Straßenküche – der günstige Lunchspot von Sternekoch Maximilian Lorenz
Wer Gerichte aus der Feder eines Sternekochs essen möchte, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Oft, aber eben doch nicht immer – das beweist die Straßenküche von Maximilian Lorenz. Dass das kulinarische Mastermind nicht nur in hochpreisigen Menüs denken, sondern auch bodenständige Küche kultivieren kann, hat Lorenz bereits mit dem Pigbull bewiesen – ein Laden, in dem sein Team früher direkt hinterm Hauptbahnhof Pulled-Pork-Burger und BBQ-Gerichte serviert hat.
Aber wie heißt es so schön: Wer nicht mit der Zeit geht, bleibt stehen – und so musste auch Maximilian Lorenz einsehen, dass ein durch und durch fleischlastiger Lunchspot nicht das ist, was das Publikum in dieser Gegend dauerhaft zu Tische lockt. Also hat der Sternekoch seine bodenständigste Adresse auf links gedreht und komplett neu erfunden. Ergebnis ist die Straßenküche – eine Lunchadresse, die mit abwechslungsreicher und kreativer Küche punktet.
Dass das Menü übersichtlich gehalten ist, spricht für ein Credo, das Kenner*innen schätzen: Lieber wenige Dinge gut machen statt viele schlecht. Gut gemacht ist in der Straßenküche tatsächlich so einiges. Vor allem der Mekong-Burger mit gegrillten Garnelen und Kimchi im fluffig-buttrigem Brioche-Bun ist ein einzigartiger Schmackofatz – wenn auch einer der teuersten auf der Straßenküche-Karte.
Während die Burger-Sensation mit 14 Euro zu Buche schlägt, gibt's die unterschiedlichen Bowls schon ab 11,50 Euro. Wer sich durch das aktuelle Menü futtern will, sollte sich ranhalten – denn die Karte wechselt regelmäßig und ist längst nicht an die asiatische Küche gekoppelt.
Schließlich wurden mit dem Namen Straßenküche bewusst alle Optionen offengehalten. Es könnte also gut sein, dass es hier statt asiatischer Schüsselkost irgendwann Schmankerl aus dem Alpenländle gibt. Beständig bleiben soll hingegen das bezahlbare Preisniveau, womit die Straßenküche dauerhaft beweisen will, dass Gerichte aus der Feder eines Sternekochs eben doch kein Vermögen kosten müssen.
Die wichtigsten Facts zu ML Straßenküche
Besonderheit: Die Straßenküche ist ein Lunchspot mit regelmäßig wechselnder Karte. Hier gibt es von Sternekoch Maximilian Lorenz kreierte Gerichte für kleines Geld.
Mit wem: Mit Kolleg*innen und Freund*innen, die zu einem leckeren Mittagessen nie Nein sagen können – oder auch mit deinem Köln-Besuch, der die Innenstadt-Sightseeingtour gut gestärkt beginnen will.
Unbedingt probieren: Der Mekong-Burger mit gegrillten Garnelen und Kimchi ist ein Must-try für Seafood-Lover. Wer Schüsselkost bevorzugt, sollte die Bowls bestellen.
Preise: Burger und Ramen 14 Euro, Bowls 11,50 Euro bis 14,50 Euro
Straßenküche | Johannisstraße 64, 50668 Köln | Montag – Freitag: 12–20 Uhr | Mehr Info