Kostenlos ins Museum, Festivals und Fundsachen-Versteigerung – Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick.
Inzidenz bleibt rückläufig
Die Inzidenz in Köln sinkt weiter. Während der Wert am vergangenen Montag noch bei 519 lag, hat das RKI für diesen Montag eine Inzidenz von 468 gemeldet.
Fundsachen-Versteigerung am Mittwoch
Nach langer Corona-Pause wird es am Mittwoch erstmals wieder einen Verkauf von Fahrrädern und eine Versteigerung von Fundsachen in Kalk geben. Das städtische Fundbüro verkauft von 9 bis 11 Uhr auf dem Ottmar-Pohl-Platz mehr als 300 Fundräder, einige sofort fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Von 14 bis 16 Uhr kommen dann im Bürgerhaus Kalk Fundsachen wie Handys, Kopfhörer oder Schmuck unter den Hammer, die in Köln oder in der KVB verloren wurden. Achtung: Es ist nur Barzahlung möglich. Mehr erfahrt ihr hier.
Ratssitzung am Donnerstag
Am Donnerstag trifft sich der Kölner Stadtrat zu seiner nächsten Sitzung, bei der es unter anderem um den Ebertplatz gehen wird. Das Zwischennutzungskonzept soll um zwei Jahre verlängert werden – dafür sind mehr als eine Million Euro vorgesehen. Zeitgleich können sich Gastronom*innen noch bis zum 12. Mai für den Gastrocontainer am Ebertplatz bewerben. Der Vertrag des bisherigen Betreibers läuft aus, sodass eine neue Ausschreibung läuft.
Ebenfalls Thema bei der Ratssitzung: schnelleres Internet für Köln. Das Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt will den Glasfaserausbau in der Stadt beschleunigen und einen entsprechenden Antrag auf Fördergelder von Bund und Land auf den Weg bringen.
Köln-Tag am Donnerstag
Am Donnerstag haben alle Kölner*innen – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – freien Eintritt in die städtischen Museen. Beim sogenannten Köln-Tag reicht der Perso oder ein vergleichbares Dokument als Eintrittskarte. Geboten wird nicht nur ein buntes Programm – die Museen schließen auch erst um 22 Uhr.
Neuer Pop-up-Biergarten in der Südstadt
Das Johann Schäfer eröffnet am Donnerstag, 5. Mai, einen neuen Pop-up-Biergarten auf dem Wasserwerk-Gelände der RheinEnergie in der Südstadt. Im Schatten der historischen Hallen könnt ihr bis Ende September immer donnerstags und freitags von 15 bis 22 Uhr und samstags von 12 bis 22 Uhr kühles Bier und Currywurst-Pommes genießen. Zusätzlich gibt es in der ehemaligen Werkshalle eine spannende Ausstellung mit Lichtinstallationen zu sehen.
Zwei Festivals: Acht Brücken und Sommerblut
Kultur-Fans dürfen sich in dieser Woche gleich über zwei Festivals freuen: Während das Acht Brücken bis Sonntag, 8. Mai, rund 50 Konzerte an besonderen Orten der Stadt präsentiert, bringt das inklusive Kulturfestival Sommerblut ab Freitag, 6. Mai, zwei Wochen lang Theater, Tanz, Musik und Kunst zusammen.
Ein weiteres Kulturhighlight erwartet euch am Wochenende: Bei der Kunstroute Ehrenfeld öffnen am Samstag und Sonntag mehr als 120 Kunstschaffende ihre Ateliers, Galerien und Offspaces.
Am Sonntag ist Muttertag
Am Sonntag, 8. Mai, ist Muttertag und wir haben euch ein paar Ideen zusammengestellt, was ihr mit euren Mamas am Muttertag unternehmen könnt. Falls ihr zu denjenigen gehört, deren Mama nicht in Köln wohnt, dann haben wir außerdem noch ein paar Geschenkideen für kleine Freuden, die sich auch verschicken lassen.
FC träumt vom Europapokal
Der FC hat am Samstag einen 4:1-Sieg gegen Augsburg eingefahren und ist damit auf den sechsten Tabellenplatz vorgerückt. Am kommenden Samstag gegen Wolfsburg wird es dann spannend, denn für Köln reicht ein Remis, um Platz sieben und damit die Conference League zu sichern. Mit einem Sieg könnte der FC sogar vorzeitig einen Einzug in die Europa League sichern, wenn Union zeitgleich gegen Freiburg verliert. Und sogar die Champions League ist aktuell noch in Reichweite.