Public Viewing: 21 Orte in Köln, an denen ihr die EM gucken könnt
Das Sommermärchen haben wir mit der WM 2006 ja schon geschrieben. Dass die EM 2021 (EURO 2020) – ganz unabhängig vom Abschneiden der deutschen Elf – auch etwas ganz Besonderes sein wird, dürfte inzwischen jedem*r klar sein. Hinter uns liegen Monate des Ausnahmezustands: Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Abstand halten. Nun eine Europameisterschaft zu erleben, bei der wir endlich wieder zusammen anfeuern, jubeln, fluchen, lachen, trinken und feiern dürfen – das fühlt sich beinahe unreal an, und gleichzeitig doch so schön.
Genau aus diesem Grund lassen es sich viele Kölner Gastronom*innen und Veranstalter*innen auch nicht nehmen, während der EM zum Public Viewing einzuladen. Wo ihr die deutsche Mannschaft anfeuern und auch die übrigen Spiele anschauen könnt, verraten wir euch hier:

1 Urlaubsfeeling im Playa in Cologne
Strand, Beachvolleyball und Biergarten – all das bietet das Playa in Cologne in Müngersdorf direkt neben dem Stadion. Auf über 5000 qm könnt ihr hier entspannen, Sport treiben, essen und trinken, Freund*innen treffen, feiern – und natürlich Fußball gucken. Die Spiele werden auf Leinwänden übertragen. Für die Deutschland-Spiele könnt ihr Tische reservieren, an denen bis zu acht Personen Platz nehmen dürfen. Ein Tisch kostet 99 Euro und beinhaltet ein Paket nach Wahl – Paket 1 beinhaltet ein Pittermännchen und eine Flasche Cola oder Sprite, Paket 2 beinhaltet zwei Flaschen Wein und und zwei Flaschen Wasser.

2 Fußball, Kickern und Mexikölner in der Kölschbar
Die Kölschbar ist eine Mischung aus Eckkneipe und Bar. Ihre sympathischen Besitzer, Malte Böttges und Dennis Busch, saßen einst selbst als Stammgäste an der Theke. Als ihrer Stammkneipe vor einigen Jahren das Aus drohte, übernahmen sie spontan das Ruder. Seitdem ist die KB, wie sie kurz von Stammgästen genannt wird, nicht mehr aus der Kneipenszene in Köln wegzudenken. In der Kölschbar kann man Dortmundspiele verfolgen, bei Welt- und Europameisterschaften mitfiebern, den Mexikölner – die hauseigene Variante des Mexikaners – probieren, Kölsch oder Gin Tonic trinken oder einfach ein bisschen kickern.

3 EM-Fußballfieber am Blackfoot Beach
Strandfeeling zur EM – das gibts auch am Blackfoot Beach am Fühlinger See. Übertragen werden alle Spiele der Vorrunde um 15 und um 18 Uhr plus die Spiele um 21 Uhr mit deutscher Beteiligung und dann alle Spiele ab dem Achtelfinale – auf einer großen LED-Wand. Um dabei zu sein, müsst ihr einen Tisch im Biergarten reservieren, bis zu zehn Personen aus maximal fünf Haushalte dürfen jeweils Platz nehmen. Ein Tisch inklusive Pittermännchen kostet 99 Euro.

4 Herbrand's – der größte Biergarten Ehrenfelds
Der Biergarten des Herbrand's in Ehrenfeld gehört zwar zu den größten der Stadt, gemütlich ist er aber trotzdem. Hier sitzt ihr im Schatten großer Bäume auf Bierbänken und könnt euch zum Bierchen auch noch was zu Essen ordern. Üppig sind nicht nur die Burger, auch der Salat mit Hähnchen und Pilzen wird samt Bratkartoffeln serviert. Dazu könnt ihr Kölsch, Weizen-Bier oder auch Sommergetränke wie Hugo, Aperol Spritz oder einen Cocktail ordern. Übrigens: Die Biergarten-Saison beginnt im Herbrand's zwar erst Mitte April, doch auch vorher stehen draußen schon Tische, die bei schönem Wetter natürlich gerne genutzt werden dürfen.

