21 Cafés, in denen ihr lecker frühstücken könnt
Ein guter Start in den Tag braucht ein gutes Frühstück. Damit ihr an eurem nächsten freien Morgen nicht erst stundenlang die Straßen hoch- und runterlaufen müsst, haben wir 21 Frühstücksorte in Köln für euch gesammelt, wo ihr nicht nur lecker essen, sondern auch noch gemütlich sitzen könnt.

1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

2 Bo-mbastisches Frühstück im Café Bo
Ob nun klassisch mit Brötchen und Aufschnitt, süß mit Croissant und Marmelade oder doch mit warmen Leckereien wie French Toast oder den Eggs Benedict mit hausgemachter Sauce Hollandaise – im Café Bo in Klettenberg gibt es diverse Wege, um so richtig lecker in den Tag zu starten. Wer Pancakes mag, sollte diese hier unbedingt probiert haben. Die im Café Bo gehören nämlich zu den besten der Stadt – und schmecken mit Ahornsirup und frischen Früchten einfach nur köstlich. Aber auch jenseits der Morgenstunden lohnt der Besuch. Das Café Bo überrascht seine Gäste nämlich mit einem täglich wechselndem Mittagstisch und das Nachmittagstief kann man hier ganz hervorragend mit Kaffee und Kuchen bekämpfen.

3 Nachhaltig und lecker frühstücken im Café Goldjunge in Nippes
Auch in Nippes ist das Café Goldjunge nun schon seit einer Weile vertreten. Frei nach dem Motto „Never change a winning team“ erwartet euch an der Neusser Straße das bewährte Goldjunge-Konzept: Die üppige Frühstückskarte bietet von belegten Stullen, Eierspeisen und Joghurt mit Früchten alles, wonach der morgendliche Heißhunger verlangt. Bei den bunten Frühstücksplatten ist für alle etwas dabei – egal ob ihr nun auf tierische Produkte verzichtet oder nicht. Auch die selbst gebackenen Goldbrötchen gibt es in allen Varianten, mal mit Veggie-Belag, mal mit deftiger Fenchelsalami. Die Zutaten sind frisch und regional – und der Kaffee wird mit einer hauseigenen Heilandt-Röstung gebrüht.

4 Bunte Frühstücksplatte im Café Wohnraum
Wer gut gestärkt in den Tag starten will, findet im Café Wohnraum in Nippes alles, was es dazu braucht. Hier gibt es Smoothies, hausgemachtes Granola, Joghurt mit frischen Früchten oder auch Bagels und leckere Stullen, die beispielsweise mit Avocado und pochiertem Ei belegt sind. Wenn ihr gerne ausgiebig frühstückt, empfehlen wir euch die bunten Frühstücksplatten (unser Favorit: die Käseplatte) – die sind mit Liebe zusammengestellt und lecker noch dazu. Für Veganer*innen ist natürlich auch was dabei – für die gibt's ein Frühstück mit süßem Aufstrich, Hummus, Avocado, mediterranem Grillgemüse, Rohkost und Bananenbrot. Wochentags bekommt ihr das leckere Wohnraum-Frühstück bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.

5 Brauhaus-Frühstück im Johann Schäfer
Kein Bier vor Vier. Schon klar. Morgens ins Brauhaus gehen – das geht aber schon. Zumindest am Wochenende und zumindest im Johann Schäfer. In Kölns modernstem Brauhau gibt es nämlich immer samstags und sonntags feinstes Schäfer-Frühstück. Zwischen 10 und 14 Uhr könnt ihr in der Südstadt mit dick belegten Sandwiches, köstlichen Pancakes, Kürbis-Shakshuka, Metthappen und diversen Eierspeisen in den Tag starten. Und danach gönnt man sich es vielleicht doch – das erste Bier des Tages.

6 Kaffeesaurus – Rösterei, Bäckerei und Café in einem
Das Kaffeesaurus am Friesenplatz erinnert an Cafés, die wir so sonst nur aus Städten wie Antwerpen oder Amsterdam kennen. Doch nicht nur optisch überzeugt der Laden: Cappuccino, Flat White und Co. schmecken ganz hervorragend. Kein Wunder – hier wird mit Bohnen aus der eigenen Rösterei gearbeitet. Sogar eine Bäckerei ist in den Laden integriert, wo auch das Sauerteigbrot für das All-day-Kaffeesaurus-Frühstück gebacken wird. Die leckeren Stullen könnt ihr beispielsweise garniert mit Eggs Benedict oder Avocado ordern. Für die Naschkatzen unter euch gibt's natürlich auch Süßes wie Carrot Cake, Bananenbrot und vieles mehr.

