21 Mal Köln für jede Laune
Ihr seid gestresst und braucht mal einen ruhigen Ort zum Runterkommen? Oder hat euch die Müdigkeit gepackt und ihr sucht nach einem Wachmacher? Egal ob ihr gerade gelangweilt, in Partystimmung, wissbegierig oder abenteuerlustig seid – Köln hält für jede Laune und Stimmung die passenden Orte bereit. Wir haben ein paar für euch rausgesucht.
Gestresst oder traurig
1 Entspannen im Stadtwald
Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Kölns. Wer hier spazieren geht, der findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Besonders schön läuft es sich entlang des Kahnweihers, an dessen Ausläufer sich im Frühjahr und Sommer der Gänsenachwuchs in der Sonne badet. Hier könnt ihr euch auf einer Bank niederlassen und einfach nur die Ruhe genießen. Bei heißen Temperaturen sind die Bäume hier der ideale Schattenspender, während ihr im Herbst beobachten könnt, wie das Laub seine Farbe wechselt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Spielplatz am Wildpark ansteuern – dort können sich die Kleinen nämlich prima austoben.
2 Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann im Haus am See alle Viere gerade sein lassen – vor allem die Seehäuschen bieten ganz besonderes Ambiente. Außerdem gibt es am Weiher einen Minigolfplatz und Tretboote.
3 Entlang der Poller Wiesen spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als über die Südbrücke Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke entlang des Rheins ist einfach Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören oder einfach nur abhängen und direkt am Wasser entspannen. Auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus und genießt in aller Ruhe den wunderbaren Blick auf den Rhein.
Kreativ
4 Keramik bemalen bei Layers
Eurer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende auch noch hübsche Keramik mit nach Hause nehmen – das könnt ihr bei Layers direkt an der Eigelsteintorburg. Hier gibt's unterschiedlichste Keramik, die ihr vor Ort selbst bemalen könnt. Von verschiedenen Tassen über Teller und Schalen bis hin zu Karaffen, Butterdosen und Vasen ist fast jede Form und Größe vertreten. Eine Malsession dauert zwei Stunden – Farben, Pinsel, Stempel und anderes Werkzeug sind inbegriffen. Marian und Sophia – das Gründer-Paar hinter Layers – stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und halten leckeren Kaffee und Drinks zur Stärkung bereit. Wenn ihr fertig gemalt habt, glasieren und brennen die beiden eure Teile, die ihr dann ein paar Tage später abholen könnt.
5 Strick- und Häkelkurse in Lauras Wollladen
Wenn ihr schon immer mal stricken oder häkeln lernen wolltet, bekommt ihr in Lauras gemütlichem Wollladen die Gelegenheit dazu. Jede Woche werden in dem Ehrenfelder Lädchen vier Termine angeboten. Ganz gleich, ob ihr blutige Anfänger*innen oder bereits fortgeschritten seid – die Treffen sind für alle gedacht. Bei Prosecco, Kaffee und Co. könnt ihr euch über eure Erfahrungen und Projekte austauschen. Anmelden könnt ihr euch per Mail oder telefonisch.
Fleißig
6 Coffee Bar und Co-Working in der 25hours Lounge
Das 25hours Hotel ist auch in Sachen Co-Working eine tolle Adresse. Im Lobbybereich des Hotels könnt ihr entspannt arbeiten – und das dank Klimaanlage auch bei Hitze. Die Coffee Bar versorgt euch mit unterschiedlichsten Getränken, Kaffeespezialitäten und leckeren Snacks – und die Work-Lounge bietet jede Menge Platz, um euren Laptop aufzuklappen und loszulegen. Richtig cool: Ihr könnt den Co-Working-Space for free nutzen, lediglich eure Getränke und Snacks müsst ihr bezahlen. Aber auch da gibt's supergünstige Angebote, denn die Wasser-Flatrate kostet pro Person gerade mal vier Euro.
