Freedom Day, KölnTag und Street Food Festival – Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick.
INZIDENZ SINKT WEITER
Die Inzidenz in Köln bleibt rückläufig. Während der Wert am vergangenen Montag noch bei 1411 lag, hat das RKI für diesen Montag eine Inzidenz von 966 gemeldet.
Freedom Day: Maskenpflicht entfällt
Am Sonntag, 3. April, war der sogenannte "Freedom Day" – der Tag, an dem die meisten Corona-Regeln wegfallen. Ab sofort können Konzerte und Gastronomie wieder ohne 2G- oder 3G-Regeln besucht werden. Ihr müsst in Restaurants und Kneipen also nicht mehr euren Impfstatus oder Testergebnisse vorzeigen.
Zudem entfällt die Maskenpflicht in vielen Bereichen. Ab diesem Montag dürft ihr das erste Mal seit Langem wieder ohne Maske in Supermärkte und Co. – aber Achtung: Läden können von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und selbstständig eine Maskenpflicht festlegen.
KölnTag am Donnerstag
Am Donnerstag ist wieder KölnTag. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kölner*innen freien Eintritt in die städtischen Museen. Als Eintrittskarte reicht euer Perso oder ein vergleichbares Dokument. Die Ausstellungshäuser der Stadt schließen am KölnTag erst um 22 Uhr – das Programm findet ihr hier.
Das Street Food Festival kehrt zurück
Das Street Food Festival kehrt zurück nach Köln – und das mit brandneuer Location in Ehrenfeld. Auf dem ehemaligen Thyssen-Krupp-Gelände an der Oskar-Jäger-Straße 192 könnt ihr euch von Freitag bis Sonntag durch die unterschiedlichen Leckereien der Foodtrucks futtern. Der Eintritt kostet 3,50 Euro – Tickets bekommt ihr hier.
Bogenmarkt in Ehrenfeld
Schon seit 2019 kämpft der Verein Bahnbögen Ehrenfeld e.V. für eine bessere Nutzung der Ehrenfelder Bahnbögen. Am Samstag steht die nächste Aktion an, mit der Leben in die alten Gemäuer gebracht werden soll: Von 12 bis 20 Uhr soll es einen Bogenmarkt mit Flohmarktständen, Tombola und Co. geben.
Kulisse der "Lindenstraße" wird abgerissen
Die Kulisse der "Lindenstraße" wird abgerissen. Zwei Jahre nach dem Ende der ARD-Kultserie sind auf dem Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd die Bagger angerückt und brechen die Außenkulisse ab. Das Haus, in dem unter anderem Mutter Beimer wohnte, ist bereits verschwunden. Bis Ende April sollen die Abrissarbeiten nach Angaben einer WDR-Sprecherin beendet sein.
Petition: Russland-Häuser für Ukraine-Geflüchtete
Seit Jahren will Russland die leerstehenden Häuser der ehemaligen sowjetischen Handelsmission an der Friedrich-Engels-Straße in Sülz nicht verkaufen. Stattdessen verwahrlosen die Gebäude immer mehr. Angesichts des Ukrainekriegs wird nun der Ruf nach Enteignung laut: Die Stadt müsse ein entsprechendes Enteignungsverfahren in Gang setzen und die Häuser für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen, fordert eine neue Petition, die ihr online unterzeichnen könnt.
FC trifft nach Berlin-Niederlage auf Mainz
Der 1. FC Köln hat das Auswärtsspiel gegen Union Berlin am vergangenen Freitag mit 1:0 verloren. Eine neue Chance gibts am Samstag – dann stehen die Geißböcke wieder im eigenen Stadion auf dem Rasen, diesmal gegen Mainz. Zuvor stellt der FC am Montag noch seinen neuen Geschäftsführer Christian Keller im Geißbockheim vor.