7 Frühstücken in der Leuchte Kaffeebar
Vom Sweet Breakfast über das Vollwert- bis hin zum veganen Frühstück gibt es in der Leuchte Kaffeebar alles, was es für einen leckeren und üppigen Start in den Tag braucht. Auch hausgemachtes Granola, Bagel und Stullen gibt es. Das Beste: Um in den Genuss dieser Leckereien zu kommen, müsst ihr noch nicht mal früh aufstehen, denn Frühstück bekommt ihr unter der Woche bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.

8 Auf ein mediterranes Frühstück ins Café Soleil
Im Café Soleil sorgt nicht nur die Einrichtung für sonnige Gemüter, sondern auch das Essen. Das fängt schon bei den Zutaten an – denn die sind meist regional, bio und fair gehandelt – und hört beim Anrichten nicht auf: Das mediterrane Rührei macht seinem Namen alle Ehre – nicht nur wegen der frischen Kräuter, sondern auch, weil es im schmucken Silberpfännchen an den Tisch kommt. Das vegane Frühstück sieht nicht minder verlockend aus und die Spezialität des Hauses – der Café Gourmand – ist sowieso der Knaller. Dahinter verbirgt sich ein Cortado mit drei Leckereien: Joghurt mit frischen Früchten, ein Stück köstliche Mandel-Schoko-Tarte und ein Stück saftiger Lavendel-Zitronenkuchen, jeweils in Probierportiönchen. Im Café Soleil sind die Preise übrigens sehr fair, sodass man sich hier auch als chronisch klamme Student*in ein Frühstück leisten kann.

9 Eggs Benedict und Co. im Café No. 5
Das Café No. 5 am "Baba" punktet mit jeder Menge Frühstücksleckereien. Eggs Benedict bekommt ihr hier in verschiedenen Varianten – klassisch, mit Lachs oder mit Trüffel. Und es gibt noch mehr Deftiges: Aufschnittplatten, belegte Stullen, Breakfast Tacos und Philly Cheesesteak. Wer lieber süß in den Tag startet, hat die Wahl zwischen Porridge, Granola mit Joghurt, Smoothie Bowls und supersüßen Pfannkuchen. Die Portionen sind üppig, die Preise fair.

10 Das volle Programm im Café Walter
Das Café Walter gibt es in der Südstadt schon seit Jahren. Inzwischen wird es schon eine ganze Weile von der bezaubernden Miriam geführt, die dem Café ihren eigenen Anstrich verpasst hat. Zum Holm Kaffee serviert sie selbst gebackenen Kuchen, aber auch hervorragende Zimtschnecken. Morgens könnt ihr hier "Das volle Programm" bestellen, das ist sozusagen ein Brunch am Tisch. Das Gute: Was einem besonders gut schmeckt oder wovon man gerne noch etwas mehr hätte, kann man sich für umme nachbestellen – frei nach dem Motto „lieber nachbestellen statt wegschmeißen“. Ansonsten gibt's im Walter Frühstücksbowls und Pancakes, mittags Salate – und abends könnt ihr euch hier auf ein Gläschen Wein niederlassen.

11 Die weltbeste Frühstücksbowl im Holtz & Kupfer
Das Holtz & Kupfer hängt die eigene Messlatte ganz nach oben: Die "weltbeste Frühstücksbowl" soll es hier geben. Mutig. Aber wer eine Frühstücksbowl serviert, die so gut ist, dass selbst Brötchen-Fans sie nur so wegatmen, dem sei das bisschen Größenwahn gegönnt. Kokosjoghurt garniert mit einem ganzen Früchte-Orchester und abgerundet mit köstlichem Kurkuma-Granola – diese Liaison ist derart himmlisch, dass wir uns sicher sind: Das ist die beste Frühstücksbowl, die uns bis dato untergekommen ist. Dabei ist die Geschmacksbombe in Schüsselform nicht das einzige, was ihr im Holtz & Kupfer unbedingt probieren solltet. Auch die Zitronen-Rosmarin-Tarte mit Granola und die Stulle mit veganem Lachs sind echte Geheimtipps. Der leckere Kaffee, den ihr kostenfrei auch mit Hafer- statt Kuhmilch trinken könnt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

12 Internationale Frühstückslieblinge im Wallczka
Am Wochenende ist es soweit: Dann kann im Wallczka endlich wieder üppig gefrühstückt werden. Auf der Karte stehen Leckereien aus der internationalen Frühstücksküche. Pancake-Liebhaber sollten den Syrniki probieren – ein fluffiger russischer Quarkpfannekuchen mit Erdbeer-Sauce. Aber auch das Shakshuka ist zu empfehlen. Wer morgens nicht ohne Ei auskommt, der bekommt im Wallczka nicht nur Rührei in verschiedenen Varianten, sondern auch Eggs Benedict, Eggs Florentine und Eggs Royal. Das Beste: Um in den Genuss dieser Leckereien zu kommen, müsst ihr keine besonders frühen Vögel sein. Am Wochenende darf nämlich bis 15 Uhr gefrühstückt werden und bei schönem Wetter tut man das natürlich am besten auf der Terrasse.

13 Urlaubsfeeling im Café Caprista
Im Café Caprista haben Gäste nicht nur einen bunten Fliesenboden unter den Füßen, sondern auch noch ein Meer aus Zitronen über den Köpfen. Dass man sich hier ein bisschen wie im Urlaub fühlt, ist kein Zufall – schließlich haben sich die Inhaber bei der Einrichtung von der italienischen Insel Capri inspirieren lassen. Gute Laune macht aber nicht nur der Look des kleinen Cafés, sondern auch das Frühstück, das es im Caprista ganztägig gibt. Neben italienischem Cornetto Pistacchio – also mit Pistaziencreme gefüllten Croissants – bekommt ihr hier auch Pancakes, bunte Smoothie Bowls, Strammer Max und Eggs Benedict in unterschiedlichen Variationen.

14 Pancakes, Shakshuka & Cookie Dough im Variato
Den ganzen Tag frühstücken – und das am besten süß. Waffeln, Pancakes, Zimtschnecken und Cookie Dough – was in England und vielen anderen Ländern längst Standard ist, holt das Variato-Café auch nach Köln. Der Laden versteht sich als eine Art "Dessert-Restaurant" – also genau das Richtige für Naschkatzen. Absolutes Highlight ist der Cookie Dough – ein Keksteig, der für eine Viertelstunde in den Ofen kommt und samt Toppings serviert wird. Kindheitsträume werden wahr! Aber nicht nur die süßen Speisen überzeugen. Auch die herzhaften Gerichte wie belegte Bagel, Eggs Benedict oder Shakshuka sind richtig lecker. Das Beste: Die Preise sind mehr als fair – im Variato kann man sich also auch mit kleinem Budget was gönnen.

15 Shakshuka, Pancakes und mehr im NeoBiota
Unter dem Motto "Brunch ist tot" serviert das NeoBiota mitten in der Innenstadt Frühstück der ganz besonderen Art: Hier werden altbekannte Frühstücksklassiker kreativ interpretiert – seien es nun fett belegte Stullen oder internationale Spezialitäten wie Shakshuka, frisch gebackene Zimtschnecken und fluffige gute Pancakes. Letztere werden saisonal variiert – mal gibt es sie weihnachtlich mit Spekulatius-Crumble, mal herbstlich mit Quittenkompott, mal sommerlich mit frischen Früchten. Nur eines sind sie immer: wahnsinnig lecker! Das gilt hier übrigens für alle Frühstsücksgerichte, weswegen das NeoBiota so beliebt ist, dass ihr vorab unbedingt reservieren solltet.

16 Lecker frühstücken in der Villa Kalka
Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet und euch am Wochenende auch gerne mal ein deftiges Shakshuka gönnt, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Neben der herzhaften Pfanne mit Tomate und Ei gibt es hier auch klassisches Frühstück mit Aufschnitt sowie herzhafte und süße Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist wirklich hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die feine Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen – schaut einfach mal in die Kuchenvitrine und lasst euch zur Not was für den Nachmittag einpacken. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.

17 Frühstücken auf der Schäl Sick im Café Jakubowski
Richtig gute Frühstückscafés gibt es in Mülheim nicht unbedingt wie Sand am Meer. Dennoch oder gerade deswegen gibt es einen Laden, den in diesem Teil der Schäl Sick jede*r kennt: das Café Jakubowski. Über die Jahre hat sich das Café in dem Altbau an der Ecke zwischen Mülheimer Freiheit und Buchheimer Straße zur echten Institution entwickelt. In Sachen Frühstück bekommt ihr hier von Schnittchen, Ei und Porridge bis hin zu Cornflakes und richtig leckeren American Pancakes so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein veganes Frühstück findet sich auf der Karte. Zu späterer Stunde müsst ihr natürlich auch nicht hungrig bleiben, denn dann gibt es hier Salate, Sandwiches, Suppe und Burger (auch vegan).

18 Pancakes im Café Hinz & Kunz
Gäbe es einen Schönheitspreis für Pancakes, dann würde dieser in Köln wohl an das Café Hinz & Kunz in Lindenthal gehen. Glücklicherweise sehen die amerikanischen Pfannkuchen nicht nur gut aus – sie schmecken auch. Neben hauseigenen Klassikern wie dem „Crunchy Morning“ mit Joghurt, Müsli und Erdbeeren gibt es regelmäßig neue Pancakes des Monats. Was ihr außerdem auf der Frühstückskarte (bis 15 Uhr) findet: French Toast, Rührei, Eggs Benedict Royal und diverse Frühstücksplatten.

19 Riesiges Frühstücksangebot im Balthasar an der Aachener
Das Café Balthasar ist die perfekte Frühstücks-Adresse für Langschläfer – hier könnt ihr nämlich täglich bis 16 Uhr frühstücken. Das Balthasar gibt es gleich zweimal in Köln: an der Aachener Straße und in Sülz an der Euskirchener Straße. Die Frühstücksauswahl ist riesig: Hausgemachtes Granola, French Toast, Pfannkuchen, Strammer Max, Omelettes, Rührei, English Breakfast oder doch das norwegische Frühstück? Am besten probiert ihr euch einmal quer durch die Karte. Wer Eggs Benedict liebt, der sollte übrigens in jedem Fall die Balthasar-Filiale im Belgischen Viertel ansteuern, denn den amerikanischen Frühstücksklassiker gibt es nur dort – das dann aber direkt in drei leckeren Varianten.

20 Café Wölkchen – ein Veedels-Wohnzimmer für Nippes
Etwas abseits vom Nippeser Trubel könnt ihr im Café Wölkchen entspannt in den Tag starten. Frühstück gibt es hier ab 9.30 Uhr – im Angebot sind verschiedene Frühstücksteller, Müsli, Rührei, herzhafte und süße Waffeln, Strammer Max, Croissants und Avocadostullen. Veganer*innen bekommen auf Wunsch ein passend zusammengestelltes Frühstück und auch für die Kleinen gibt es eine extra Kinderkarte samt Nudeln mit Tomatensoße und Babyccino. Übers Frühstück hinaus bekommt ihr im Café Wölkchen selbst gemachte Kuchen, Suppen und weitere Snacks. Eltern sitzen hier besonders entspannt, denn die Kleinen können sich in der Spielecke die Zeit vertreiben.

21 Frühstück, Kuchen und mediterrane Küche im Jaely's
Wer mit einer Gruppe unterwegs ist und ein Restaurant mit nettem Ambiente sucht, in dem für jede*n etwas dabei ist, ist im Jaely's gut aufgehoben: Ob Pizza, Pasta, Salat oder Suppe – auf der überwiegend mediterranen Speisekarte des Jaely's dürften wirklich alle etwas finden. Auch in Sachen Frühstück bekommt ihr hier von klassischem Aufschnitt bis hin zu Eierspeisen, Pancakes und French Toast einiges geboten. Naschkatzen profitieren von der prall gefüllten Kuchentheke – dort findet man meist auch zu später Stunde noch ein leckeres Stück Kuchen. Bei schönem Wetter kann man hier auch wunderbar draußen sitzen, einen Aperol Spritz oder andere Drinks schlürfen und das Treiben auf der Venloer Straße beobachten.