7 Coworking im Urban Loft Hotel
Im Urban Loft Hotel direkt am Eigelstein könnt ihr den ganzen Tag bestens versorgt arbeiten. In der Lobby gibt es einen großen Coworking Space mit gut funktionierendem Wlan, gemütlichen Lounge Areas und Gruppentischen. Der Eintritt kostet zehn Euro, ihr könnt euch an der Bar aber Getränke und Snacks in dem Wert holen. Sprudel gibt's gratis. Schaut bloß unbedingt, dass ihr mindestens im Wert von zehn Euro verzehrt, sonst zahlt ihr die plus Verzehrkosten.
Müde
8 Hell geröstete Bohnen bei Ernst Kaffeeröster
Die Ernst Kaffeeröster nennen ihr Café selbst "Slow Bar" – und das nicht etwa, weil die Mitarbeiter*innen hier besonders faul oder langsam wären, sondern weil guter Kaffee nun mal Zeit braucht. Wassertemperatur, Mahlgrad und Menge werden optimal aufeinander abgestimmt. Und das schmeckt man auch. Bei Cappuccino und Co. gilt: Hier gibt es keine Milchberge, sondern sahnig aufgeschäumte Milch vom Bauern aus der Region. Dass der Ernst-Kaffee so gut ist, liegt natürlich auch und vor allem an den hauseigenen Bohnen, die zum Großteil hell geröstet werden. So können sich feinere Aromen entfalten.
9 Den perfekten Cappuccino trinken bei The Coffee Gang
Den wahrscheinlich besten Kaffee im Agnesviertel gibt es bei The Coffee Gang. Den Kaffeegangstern von Köln kommt nämlich nur das Beste in die Tasse – gebrüht aus hochwertigen Bohnen, die fair und möglichst direkt gehandelt werden. Meist kommen die von deutschen Röstern. So gibt es zum Beispiel den unter Kaffeefans beliebten JB Kaffee. Das schmeckt am Ende nicht nur toll, sondern es sieht auch so aus. Latte Art beherrschen die Gangster nämlich aus dem Effeff. Dazu empfehlen wir ein Stück vom hausgemachten Cheesecake – der gehört zu den besten der Stadt. Wer seinen Kaffee morgens in der Coffee Gang schlürft, kann sich dazu ein (Schoko-) Croissant oder Sandwich bestellen.
Abenteuerlustig
10 Jede Menge Action und Rätselspaß bei Cube Challenges
Toughe Herausforderungen, jede Menge Action und ganz viel Spaß – das erwartet euch bei Cube Challenges im Kwartier Latäng. In Teams von bis zu sechs Personen stellt ihr euch verschiedenen Aufgaben, die Köpfchen, Muckis, Geschicklichkeit und Teamwork erfordern. Insgesamt gibt es 20 verschiedene Räume, in denen ihr unter anderem Basketbälle versenken, einen Kletterparcour überwinden, blitzartig Matheaufgaben lösen oder eine Bombe entschärfen müsst. Schafft ihr es, das vorgegebene Ziel vor Ablauf der Zeit zu erreichen, habt ihr den Raum besiegt und könnt euch die nächste Challenge suchen. Und wenn nicht, dann versucht ihr es einfach erneut. Wie viele Räume ihr am Ende schafft, hängt nicht nur von euren Fähigkeiten, sondern auch von der gebuchten Spielzeit ab. Mindestens 90 Minuten sind aber empfehlenswert.
