Gaming und Diversity beim Equal eSports Festival – so kommt ihr an kostenlose Tickets
Aller guten Dinge sind drei – und deswegen ist es auch kein Wunder, dass das "Equal eSports Festival" der Deutschen Telekom am 20. und 21. September 2023 in die dritte Runde geht. Das Gaming-Festival verwandelt die Rheinterrassen in Köln für zwei bunte Tage in den Hotspot der eSport-Szene.
Das Programm kann sich dabei mehr als sehen lassen, denn auf alle Besucher*innen warten spannende Keynotes und Paneltalks, Workshops, Showmatches zwischen den Stars der Szene und Gaming-Sessions mit einigen der Top-Coaches aus der eSport-Welt. Ein weiteres Highlight ist das große Finale des "Equal eSports Cups"– ein Gaming-Turnier, das sich an alle Frauen und non-binären Spieler*innen richtet und ihnen die verdiente und überfällige Bühne in der von Männern geprägten Szene gibt.
Das "Equal eSports Festival" – das auch in diesem Jahr im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Digital X stattfindet – setzt ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und Diversität in der Gaming-Szene. Denn das Festival soll ein Safespace für alle Menschen sein – ob für Gaming-Fans, Schüler*innen und ihre Eltern, Lehrkräfte und alle Interessierten. "Gemeinsam setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr Gleichberechtigung und Diversität", sagt Antje Hundhausen, die Initiatorin der Equal eSports Initiative. "Nicht nur in der eSports-Szene, sondern auch als Vorbild für unsere Gesellschaft."
Neben den Gaming-Highlights stehen besonders die Workshops im Fokus. Bei ihnen geht es um die Integration von eSports in den Schulunterricht oder die Fragen, ob der Job als Influencer*in wirklich ein Traumjob ist und wie man mit Hass im Netz umgeht. Zudem wird ein Teil des Kunstprojekts "Third World: The Bottom Dimension" gezeigt – dabei handelt es sich um ein PC-Spiel als Sensibilisierungsinstrument, das sich mit Rassismus während der Kolonialzeit in Brasilien auseinandersetzt. Ihr seht: Auch neben dem Gaming wird beim "Equal eSports Festival" einiges geboten sein!
Nach den langen Festival-Tagen ist am Abend natürlich auch für eine ausgelassene Party gesorgt – und zwar mit Live-Musik, Drinks und mehr. Am Mittwoch steht die österreichische Pop-Newcomerin Esther Graf auf der Bühne des Festivals, am Donnerstag legt um 20.30 Uhr zum krönenden Abschluss DJ David Puentez mit seinen Future House Beats auf.
Kostenlose Tickets für das Equal eSports Festival
Ihr wollt beim Equal eSports Festival dabei sein? Kein Problem, denn die Tickets für beide Festivaltage sind kostenlos. Ihr könnt euch die Freikarten, solange der Vorrat reicht, auf der Webseite des Festivals oder an den Eventtagen an der Tageskasse sichern.
Equal eSports Festival | Rheinterrassen | Rheinparkweg 1, 50679 Köln | 20. bis 21. September 2023: 10–22 Uhr | Mehr Info