Von alternativ bis traditionell: 21 Weihnachtsmärkte in Köln
"Lass einen Glühwein trinken gehen!" Sobald für diesen Plan WhatsApp-Gruppen eröffnet werden, kann man sich sicher sein, wo man landet: auf einem der großen Weihnachtsmärkte in der Innenstadt – sei es nun auf dem Heumarkt, Neumarkt, Rudolfplatz oder am Dom. Klar, schön sind die alle, aber oft auch ziemlich überlaufen. Deswegen haben wir euch für euren Weihnachtsmarkt-Besuch nicht nur altbekannte Klassiker rausgesucht, sondern auch kleinere Adventsmärkte, auf denen ihr euren Glühwein schlürfen könnt.
Die großen Weihnachtsmarkt-Klassiker

1 Modern und beliebt: Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Kölns. Nicht nur, weil man hier hausgemachten Winzer-Glühwein trinken kann, sondern auch, weil das Angebot der Stände eher modern ist. In den aufwändig dekorierten Hütten zeigen mehr als 80 Aussteller*innen hübsches Design, Delikatessen, Schmuck und Produkte aus der Region. Dazu gibt es ein buntes Kulturprogramm und natürlich jede Menge Leckereien wie Reibekuchen, gebrannte Mandeln und Co..

2 Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
Vor malerischer Kulisse direkt am Rhein öffnet der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt jedes Jahr seine Pforten und sorgt am Schokoladenmuseum für maritime Weihnachtsstimmung. Das 15 Meter lange Drei-Master-Holzschiff "Trudel" und die Leuchtturm-Hafenspelunke versorgen euch mit Glühwein, Glühbier und Feuerzangenbowle. In den Zelten könnt ihr Kulinarisches aus aller Welt probieren oder nach Geschenken und Mitbringseln Ausschau halten.

3 Heinzels Wintermärchen in der Altstadt
"Heinzels Wintermärchen" in der Altstadt ist nicht nur der älteste, sondern auch der größte Weihnachtsmarkt Kölns. Die Gassen auf dem Heumarkt und Alter Markt sind – wie einst die Zünfte – nach Themen unterteilt. Neben einer Handwerkergasse mit Kunsthandwerk gibt es zum Beispiel eine Naschgasse mit süßen Köstlichkeiten und eine Spielzeuggasse, die Kinderherzen höher schlagen lässt. Dazwischen sorgen urige Schankhäuser für gemütliche Atmosphäre. Highlight des Marktes ist natürlich die große Eislaufbahn, auf der ihr Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen könnt.

4 Sternenhimmel über dem Markt der Engel am Neumarkt
Wenn in den Bäumen am Neumarkt wieder unzählige weiße Sterne leuchten, heißt das: Der Markt der Engel ist zurück. Durch die zentrale Lage ist dieser hübsche Weihnachtsmarkt ideal für eine weihnachtliche Stärkung nach einer Shopping-Tour in der City. Neben Glühwein und Co. erwarten euch hier jede Menge Leckereien wie Churros, Poffertjes, Champignons, Spätzle und Flammlachs. Außerdem hält der Markt der Egel ein buntes Programm bereit: Chöre, der Nikolaus, die Winterkönigin, Weihnachtsengel und Co. schauen hier in der Adventszeit vorbei.

5 Das Nikolausdorf auf dem Rudolfplatz
Urgemütlich geht es auf dem Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz zu. Im Schatten der historischen Hahnentorburg sorgt das Nikolausdorf mit seinen kleinen, hübschen Fachwerkhäuschen jedes Jahr aufs Neue für besinnliche Stimmung. Während hunderttausende LED-Lichtlein an den Häuschen und in den Baumkronen den Platz in warmes Licht hüllen, könnt ihr hier Glühwein trinken, Süßes und Herzhaftes naschen oder nach Weihnachtsgeschenken an den einzelnen Ständen Ausschau halten.

6 Oh Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt am Dom
Der Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz hat eine der schönsten Kulissen, die man in Köln bekommen kann: den Kölner Dom. Mit Blick auf das Wahrzeichen der Stadt könnt ihr hier Rosé-Glühwein und Orangen-Ingwer-Punsch schlürfen, gebrannte Mandeln naschen und Weihnachtsgeschenke kaufen. Alljährliches Highlight ist der große Weihnachtsbaum inmitten des Platzes – mit 25 Metern Höhe ist die Nordmanntanne sogar der höchste natürliche Weihnachtsbaum in NRW. Die unzähligen Lichterketten, weihnachtliches Bühnenprogramm und romantisch beleuchtete Buden machen die besondere Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes aus.