11 Klettern und Springen wie ein Ninja im Stuntwerk
Auf dem Carlswerk-Gelände, direkt gegenüber vom Schauspiel Köln, liegt mit dem Stuntwerk eine ganz besondere Sport- und Freizeitwelt. Dort, wo regelmäßig die Castings für die RTL-Sendung Ninja Warrior Germany stattfinden, könnt auch ihr euch austoben – beim Bouldern, Parkour, functional Fitness und Ninja-Warrior-Training. In der insgesamt 2000 Quadratmeter großen Halle gibt es dank verschiedener Schwierigkeitsgrade das Richtige für jede*n: für Anfänger*innen und Ambitionierte, für Groß und Klein, für Jung und Alt. Das Stuntwerk eignet sich übrigens auch prima für Geburtstage, Teambuilding-Events oder Pärchen, die das gegenseitige Vertrauen auf die Probe stellen wollen.
Wissbegierig
12 Auf Entdeckungstour im Museum Ludwig
Wenn das Wetter nicht zum Draußensein animiert, ist ein Museumsbesuch die perfekte Alternative. In Köln empfiehlt sich da natürlich das Museum Ludwig. Die umfangreichste Pop-Art-Sammlung Europas, die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt, eine der besten Sammlungen zum deutschen Expressionismus und eine der international bedeutendsten Sammlungen zur Fotografie sind hier zu finden. Kein Wunder also, dass das Museum Ludwig nicht nur zu den berühmtesten, sondern auch den beliebtesten Ausstellungshäusern der Stadt gehört.
13 TimeRide – Reise in die Vergangenheit
Wer eine Zeitreise ins alte Köln erleben möchte, hat dank Virtual Reality die Chance dazu – und zwar bei TimeRide am Alter Markt. In 45 Minuten und an drei Stationen entdeckt ihr hier das Köln der legendären 20er-Jahre. Highlight ist die Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Dank VR-Brille erlebt ihr dabei eine Rundfahrt durch die frühere Kölner Altstadt. Wer noch tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, wählt die TimeRide-Stadtführung. Zusammen mit eine*r Stadtführer*in begebt ihr euch zu Fuß auf eine einstündige Zeitreise entlang der alten Straßenbahnstrecke vom Rheinufer bis zum Alter Markt.
Verspielt
14 Im Supercandy Pop-up Museum ins Bällebad springen
Im Supercandy Pop-up Museum jagt auf insgesamt 2000 Quadratmetern eine schrille Kulisse die nächste – allesamt gemacht für den perfekten Insta-Shot oder das TikTok-Video. 30 verschiedene Objekte und Settings gibt es – und die sind nicht nur zum Anschauen gedacht, sondern vor allem zum Anfassen, Draufsitzen, Hineinklettern und Reinspringen. Wer also schon immer mal davon geträumt hat, auch jenseits des Kindergartenalters noch ins Bällebad zu hüpfen, kann sich diesen – zugegebenermaßen nicht ganz günstigen – Spaß in Ehrenfeld gönnen. Übrigens: Die Sets werden immer wieder verändert und neue Themenwelten kommen dazu.
15 BattleKart Köln – wie Mario Kart im real life
Wenn ihr Mario Kart schon immer geliebt habt, dann ist es an der Zeit, die Konsole beiseite zu legen und selbst ins Kart zu steigen. Bei BattleKart Köln könnt ihr nämlich Teil des Videospiels werden und in einem E-Kart durch verschiedene Strecken und Spielmodi düsen (ab 1,45 Meter Körpergröße). Die verschiedenen Items, die auf die Strecke projiziert werden, sorgen für ein spannendes Rennen. Außerdem könnt ihr durch die speziellen Funktionen am Lenkrad euren Mitspieler*innen das Leben schwer machen – wie im Spiel eben auch. Übrigens: Direkt nebenan liegt die Motorworld Köln, wo ihr die offizielle Sammlung von Formel-1-Legende Michael Schumacher kostenlos besichtigen könnt.
Feierlustig
16 Draußen im Odonien
Techno-Fans, die auf extravagantes Ambiente stehen, sind im Odonien an der richtigen Adresse. Hier in Neuehrenfeld hat der Bildhauer Odo Rumpf sein Reich geschaffen. Das Odonien ist Freiluftatelier, Werkstatt, Veranstaltungsort und Kulturzentrum in einem. Neben den vielen interessanten künstlerischen Projekten gibt es regelmäßig Partys und Events. Die Raves können dabei gerne bis zum nächsten Tag dauern. Gut so! Denn es gibt kaum etwas Schöneres als die aufgehende Sonne beim Tanzen und das Licht, das sich in den Metall-Skulpturen spiegelt. Apropos Sonne: Der Odonische Biergarten ist im Sommer eine wunderbare Adresse für kühle Drinks im Sunnesching.
17 Das Tor zur Welt: Club Bahnhof Ehrenfeld
Ob für Konzerte oder Partys – der Club Bahnhof Ehrenfeld, der in den Bahnbögen des Ehrenfelder S-Bahnhofs liegt, ist immer eine gute Adresse für nächtliches Vergnügen. Das musikalische Programm setzt sich aus unterschiedlichen Musikgenres wie Jazz, Soul, Funk, Hip-Hop, House, Salsa, Latin-Jazz, Reggae und Blues zusammen. Aber auch Poetry Slams und andere kulturelle Veranstaltungen ergänzen das breit gefächerte Programm. Das Sahnehäubchen ist der gemütliche Biergarten.
Faul
18 Luxus mit Retro-Charme im Residenz
Einen Kinobesuch der Extraklasse könnt ihr im Residenz erleben. Denn: Das Lichtspielhaus mit drei Sälen versprüht viel mehr als nur den Glanz der großen Kino-Ära der 50er- und 60er-Jahre. Hier sitzt ihr in Ledersesseln, habt besonders viel Beinfreiheit, werdet am Platz bedient und könnt euch den Abend mit Champagner und Snacks versüßen. Da überrascht es kaum, dass die Karten zu den teuersten Kinotickets der Stadt gehören. Zwischen 12 und 17 Euro kostet der Besuch. Das Programm reicht von Mainstream-Filmen bis hin zu alten Klassikern und Originalversionen mit deutschen Untertiteln.
19 Traumhafte Aussicht ohne Treppensteigen
Unser liebster Kölner Dom ist bei den Faulen unter uns nicht sonderlich beliebt. Kein Wunder – mag die Aussicht noch so traumhaft sein, ist der Aufstieg ein einziger Graus. Einen Aufzug gibt es zwar, allerdings kutschiert euch dieser nur zwei Etagen hoch bis zur Domplatte – der Rest muss zu Fuß bewältigt werden. Anders ist es bei der Aussichtsplattform KölnTriangle: Das Bürohochhaus liegt quasi auf Augenhöhe mit dem Kölner Dom, der von der gegenüberliegenden Rheinseite winkt. Der Vorteil zum Dom ist ganz klar, dass ihr euch hier entspannt von insgesamt fünf Aufzügen hochfahren lassen könnt.
Gesellig
20 Beim Spazieren neue Leute kennenlernen
Wer neue Leute kennenlernen will, hat am Sonntag bei den Walks von Cologne Girls Walking Talking und Men Walking Talking die Gelegenheit dazu. Die Frauen treffen sich um 11 Uhr im Vorgebirgspark zum gemeinsamen Spaziergang, die Männer starten ebenfalls um 11 Uhr und drehen eine Runde durch den Stadtwald. Treffpunkt ist am Eingang an der Ecke zwischen Dürener Straße und Stadtwaldgürtel. Das Ganze ist kostenlos und soll Gespräche und unkompliziertes Kennenlernen ermöglichen.
21 Chillige Nächte am Aachener Weiher
Einer der wohl beliebtesten Orte für Sonnenanbeter*innen und Freilufttänzer*innen ist der Aachener Weiher. Hier treffen sich bei schönem Wetter unzählige Kölner*innen, breiten ihre Decken aus, genießen die Sonnenstrahlen, gönnen sich kühle Drinks mit Freund*innen und feiern eine gemütliche Open-Air-Party.