11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im November machen könnt

Für alle, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, haben wir auch diese Woche wieder einige Tipps auf Lager. Wir verraten euch, wo ihr lecker frühstücken, Glühwein trinken, spazieren gehen oder auch Pflanzen shoppen könnt. Hier kommen unsere Tipps für einen vergnügten Sonntag:

© Christin Otto

1
Eggs Benedict und Co. im Café No. 5

Das Café No. 5 am "Baba" punktet mit jeder Menge Frühstücksleckereien. Eggs Benedict bekommt ihr hier in verschiedenen Varianten – klassisch, mit Lachs oder mit Trüffel. Und es gibt noch mehr Deftiges: Aufschnittplatten, belegte Stullen, Breakfast Tacos und Philly Cheesesteak. Wer lieber süß in den Tag startet, hat die Wahl zwischen Porridge, Granola mit Joghurt, Smoothie Bowls und supersüßen Pfannkuchen. Die Portionen sind üppig, die Preise fair.

© Christin Otto

2
Tiere beobachten im Wildpark Dünnwald

Wildschweine, Mufflons, Hirsche und sogar Wisente begegnen euch im Wildpark Dünnwald. Die Tiere werden hier in großen Gehegen naturnah und artgerecht gehalten. Von der Aussichtskanzel aus habt ihr sogar die Möglichkeit, sie ohne störenden Zaun zu beobachten. Am Wochenende kann es schon mal richtig voll werden. Wer Ruhe sucht, wird rund um den Wildpark fündig – auch dort gibt es viel zu entdecken. Naturschutzgebiete, Seen und die größte zusammenhängende Waldfläche auf Kölner Boden laden zum Entdecken und zu Touren in der Natur ein.

© Christin Otto

3
Winterzauber am Eigelstein

Der "Winterzauber Eigelstein" im Schatten der mittelalterlichen Eigelsteintorburg ist ein besonders atmosphärischer Veedels-Weihnachtsmarkt. Rund um den wunderschön beleuchteten Weihnachtsbaum könnt ihr hier fünf Tage lang entspannt Glühwein trinken und kleine Leckereien vernaschen. Jeden Tag um 16 Uhr kommt der Nikolaus und verschenkt Schoko-Nikoläuse an die Kinder. Außerdem gibt es jeweils ab 18 Uhr Live-Musik.

  • Eigelsteintorburg Eigelstein, 50668 Köln
  • 23.11.2022 – 27.11.2022, Mittwoch – Freitag: 14–22 Uhr, Samstag: 12–22 Uhr, Sonntag: 12–21 Uhr
© Ricarda Nieswandt

4
Pflanzen kaufen und mehr bei Dinger’s

Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht mit Oma sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Kakteen und Sukkulenten für alle, die auch ihr eigenes Zuhause gerne in eine grüne Oase verwandeln wollen.

  • Dinger's Gartencenter Goldammerweg 361, 50829 Köln
  • Montag–Freitag 10–18 Uhr, Samstag: 10–18 Uhr, 2. Oktober – 18. Dezember: Sonntag: 11–16 Uhr
© Bumann & Sohn

5
Das sind die Flohmärkte am Sonntag

Schnäppchen-Jäger*innen und Trödel-Fans sollten am Sonntag im Bumann & Sohn in Ehrenfeld vorbeischauen, denn dort findet zwischen 13 und 19 Uhr ein Flohmarkt statt. Mädels auf der Suche nach Second-Hand-Klamotten können außerdem von 11 bis 17 Uhr beim Mädelsflohmarkt in Kalk vorbeischauen.

© Café Südlicht

6
Zimtschnecken-Duft im Südlicht

Das Südlicht liegt ein klein wenig ab vom Schuss, ist die paar Minuten Fußweg vom Bahnhof Süd aus aber wert. Schließlich schlemmt man hier im Duft von Zimtschnecken, die Besitzerin Sarah in ihrem Café frisch backt. Für einen guten Start in den Tag gibt es neben dem Frühstücksei eine gemischte, eine vegane, eine vegetarische und eine französische Frühstücksplatte. Außerdem kann man sich nachmittags wunderbar von diversen Kuchen und Torten verführen lassen – davon sind auch immer einige vegan. Im Sommer sucht im Südlicht so manch eine*r mit seinem Laptop Zuflucht, denn in dem Café gibt es nicht nur WLAN, Iced Latte und erfrischenden Cold Brew, sondern auch die Räume sind angenehm temperiert, sodass der Kopf noch arbeiten kann.

© Club Astoria

7
Winterzauber im Club Astoria im Stadtwald

Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch den Kölner Stadtwald und rund um den Adenauerweiher könnt ihr in der Winterzeit herrlich weihnachtlich im Club Astoria einkehren. Dort erwarten euch beim "Winterzauber" nämlich wieder hübsch geschmückte Winterhäuschen, die verschiedene Leckereien wie Pommes und Reibekuchen und Getränke wie Glühwein und heiße Schokolade anbieten – und das alles mit Seeblick auf den Weiher.

© Christin Otto

8
Van Gogh mal anders im Dock2

Van Gogh Alive – die nach eigenen Angaben meistbesuchte Multimedia-Ausstellung der Welt – gastiert aktuell im Dock2 in Mülheim. Bis zum 26. Dezember habt ihr die Gelegenheit mitzuerleben, wie die Werke des Altmeisters durch moderne Technik und begleitet von klassischer Musik zum Leben erweckt werden. Tickets solltet ihr euch am besten vorab online kaufen.

© by Team Deluxe

9
Holy Shit Shopping – Weihnachtsmarkt ohne kalte Füße

Der Trendsetter unter den Weihnachtsmmärkten ist das Holy Shit Shopping. Schon über ein Jahrzehnt gibt es den vorweihnachtlichen Designmarkt – und auch dieses Jahr macht er Halt in den Satory Sälen an der Friesenstraße. Der unkonventionelle Indoor-Weihnachtsmarkt erspart euch nicht nur kalte Füße, sondern bietet auch hochwertige Lifestyle-Produkte rund um Mode, Schmuck, Möbel- und Produktdesign, Kunst, Fotografie und Literatur von über 140 Künstler*innen, Designlabels und kleinen Manufakturen.

  • Sartory , Friesenstraße 44-48, 50670 Köln
  • 26.11.2022 – 27.11.2022, ab 12 Uhr
  • Eintritt: 6 Euro
© Christin Otto | Down to Earth Noodles

10
Momos & hausgemachte Nudeln im Down To Earth Noodles

Dass Küche, die nicht abgehoben – und somit im wahrsten Sinne des Wortes "down to earth" – ist, gleichzeitig wahnsinnig lecker sein kann, beweist Down To Earth Noodles in Sülz. Das kleine Restaurant kombiniert klassische tibetische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern wie China. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Nudeln und Momos – auch als Dumplings bzw. gedämpfte Teigtaschen bekannt. Beides könnt ihr auch als vegane Variante bestellen. Dazu gibt es verschiedene Salate, mal mit Gurke und Sesam, mal mit Glasnudeln, Spinat und Erdnüssen. Simple, köstliche Gerichte mit einfachen Zutaten, die durch ihre schlaue Zubereitung zu echtem Comfort Food werden.

© Christin Otto

11
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

Noch mehr Tipps fürs Wochenende

Events am Wochenende
Partys, Konzerte und Märkte machen auch im Herbst keine Pause. Was in Köln an diesem verlängerten Wochenende alles so geht, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen
Wochenende mit Kids
Damit auch dem Nachwuchs am Wochenende nicht langweilige wird, haben wir euch ein paar familienfreundliche Tipps zusammengestellt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite