11 Tipps für einen schönen JGA in Köln

Ihr braucht den perfekten Plan für einen schönen JGA in Köln? Dann aufgepasst! Ihr startet den Tag stilvoll mit einem Brunch im 25hours Hotel. Danach habt ihr die Qual der Wahl: Mit der Seilbahn über den Rhein gondeln und etwas Entspannung tanken in der Claudius-Therme oder doch lieber ab in den Escape Room im Rheinauhafen, wo der oder die Zukünftige schon mal üben kann, wie man sich zur Not aus brenzlichen Situationen wie der Ehe befreit? So oder so ist klar: Danach muss eine Stärkung her und weil Pasta und guter Wein immer eine gute Idee sind, geht's danach zum chicen Italiener.

Weil ihr spätestens nach dem Wein selber nicht mehr fahren solltet, übergebt ihr das Steuer an andere, lasst euch mit dem Retro-Bulli durch Köln kutschieren und kommt schon mal in Stimmung für die nächste Station. Im Knobelbecher zapft euch Kneipen-Legende Uschi dann kühles Kölsch – vielleicht hilft das "Zielwässerchen" ja, um auf der Kegelbahn alle Neune abzuräumen. Danach wird noch kurz eine deftige Grundlage für den Rest des Abends geschaffen und ab geht's ins Nachtleben des Belgischen Viertels. Das wäre unser Vorschlag für einen tollen JGA in Köln – ganz ohne Stripper und peinlich Bauchladen-Touren durch die Altstadt.

© 25 Hours Hotel | Steve Herud

1
Stilvoll übernachten und brunchen im 25hours Hotel The Circle

Besondere Anlässe brauchen besondere Orte – und wie heißt es so schön: Wie man sich bettet, so liegt man. Also gönnt euch eine luxuriöse Übernachtung in den stylishen Zimmern des 25hours Hotel The Circle und startet dort mit einem erstklassigen Brunch in den Tag – samt Blick über Köln und einem Gläschen Sekt. Im Aufzug nach unten könnt ihr dann direkt noch ein paar Selfies für die Ewigkeit schießen, denn der verspiegelte 25hours-Aufzug ist einer der beliebtesten Foto-Spots der Stadt und ist schon in der Insta-Story einiger Promis aufgetaucht.

© Pixabay

2
TeamEscape: Nervenkitzel im Exit Game

Was gibt es Schöneres, als 60 Minuten auf kleinstem Raum zu verbringen – ohne Schlüssel und ohne Handynetz? Ok, so ziemlich alles. Was wie ein Albtraum klingt, bedeutet in Wirklichkeit aber nicht nur extrem viel Spaß und Adrenalin, sondern stärkt sogar noch das Teambuilding. Schließlich schweißt nichts mehr zusammen als ein gemeinsames Erfolgserlebnis. Bei TeamEscape Cologne rettet ihr gemeinsam die Welt, löst einen Mord auf oder werdet zum Meisterdieb, indem ihr versteckte Hinweise kombiniert und knifflige Rätsel löst – und das alles innerhalb von 60 Minuten.

© Celina Albertz | Unsplash

3
Mit der Seilbahn über den Rhein gondeln

Mit der Seilbahn über den Rhein zu schweben, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Fahrt beginnt in Riehl, von wo aus die kleinen Gondeln den Rhein überqueren. Bevor ihr ein paar Minuten später in Deutz wieder festen Boden unter den Füßen habt, erwartet euch ein traumhafter Blick auf den Rheinpark, den Dom und, nun ja, auch auf die Nackedeis in der Claudius Therme. Heftige Höhenangst solltet ihr besser nicht haben – schließlich schwebt ihr in kleinen Kabinen recht weit oben in der Luft. Aber die Aussicht ist jede Überwindung wert. Bei regelmäßigen Specials wie der "Kölner Nacht der Seilbahn" darf sogar bis Mitternacht gefahren werden, sodass ihr die Lichter der Stadt von oben beobachten könnt. Ein Highlight für Kids: Die können in einer Polizei-Gondel den Rhein überqueren.

© Claudius Therme Köln

4
Baden bei über 30 Grad in der Claudius Therme

Die Claudius Therme im Rheinpark ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Hier könnt ihr in verschiedenen Thermalbecken mit wohlig warmen Wassertemperaturen von 33 bis 37 Grad baden. Eine Sauna sowie einen Wellness- und Beauty-Bereich gibt es selbstverständlich auch. Der ideale Ort also, wenn das Wetter so gar nicht zum Draußensein einlädt. Wenn es sich Petrus dann doch noch anders überlegt, könnt ihr die herrliche Außenterrasse samt Outdoor-Pool nutzen oder nach dem Besuch in der Claudius Therme direkt noch einen Spaziergang durch den Rheinpark machen und den Blick auf den Dom genießen.

  • Claudius Therme Sachsenbergstraße 1, 50679 Köln
  • Montag – Sonntag: 9–0 Uhr (letzter Einlass gegen 22.30 Uhr)
  • Montag – Freitag: Zwei Stunden: 18,50 Euro, vier Stunden: 25,50 Euro, Tageskarte: 34,50 Euro, Samstag – Sonntag: Zwei Stunden: 21,50 Euro, vier Stunden: 28,50 Euro, Tageskarte: 37,50 Euro, Saunazuschlag: 8 Euro
© Christin Otto

5
Chic lunchen zu fairen Preisen im Tanica

Eine erstklassige Adresse, wenn's mal wieder was aus der Kategorie "besonders lecker und auch ein bisschen chic" sein darf, ist das Tanica. Die italienische Weinbar gehört zum Rosticceria-Massimo-Imperium, zu dem auch das Il Bagutta im Kwartier Latäng, das Massimo in der Südstadt und das Barile im Agnesviertel zählen. Alle vier Läden sind Adressen, die in Köln für hervorragende italienische Küche in tollem Ambiente stehen. Im Tanica lohnt sich der Besuch auch schon zur Mittagszeit, denn dann werden hier Lunch-Gerichte samt Vorspeise zu fairen Preisen serviert.