5 Frisch gezapftes Kölsch im Biergarten am Aachener Weiher
Wenn es draußen warm und sonnig ist, dann gehört der Aachener Weiher zu den Hot Spots schlechthin. Unzählige Kölner*innen breiten dann im umliegenden Hiroshima-Nagasaki-Park ihre Picknickdecken aus und werfen den Grill an. Wer keine Lust hat, Verpflegung samt Sitzgelegenheit selbst anzukarren, für den ist der Biergarten am Aachener Weiher die ideale Alternative. Hier könnt ihr mit Blick aufs Wasser die Seele baumeln lassen, ein frisch gezapftes Kölsch trinken und etwas Deftiges essen. Die Speisekarte ist groß und reicht von Pizza, Burger, Currywurst und Schnitzel bis hin zu Salat, Flammkuchen und Ofenkartoffel. Zudem lädt der Biergarten während der Welt- und Europameisterschaften zum Rudelgucken ein. Die Spiele werden auf Fernsehern und einer 15 qm großen LED-Wand übertragen. Es gilt: First come, first serve.

6 Kölsches Pils und Prosecco aus dem Hahn im Zappes
Zappes ist nicht mehr nur ein kölsches Pils, sondern inzwischen auch eine Kneipe. Die Zappes-Jungs Nico und Maxi haben nämlich das ehemalige „Tante Gertruud“ übernommen, wo sie nun neben Zappes auch Prosecco aus dem Zapfhahn anbieten, der hier auch gerne mal in einem süffigen Aperol Spritz landet. Besonders beeindruckend ist der riesige Außenbereich, der sich über zwei Straßen verteilt und Platz für fast 70 Gäste bietet. Und das nicht nur im Sommer: Ab Mitte November werden die Außenplätze im Zappes überdacht und beheizt. Für Sparfüchse lohnt die Zappy Hour – jeden Tag von 17 bis 18 Uhr kostet das Zappes nur einen Euro.

7 EM-Rudelgucken im Kulturhafen Deutz
Auch der Kulturhafen Deutz auf dem Bootshaus-Gelände ist im EM-Fieber und überträgt die Spiele der deutschen Mannschaft. Tickets könnt ihr ab dieser Woche online im Vorverkauf erwerben. Ab Dienstag, den 15. Juni, geht's los mit Fuppes unter freiem Himmel.

8 Rudelgucken im Open Air Kino am Rheinauhafen
Im Sommer hat niemand wirklich Lust, in dunklen und klimatisierten Kinosälen abzuhängen. Die Lösung für alle, die auf die große Leinwand dennoch nicht verzichten wollen: das Open Air Kino am Rheinauhafen. Dort könnt ihr dank einer schwimmenden Leinwand Kino-Streifen und Dokumentationen unter freiem Himmel schauen – und euch auch zum Fußball-Rudelgucken verabreden. Die Spiele mit deutscher Beteiligung und natürlich alle Finalspiele werden auf einer 30 Quadratmeter großen LED-Wand live übertragen. Das Open Air Kino ist bereits zwei Stunden vor Anpfiff geöffnet und lädt ein zum Chillen mit kalten Getränken, heißem Essen und kleinen Snacks aus dem Biergarten. Das Beste: Der Eintritt ist frei – das Online-Ticket enthält zwar eine Sicherheitsgebühr, aber die kann für einen Mindestverzehr verwendet werden.

9 Den Abend auf der Reh-Terrasse ausklingen lassen
Das Scheue Reh ist eine echte Institution im Belgischen Viertel und das nicht nur wegen der leckeren Drinks, sondern auch, weil der Club seit vielen Jahren mit immer neuen Events für Abwechslung sorgt – und das alles bei freiem Eintritt. Besonders schön könnt ihr euren Feierabend hier in den warmen Monaten verbringen, denn dann öffnet das Reh seine Terrasse. Die ist übrigens nicht nur was für Nachtmenschen, denn dank dem Reh-Büdchen könnt ihr hier auch schon den ersten Kaffee des Tages trinken. Am Wochenende und während der Welt- und Europameisterschaften steht Meister Fuppes auf dem Programm.

