Habibi – der libanesische Kult-Laden im Kwartier Latäng
Zugegeben, mit dem Begriff "Kult-Laden" wird oft etwas inflationär umgegangen. Schließlich ist nicht alles, was auf ein bisschen Tradition zurückblickt, direkt Kult. Doch es gibt sie natürlich, die Läden, die in Köln wirklich in die erlesene Kult-Riege aufgestiegen sind.
Einer davon ist das Habibi auf der Zülpicher Straße – der libanesischen Imbiss, der die Kölner*innen im Kwartier Latäng schon seit 1997 mit Shawarma, Falafel und Co. beglückt.
Der urige Laden – mit Fliesen-Tischen im arabischen Stil und unzähligen Film- und Musik-Postern an den Wänden – ist seit jeher ein beliebter Treffpunkt für Studierende, die sich zwischen den Seminaren eine kleine Stärkung gönnen, Feierwütige und Fans der arabischen Küche.
Zusammen mit seinem Team zaubert Inhaber Fuad Taih bodenständige arabische Gerichte auf die Teller. Es gibt große Portionen mit frischen Zutaten zu fairen Preisen. Kein Wunder also, dass einige Stammgäste schon seit mehr als 20 Jahren im Habibi einkehren.
Wir fühlen uns jedenfalls prompt in unsere Studi-Zeit zurückversetzt, als wir an der Theke des Habibi einen Shawarma- und einen vegetarischen Ur-Teller mit gebratenem Gemüse, hausgemachten Falafel, die außen kross und innen saftig sind, und geröstetem Halloumi-Käse bestellen. Bei beiden Gerichten gibt’s Hummus und frisches Taboulé dazu – richtig lecker!
Das würzig-zarte Hähnchen-Fleisch für den Shawarma-Teller wird nach einem Geheimrezept mariniert und direkt im Laden verarbeitet. Für die Marinade werden eigene – und ebenfalls geheime – Gewürzmischungen verwendet, die Fuad Taih selbst zusammenstellt.
Die Liebe zum Detail zahlt sich aus, denn das Essen schmeckt im Habibi richtig gut – und einen leckeren Zimttee gibt's im Anschluss auch auf's Haus. Ganz zu schweigen von den Mitarbeiter*innen, die stets einen lustigen Spruch auf den Lippen haben und dem wuseligen Flair im Habibi, die den Laden zu etwas ganz besonderem machen. Und deswegen ist für uns auch klar, dass dieser kleine Imbiss auf der Zülpicher Straße völlig zu Recht zum kölschen Gastro-Kulturgut gehört.
Die wichtigsten Facts zum Habibi
Besonderheit: libanesischer Imbiss mitten auf der Zülpicher Straße, mit Shawarma nach Geheimrezept und hausgemachten Falafel
Unbedingt probieren: den Shawarma-Teller
Mit wem: mit Kommiliton*innen zwischen den Uni-Seminaren, Freund*innen in der Mittagspause oder beim Bar-Hopping auf der Zülpicher Straße
Preise: Shawarma-Teller 7,70 Euro, Shawarma-Sandwich 3,50 Euro, Ur-Teller 9,70 Euro, frischgepresste Säfte 1,70 Euro
Habibi | Zülpicher Straße 28, 50674 Köln | Montag – Donnerstag, Sonntag: 11–1 Uhr, Freitag – Samstag: 11–3 Uhr | Mehr Info