Glasfaser für Kölle: Schnelleres und stabileres Netz
Würde man Kölner*innen fragen, was sie im Homeoffice brauchen, wäre die meistgenannte Antwort wohl: schnelles Internet. Denn spätestens seit Beginn der Pandemie wissen wir alle, wie nervig es ist, wenn man die Person ist, bei der in Meetings das Internet hängt und Seiten ewig brauchen, bis sie endlich geladen sind. Und auch privat haben wir keinen Bock mehr auf ständig buffernde Videos und Ladefehler.
Wenn es euch ähnlich geht, haben wir gute Nachrichten: Das Internet in Köln wird künftig nämlich nicht nur schneller, sondern auch stabiler. Schließlich steigen die Datenmengen kontinuierlich und das bedeutet: Die leistungsstärksten Internetverbindungen müssen her! Genau deshalb ist die Telekom gerade dabei, den Glasfaserausbau in Köln voranzutreiben.
Glasfaser für mehr als 100.000 Haushalt in Köln
Das bedeutet konkret, dass über 100.000 Haushalte mit Glasfaser ausgestattet werden, yeah! Glasfaser ist schließlich das Netz der Zukunft – für die Arbeit und das digitale Leben. Doch was ändert sich dann eigentlich? Wenn ihr einen Anschluss habt, bringt er euch in Lichtgeschwindigkeit – bis zu einem Gigabit pro Sekunde – ins World Wide Web. Noch nie war Musik- und Videostreaming so entspannt und die Verbindung in Videokonferenzen so stabil.
Ihr habt Lust, euer Internet zu verbessern und wollt künftig auch auf Glasfaser setzen? Hier könnt ihr jetzt schon mal checken, ob eure Adresse zu den Standorten gehört, an denen der Glasfaserausbau in naher Zukunft geplant ist. Falls das Haus, in dem ihr wohnt, sich nicht im Ausbaugebiet befindet, empfehlen wir euch, euch trotzdem schon mal kostenlos bei der Telekom zu registrieren.
Energiesparend surfen mit Glasfaser
Die Telekom hält euch dann nämlich über den Glasfaserausbau in Köln auf dem Laufenden – sobald er in eurem Adressengebiet geplant ist, werdet ihr informiert und könnt bestellen. Außerdem zeigt ihr mit eurer Registrierung auch, dass der Bedarf an Glasfaser-Anschlüssen da ist und tragt somit zum weiteren Ausbau bei.
Übrigens: Auch in Sachen Nachhaltigkeit punktet Glasfaser – die Telekom betreibt ihr Netz nämlich mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Glasfaser gilt außerdem als besonders energiesparend – das hat eine Studie des Umweltbundesamtes ergeben. Das bedeutet: Je mehr Haushalte sich am Glasfaser-Netz beteiligen, desto mehr Energie wird gespart. Dann hoffen wir mal, dass Köln schon bald zur Glasfaserstadt wird!