10 Chillen mit Rheinblick im Johann Schäfer Rhein-Biergarten
Ein Spaziergang am Rheinauhafen lässt fast jedes kölsche Herz höherschlagen. Schließlich ist der Blick auf die Kranhäuser, den Rhein und die gegenüberliegenden Poller Wiesen einfach wunderschön. Als Ziel empfiehlt sich der Rhein-Biergarten des Johann Schäfer an der Agrippawerft – denn dort werdet ihr bei schönem Wetter mit Südstadt-Pils und Leckereien wie Pommes und Rippchen empfangen. Wenn ihr keinen Tisch oder Liegestuhl ergattern könnt, findet sich am KAP686 Skateplaza bestimmt noch ein Plätzchen zum Schlemmen – dort könnt ihr zusätzlich den Skater*innen bei ihren Tricks zuschauen.

11 Den Tretbooten zuschauen im Hellers Volksgarten
Wer in der Südstadt ein schönes Plätzchen im Grünen sucht, geht am besten in den Volksgarten. Hier könnt ihr euch nämlich nicht nur auf die Wiese legen, sondern mit etwas Glück auch ein lauschiges Plätzchen im Biergarten Hellers Volksgarten ergattern. Dort könnt ihr dann den Tretboot-Fahrer*innen dabei zusehen, wie sie auf dem Teich ihre Runden drehen. Außerdem gibt es natürlich Kölsch, deftige Speisen – und die vielleicht größte Portion Pommes der Stadt.

12 Feuchtfröhliches Spätstück im Louis Breakfast Club
Im Louis Breakfast Club im Kwartier Latäng könnt ihr nicht nur all day long frühstücken, sondern auch abends ein "Spätstück" verdrücken – das sind herzhafte Speisen wie Burger, Rösti mit Lachs, Salat, aber auch Shakshuka, Strammer Louis, Avocado-Brot und Eggs Benedict in verschiedenen Varianten. Zu eurem Spätstück müsst ihr nicht etwa Kaffee und Smoothies schlürfen, sondern ihr bekommt eine gute Auswahl an Cocktails geboten. Ob Basil Smash, Cosmopolitan, Negroni oder ein French 75 mit Gin und Champagner – die Drinks sind gut gemixt und, Achtung, haben es in Sachen Umdrehungen in sich. Täglich von 16 bis 20 Uhr ist Cocktail Happy Hour, bei der es jeden Drink für 7 Euro gibt. Die könnt ihr übrigens auch bei Usselwetter draußen trinken – denn: die Terrasse ist überdacht. Während der EM zeigt das Louis alle Deutschland-Spiele – Tickets für einen Tisch (mit Mindestverzehr oder Getränkepaket) gibt es hier.

13 Bumann & SOHN: Sommernächte im Innenhof-Biergarten
Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & SOHN wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event. Eine eigene Küche hat das Bumann & SOHN zwar nicht, neben an stehen so viele Foodtrucks, dass hier niemand an Hunger sterben muss.

14 Lecker essen im Biergarten im Stadtgarten
Der Biergarten im Stadtgarten ist eine grüne Oase im Großstadt-Dschungel. Hier sitzt ihr unter Bäumen und spätestens bei Einbruch der Dunkelheit wird es dank der Lichterketten auch noch richtig romantisch. Der Biergarten gehört zum Stadtgarten-Restaurant, was einen netten Nebeneffekt hat: Hier könnt ihr unter freiem Himmel richtig lecker essen. Flammkuchen, Risotto, Suppe und Salat, aber auch Deftiges wie Currywurst, Burger und Pommes gibt es zum Beispiel. Dazu dann noch ein Bier, Wein oder doch einen Champagner und der Tag ist perfekt. Wer auch bei Usselwetter die Stadtgarten-Gastro genießen will, kann sich drinnen oder auf der überdachten Terrasse ein Plätzchen suchen.

