Was es mit dem Maibaum-Brauch auf sich hat und wo in Köln ihr "Liebesmaien" kaufen könnt

Der 1. Mai steht vor der Tür und somit auch die Nacht, in der Verliebte ihrem Herzblatt einen Maibaum stellen. Schon seit Jahrhunderten gibt es den Brauch, dass junge Männer in der Nacht auf den 1. Mai losziehen, um ihren Angebeteten eine bunt geschmückte Birke – auch als "Liebesmaien" bekannt – unters Fenster bzw. vor die Tür zu stellen. Die Frauen sind nur in Schaltjahren dran – dann stellen sie ihrer besseren Hälfte einen Maibaum auf.
Die Tradition besagt, dass der Baum einen Monat später wieder abgeholt werden muss – und zwar von demjenigen, der ihn aufgestellt hat. Dann gibt es die Belohnung: einen Kasten Bier vom Vater oder auch einen Kuchen von der Mutter der Angebeteten. So soll es zumindest früher gewesen sein. Heutzutage ist es wohl wahrscheinlicher, dass man am 1. Juni mit einer Einladung zum Essen, auf ein Getränk oder direkt einem Kuss belohnt wird – vorausgesetzt, Amors Pfeil hat beide getroffen.
Aber Achtung: Wer seinen Liebesbeweis nicht mit einer Anzeige bezahlen will, der sollte auf keinen Fall einfach einen Baum im Wald oder in Nachbars Vorgarten fällen. Das ist nämlich strafbar.
Hier könnt ihr in Köln Maibäume kaufen
Um euch den Ärger zu sparen, besorgt euch euren Maibaum einfach an einer der Maibaum-Verkaufsstellen: Am 29. und 30. April könnt ihr am Ikea Godorf und am Ikea Butzweiler Maibäume kaufen, außerdem gibt es am 30. April weitere Maibaum-Stände auf dem Parkplatz Gleueler Straße (Ecke Militärringstraße) und auf dem Parkplatz Neusser Landstraße (Ecke Geestemünder Straße). Geöffnet ist samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 8 bis 21 Uhr. Die Bäume sind meist drei bis sechs Meter hoch und kosten neun Euro pro Meter. Auch buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen könnt ihr dort kaufen.
Neben den städtischen Verkaufsstellen gibt es natürlich auch noch den ein oder anderen Blumenladen, der Maibäume verkauft. Fündig werdet ihr zum Beispiel bei Florel in Ehrenfeld – da gibts die Maibäume nachhaltig im Topf. Auch Mooii bietet Maibäume aus der Region an – im Topf oder geschlagen und auf Wunsch sogar schon geschmückt (Vorbestellungen bis 25. April 2023). Wer's besonders bequem mag, bekommt im Internet sogar Maibäume inklusive Bringservice – in Köln zum Beispiel via Maibaumlieferung.
Achtung, die Maibaum-Diebe kommen!
Doch mit dem reinen Besorgen des Maibaums ist es nicht getan. Dem Brauch zufolge dürfen Maibäume in der Nacht auf den 1. Mai nämlich auch geklaut werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seinen Baum also besser gut befestigen – oder ihn über Nacht bewachen.
Wer sich jetzt noch fragt, warum es denn unbedingt eine Birke sein muss: Junge Birken sind die ersten Bäume, die nach dem Winter blühen – passend zu den Frühlingsgefühlen also, die dann erwachen. Von Tannen, Kirsch- oder gar Dornenzweigen solltet ihr hingegen die Finger lassen – zumindest, wenn ihr niemanden verärgern wollt. Die gelten nämlich als "Schandmaien" und sind demnach eher als Beleidigung gedacht.