7 Adventsdorf am Dom: Live-Musik unter der Pyramide
Ein verstecktes Juwel unter den Weihnachtsmärkten ist das Adventsdorf am Kölner Dom. Nur einen Katzensprung vom großen Weihnachtsmarkt am Dom entfernt, wird hier unter einer großen leuchtenden Pyramide getrunken und geschunkelt. Richtig gehört: geschunkelt! Highlight ist nämlich der Weihnachtsmann, der in seiner kleinen Hütte mit Vorliebe kölsche Lieder zum Besten gibt und damit für beste Stimmung sorgt. Auch in den übrigen Hütten könnt ihr mit Glühwein, Feuerzangenbowle, Lumumba und Co. Platz nehmen und die tolle Atmosphäre genießen. Wer Hunger bekommt, kann sich hier beispielsweise Pasta aus dem Parmesanlaib, Reibekuchen oder eine Bratwurst gönnen.
Veedels-Weihnächtsmärkte

8 Ehrenfelder Weihnachtsmarkt am Bumann & Sohn
Klein, aber fein lautet die Devise des Ehrenfelder Weihnachtsmarktes im Biergarten des Bumann & Sohn. Auch wenn dieser Veedels-Weihnachtsmarkt überschaubar ist, so punktet er doch mit richtig coolem Angebot. Statt Filzanhängern und Räuchermännchen könnt ihr hier Dinge von lokalen Unternehmen kaufen, mit denen ihr bei der Bescherung nicht unangenehm auffallt. Auch in Sachen Verpflegung wird hier Außergewöhnliches geboten. Statt Glühwein solltet ihr unbedingt den "Warmen Himmel" aus trübem Apfelsaft, Wodka, Zimt und Vanille probieren – himmlisch!

8 Herbrand's Weihnachtsmarkt im Biergarten
Die Ehrenfelder*innen dürfen sich gleich über zwei tolle Veedels-Weihnachtsmärkte freuen, denn nicht nur am Bumann & Sohn geht es weihnachtlich zu, auch das Herbrand's verwandelt seinen großen Biergarten jedes Jahr in einen kleinen Weihnachtstraum mit Lichterketten, hübschen Holzbuden und Glühwein.

10 Weihnachtsstimmung im Lindenthaler Winterdorf
Das Lindenthaler Winterdorf auf dem Karl-Schwering-Platz ist zwar beschaulich, sorgt aber für jede Menge Gemütlichkeit. Die liebevoll geschmückten Holzhütten bieten ausgewählte regionale Produkte und verschiedene Leckereien an. Außerdem gibt es eine Bühne, auf der verschiedene Künstler*innen auftreten. Die kleinen Besucher*innen können sich auf ein nostalgisches Kinderkarussell und freitags bis sonntags auch auf ein buntes Kinderprogramm freuen.

11 Winterzauber am Eigelstein
Der "Winterzauber Eigelstein" im Schatten der mittelalterlichen Eigelsteintorburg ist ein besonders atmosphärischer Veedels-Weihnachtsmarkt. Rund um den wunderschön beleuchteten Weihnachtsbaum könnt ihr hier fünf Tage lang entspannt Glühwein trinken und kleine Leckereien vernaschen. Jeden Tag um 16 Uhr kommt der Nikolaus und verschenkt Schoko-Nikoläuse an die Kinder. Außerdem gibt es jeweils ab 18 Uhr Live-Musik.

12 AIDA: Der Alternative Weihnachtsmarkt in Nippes
Urig und gemütlich geht es in Nippes beim alternativen Weihnachtsmarkt AIDA zu. Im November und Dezember lädt der kölsche Weihnachtsmarkt mitten im Herzen des Veedels jeweils freitags bis sonntags zum familiären Beisammensein bei Waffeln, Glühwein und mehr ein. Künstler*innen aus dem Veedel und der Umgebung zeigen euch ihre Arbeiten und Live-Musik gibt es auch.

13 Hüttenzauber am Unkelbach
Das Haus Unkelbach liegt im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße und ist vor allem bei "Einheimischen" beliebt – vielleicht ja auch, weil das Brauhaus jedes Jahr einen weihnachtlichen Hüttenzauber veranstaltet. Fernab des Innenstadttrubels bekommt ihr hier leckeren Glühwein, Reibekuchen, Bratwurst, Grünkohl und Co.. In diesem Jahr könnt ihr hier sogar eure Weihnachtsfeier verbringen, indem ihr einen Teilbereich oder direkt den ganzen Mini-Weihnachtsmarkt für euer Event mietet.
Besondere Weihnachtsmärkte

14 Der kleinste Weihnachtsmarkt der (Süd-) Stadt
Kölns kleinsten Weihnachtsmarkt findet ihr auch in diesem Jahr an der Lutherkirche in der Südstadt. Im festlich geschmückten Innenhof gibt es heißen Glühwein, kaltes Kölsch, ein wechselndes Food-Angebot und tolle Bands auf der Bühne. Übrigens: Hier trinkt ihr für den guten Zweck, denn der gesamte Erlös wird an tolle Projekte gespendet.