© Liebe Deine Stadt Touren

6
JGA-Tour durch Köln mit dem Retro-Bulli

Wer JGA feiert, wird wahrscheinlich schnell das ein oder andere Gläschen intus haben – und da ergibt es nur Sinn, das Steuer anderen zu überlassen. Genau dafür gibt es in Köln die Touren mit dem Retro-Bulli und der hat sogar eine spezielle JGA-Tour im Angebot, bei der ihr nicht nur zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden durch Köln kutschiert werdet, sondern auch noch gekühlte Getränke bekommt. Also lehnt euch zurück und genießt die vielleicht letzte Köln-Tour ohne Ring am Finger!

© Christin Otto

7
Ein "Krönchen" im Knobelbecher geht immer

Der Name ist beim Knobelbecher Programm. Naja, fast. Denn eigentlich ist der Knobelbecher vor allem für seine gute Seele Uschi und seine Kegelbahn bekannt. Das typische Eckkneipen-Aussehen mag den Eindruck erwecken, dass hier nur die Generation unserer Großeltern hingehen würde. Allerdings führt die schnittige Lage des Knobelbechers mitten im Belgischen Viertel dazu, dass vom Start-up-Gründer bis zur Beamtin im Ruhestand eigentlich fast alles anzutreffen ist. Motto: Ein "Krönchen" (Mariacron) im Knobelbecher geht immer.

© Christin Otto | Adieu Paris

8
Veggie-Döner und mehr bei Adieu Paris

Döner in schönem Ambiente? Eher eine Seltenheit! Im Adieu Paris an der Aachener Straße gibt es genau das – und das sogar in der Veggie-Variante. Das stylishe Lokal hat nämlich veganen Döner und Döner-Teller vom Soja-Spieß im Angebot. Das sind aber längst nicht die einzigen Veggie-Leckereien. Zusätzlich findet ihr hier vegetarische Tellergerichte wie den frittierten Blumenkohl mit hausgemachter Joghurtsauce oder den Falafelteller mit Salat und Mezze. Dazu gibt es auch noch hausgebackenes Brot. Fleischesser*innen kommen ebenfalls auf ihre Kosten – bei klassischem Kebab vom Hähnchen oder Kalb.

© Ben Hammer

9
Drinks und Kneipensport im Grünfeld

Das Grünfeld ist eine echte Institution im Belgischen Viertel und fester Bestandteil der hiesigen Kneipen-Landschaft nicht weg zu denken. In entspannter Atmosphäre – drinnen oder auf der großen überdachten Terrasse – könnt ihr euer Feierabendbier genießen, die Partynacht einläuten, ein Date verbringen oder Tischkicker spielen. Außerdem sind die Drinks im Grünfeld echt bezahlbar – die unterschiedlichen Spritz-Getränke kosten beispielsweise nur 6,90 Euro.

© Goldener Schuss

10
Urbane Vintage-Atmosphäre im Zum goldenen Schuss

Unweit des Brüsseler Platzes liegt der Goldene Schuss omnipräsent direkt an einem Kreisverkehr. Wer hier steht, hat immer eine gute Auswahl an Kneipen und Cafés. Also mal rein in den Schuss, der durch urbane Vintage-Atmosphäre überzeugt. Hier geht eigentlich immer was. Dazu gibt es eine gute Getränkeauswahl, die kaum Wünsche offen lässt. Am Wochenende wird auf insgesamt drei Leinwänden Fußball geguckt. Hauptsächlich der Effzeh, is' klar. Aber auch Spitzenspiele der Champions League und ausgewählte Länderspiele könnt ihr hier gucken. Der Goldene Schuss funktioniert als Treffpunkt vor der nächsten Party genauso wie als letzte Station einer durchfeierten Nacht.

© Jörn | Pixabay

11
Macky's Asia Lounge – die queere Karaoke Bar

Cocktails, Karaoke und gute Stimmung – das gibt's in Macky's Asia Lounge im Belgischen Viertel. Die kleine Bar ist ein beliebter Treffpunkt der LGBTQIA+ Community. Aber eben nicht nur. Willkommen sind hier auch Straight Allys, die Lust auf einen bunten und feuchtfröhlichen Abend haben. Bevor ihr eure Songs schmettert, könnt ihr eure Kehlen mit Kölsch, Longdrinks und Co. ölen.

Noch mehr Orte für euren JGA in Köln

Hier könnt ihr feiern
Euch kribbelt es in den Füßen, denn ihr habt mal wieder Lust, feiern zu gehen? Dann schaut euch diese 11 Clubs in Köln an – da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Weiterlesen
Kneipentour durchs Belgische
Das Belgische Viertel zählt zu den angesagtesten Veedeln der Stadt und Nachtschwärmer*innen sind hier bestens aufgehoben, denn Bars und Kneipen gibt es hier zuhauf.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite