts oder der südlichen Seite des Alter Markts – hier findet Verkehr ab sofort nur noch für Radfahrer oder morgendlichen Lieferverkehr statt. Alle Infos bekommt ihr direkt bei der Stadt Köln.
On-Demand-Angebot und neue Fahrpläne der KVB in Planung
Zum Fahrplanwechsel der KVB im Dezember soll es einige Neuerungen gehen: Ein im Februar beschlossenes On-Demand-Angebot soll dann an den Start gehen. Ziel ist die Feinerschließung von den Stadtteilen Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Porz, Finkenberg, Urbach, Grengel und Elsdorf sowie linksrheinisch Nippes, Bilderstöckchen, Mauenheim, Weidenpesch und Neuehrenfeld – hier sollen zusätzliche Kleinbusse nachfrageorientiert und losgelöst von festen Routen eingesetzt werden. Der Plan sieht auch ein Nacht-Shuttle-Angebot für die Innenstadt vor.
Mit Blick auf den Fahrplanwechsel im Winter ist außerdem eine Aufstockung der KVB-Fahrten in Planung – demnach sollen die meisten Linien dann wahrscheinlich samstags nicht mehr im 15-Minuten-Takt sondern alle 10 Minuten fahren.
RheinEnergie-Stadion in Regenbogenfarben zum Diversity-Tag
Am Dienstag, 26. Mai, findet der 8. Deutsche Diversity-Tag statt – ein bundesweiter Aktionstag, der die Themen Vielfalt und Diversion vor allem in der Arbeitswelt voranbringen will. Zum Diversity-Tag wurden schon seit letzter Woche an Bezirksrathäusern sowie einigen Museen und Unternehmen "Wir ♥ Vielfalt"-Flaggen gehisst. Von Montag bis Mittwoch wartet diese Woche außerdem ein Highlight in Müngersdorf: Das RheinEnergie-Stadion erstrahlt für zwei Nächte in Regenbogenfarben.
Kleiner Erfolg beim FC
Der FC hat zwar wie in der vergangenen Woche wieder nur ein Unentschieden erkämpfen können – gegen Fortuna Düsseldorf fühlte es sich aber ein bisschen wie ein Sieg an. Die Kölner lagen bis zur 88. Minute 0:2 zurück und konnten dann durch zwei Tore innerhalb von drei Minuten noch einen Punkt rausholen. Dank englischer Woche geht's für die Kölner schon am Mittwoch in Hoffenheim weiter.