15 Regionale Küche in der Wagenhalle
Dass die Comedia in der Südstadt nicht nur mit einem phantastischen Kulturprogramm glänzt, wird spätestens beim ersten Theaterbesuch bewusst. Nämlich dann, wenn man in der wunderschönen Wagenhalle steht, in der sich ebenfalls Restaurant, Café und Bar befinden. Sechs Meter hohe Fenster und Türen, ein großzügiger Innenhof mit zauberhafter Terrasse für Schönwettertage und eine tolle Speisekarte, bei der Frische und Vielfalt regionaler und saisonaler Produkte das oberste Credo sind – was will man mehr? Lunchen vielleicht? Auch das geht mittwochs bis freitags in der Wagenhalle. Sogar für Events könnt ihr die tolle Location buchen. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Familientreffen – hier ist viel Platz, um auch mit größeren Gruppen zu feiern.

16 Brauwelt Biergarten – gemütlicher Brauerei-Biergarten in Kalk
Seitdem die Brauerei zur Malzmühle die Sünner Brauerei übernommen hat, hat sich in Kalk einiges getan. Denn: Aus der ehemaligen Sünner Brauerei ist die Brauwelt Köln geworden. Deftige Brauhauskost und süffige Biere könnt ihr natürlich weiterhin genießen – und das im Sommer am besten im lauschigen Biergarten. Der lädt mit seinen überdachten Tischen, Bänken und Strandkörben zum Verweilen, Trinken, Essen und Quatschen ein.

17 Den Tag im Biergarten ausklingen lassen in der Alteburg
Eigentlich ist die Alteburg vor allem Eventlocation, doch mit dem Beginn des Frühlings und den ersten Sonnenstrahlen beginnt hier die Biergartenzeit mit allem, was dazugehört. Currywurst, Kölsch und Geselligkeit zum Beispiel. Insgesamt 170 Sitzplätze gibt es im Innenhof – und der ist so gemütlich, dass sich Jung und Alt an dem etwas versteckten Ort neben dem Bahngleis in Bayenthal trifft.

18 Biergarten, Musik und Events im Kölsch und Weingarten
In der Halle Tor 2 ist in diesem Sommer der Kölsch & Weingarten zu finden. In wunderschönem Biergarten-Ambiente gibt es hier nicht nur Kölsch, Wein und Snacks, sondern auch wechselnde Events wie Live-Musik oder Rudelgucken zur EM. Falls ihr keinen aktuellen Corona-Test zur Hand habt: Direkt neben dem Biergarten gibt es ein Corona-Testzentrum.

19 EM-Rudelgucken im Innenhof der Lutherkirche
Dass die Lutherkirche in der Südstadt eine der coolsten Gemeinden Kölns ist bzw. einen der coolsten Pfarrer hat, hat sich inzwischen rumgesprochen – vor allem dank der vielen tollen Events, die dort im Innenhof stattfinden. Ob Osterfeuer, Weihnachtsmarkt oder Konzerte – es wird nie langweilig. Auch zur EM könnt ihr vorbeischauen, denn alle Spiele mit deutscher Beteiligung werden im Innenhof und somit unter freiem Himmel gezeigt. Da die Plätze begrenzt sind, müsst ihr vorher Tickets (2,50 Euro) kaufen.

20 Idyllischer Biergarten am Theaterhaus in Ehrenfeld
Das Theaterhaus an der Klarastraße in Ehrenfeld ist ein echter Geheimtipp – und das liegt vor allem am wunderschönen, grünen Biergarten. Dort kann man nach Feierabend ganz hervorragend ein Feierabend-Bierchen trinken und ein paar Snacks verputzen. Wer noch nie hier war, sollte diesen Sommer die Gelegenheit auf jeden Fall noch einmal nutzen, denn zum Jahreswechsel 2021/22 muss das Theaterhaus sein Pforten schließen und soll letztendlich abgerissen werden.

21 Immer was los im Gaffel am Dom
Aufgrund der Lage ist im Gaffel am Dom immer Betrieb. Sieben Tage die Woche wird hier Kölsch gezapft, was das Zeug hält. An einem der zahlreichen Tische findet man eigentlich immer einen Platz. Wer am Wochenende oder abends kommt, sollte ein bisschen Glück mitbringen. Ansonsten gibt es hier leckeres Gaffel und natürlich zahlreiche deftige Speisen. Aber auch Vegetarier*innen kommen auf ihre Kosten. Zudem gibt es verschiedene Events – auch Fußballspiele werden gezeigt.