15 Rooftop Xmas: Kölns höchster Weihnachtsmarkt
Rooftop Xmas – das ist der höchste Weihnachtsmarkt der Stadt. Das Dach des Parkhauses Brückenstraße verwandelt sich auch in diesem Jahr in ein Winter Wonderland mit festlich erleuchteten Marktständen, die kulinarische Highlights und Kunsthandwerk anbieten. Dieses Jahr ist der Eintritt sogar frei – also könnt ihr hier ohne Extra-Ausgaben an einer der außergewöhnlichsten Weihnachtsmarkt-Locations Kölns entspannt Glühwein trinken.

16 Weihnachtsmarkt an der Lutherkirche
Zum dritten Advent verwandelt sich der Platz vor der Kulturkirche in Nippes zwei Tage lang in ein kleines Weihnachtsparadies. Euch erwarten heiße Leckereien und ein paar Stände mit hübschen Kleinigkeiten. Kids dürfen sich auf ein Karussell, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und eine Bastel-Werkstatt freuen. Außerdem könnt ihr hier – wie jedes Jahr – euren Weihnachtsbaum erstehen.

17 Magisches Winterland am Blackfoot Beach
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Blackfoot Beach in ein weitläufiges Winterland, in dem ihr jede Menge entdecken könnt. Im Winterbiergarten gibt es leckeren Punsch und Glühwein und am Strand genug Feuerstellen, an denen ihr euch aufwärmen könnt. Die Aktiveren unter euch können sich in der Geschenkewerkstatt austoben und hübsche Kleinigkeiten für die Liebsten basteln. Und natürlich wird auch euer Hunger gestillt: Im Tipidorf bekommt ihr Stockbrot und im Food Court viele verschiedene Leckereien.

18 Weihnachtsmarkt auf dem Reitstall Birkenhof
Das Leben ist zwar angeblich kein Ponyhof, aber weihnachtliche Stimmung gibt's in Köln genau da – genauer gesagt auf dem Reitstall Birkenhof in Dünnwald. Dort öffnet in der Weihnachtszeit nämlich immer freitags bis sonntags ein zauberhafter Weihnachtsmarkt seine Pforten. Ponyreiten, Kutschfahrten und Stände mit Leckereien erwarten euch hier. Für regnerische Tage ist ebenfalls vorgesorgt, denn es gibt ein großes Weihnachtszelt und ein Kaminzimmer, wo ihr euch aufwärmen könnt.

19 Weihnachten in der Wagenhalle
Ab dem 18. November verwandelt sich die Wagenhalle in ein funkelndes Weihnachtsparadies. Neben einem dauerhaften Designbazaar mit kreativen Labels erwartet euch zusätzlich jedes Wochenende ein Genussmarkt im zauberhaften Veedelshof. Zwischen Tannenbäumen und Lichterketten könnt ihr euch hier durch Köstlichkeiten probieren, Glühwein und Eierpunsch trinken, aber auch Produkte ausgewählter Manufakturen für euch und eure Liebsten kaufen.

20 Fashion, Kunst und Design: Der Super Weihnachtsmarkt
Mode, Accessoires, Kunst und Design aus nachhaltiger Produktion – dafür steht der Super Weihnachtsmarkt in Köln seit mehr als einem Jahrzehnt. Am dritten Adventswochenende präsentieren euch im Bürgerhaus Stollwerck in der Südstadt rund 60 lokale Macher*innen ihre spannenden Geschenkideen abseits des Mainstreams – mit dabei sind verschiedenste Dinge aus den Bereichen Design, Mode, Accessoires, Illustration, Keramik, Interieur, Schuhe, Schmuck, Drinks und Food.

21 Holy Shit Shopping – Weihnachtsmarkt ohne kalte Füße
Der Trendsetter unter den Weihnachtsmmärkten ist das Holy Shit Shopping. Schon über ein Jahrzehnt gibt es den vorweihnachtlichen Designmarkt – und auch dieses Jahr macht er Halt in den Satory Sälen an der Friesenstraße. Der unkonventionelle Indoor-Weihnachtsmarkt erspart euch nicht nur kalte Füße, sondern bietet auch hochwertige Lifestyle-Produkte rund um Mode, Schmuck, Möbel- und Produktdesign, Kunst, Fotografie und Literatur von über 140 Künstler*innen, Designlabels und kleinen Manufakturen.