11 Restaurants, die perfekt für ein Abendessen mit den Eltern sind
Weit mehr als die Hälfte der Kölner*innen – nämlich rund 62 Prozent – sind laut Statistik Zugezogene. Manche kommen fürs Studium, manche der Liebe wegen, einige haben hier einen tollen Job gefunden und andere haben sich einfach in die Stadt verliebt. Was auch immer die Gründe sein mögen – fest steht, dass das Ganze einen Nebeneffekt hat. Nämlich den, dass viele unserer Eltern nicht in Köln leben, uns aber regelmäßig mit ihrem Besuch beehren. Und denen will man dann natürlich auch kulinarisch etwas bieten.
Bei der Suche nach dem perfekten Restaurant fürs Abendessen gilt es also, etwas zu finden, das den Geschmack aller trifft. Schönes Ambiente, aber nicht zu abgehoben soll es sein – und die Karte soll von Fleisch über Fisch bis hin zu Veggie-Gerichten am besten auch von allem etwas haben. Ihr seid überfordert? Kein Problem, dafür gibt's ja uns! Wir haben euch 11 Restaurants in Köln rausgesucht, die perfekt sind für ein Abendessen mit den Eltern.

1 Italienische Tapas im Bisù
Sharing is caring – diese Devise hat sich längst auch in der Gastro durchgesetzt. Genau darum gibt es inzwischen unzählige Länderküchen als Tapas. Das Bisù weitet dieses Konzept auch auf die italienische Küche aus. Die Entscheidung "Pasta oder Pizza?" war gestern. Das hübsche Restaurant präsentiert italienische Kulinarik endlich in der Vielfalt, für die wir sie feiern. Schon das vorab gereichte selbst gebackene Focaccia mit Rosmarin ist ein echtes Träumchen – und die Tapas stehen dem in nichts nach. Das Beste: Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber*innen werden gleichermaßen bedacht. Unbedingt probieren solltet ihr die Dorade, die vegane Aioli und die Piadina Romana. Ach was reden wir: Hier ist alles köstlich! Übrigens gibt es das Bisù auch in Nippes.

2 Kaiserschmarrn und Backhendl im Gasthaus Scherz
Im Scherz einen Platz zu bekommen, war lange nicht nur wegen des guten Essens schwierig, sondern auch wegen des begrenzten Raums. Seit dem Umzug in eine größere Location hat sich zumindest an Letzterem etwas geändert. Das Essen hingegen ist noch immer hervorragend und lockt unzählige Gäste an. Serviert wird österreichische Küche – vor allem das Backhendl und der Kaiserschmarren sind absolute Must-Trys. Aber auch das Wiener Schnitzel und das Schulterscherzl begeistern.

3 Speisekammer – klein, gemütlich und lecker
Klein, gemütlich und lecker – das sind die Attribute, mit denen sich die Speisekammer in der Südstadt beschreiben lässt. Das Restaurant an der Alteburger Straße ist längst eine Institution im Veedel und versprüht mit seinem Dielenboden und den rustikalen Holztischen einen urigen Charme mit Wohlfühl-Charakter. Auf der wechselnden Speisekarte finden sich vor allem saisonale Gerichte – Muscheln rheinische Art und Kürbis gibt's im Herbst hier genauso wie Gans rund um Sankt Martin und Weihnachten. Ein Klassiker, der immer auf der Karte steht, ist das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat – ein absolutes Must-try für Schnitzel-Fans!

5 Kulinarik und Kultur in der Comedia Wagenhalle
Die Comedia hat ihr Zuhause in der ehemaligen Feuerwache an der Vondelstraße in der Südstadt gefunden. In dem wunderschönen Gebäude gehen Kultur und Kulinarik eine gekonnte Ehe ein. Denn neben dem Programm des Comedia Theaters, das von Kabarett und Comedy bis hin zu Theater, Tanz und Konzerten für jeden Geschmack etwas bereithält, gibt es dank der Wagenhalle auch gastronomisches Verwöhnprogramm. Neben deftigen Klassikern wie dem Wiener Schnitzel und der hauseigenen Currywurst bekommt ihr hier auch feinere Küche – wie zum Beispiel Fisch mit Rieslingschaum oder ein veganes Buchweizenrisotto. Hausmannskost mit modernem Anstrich also. Für den süßen Hunger gibt es außerdem richtig leckere hausgemachte Kuchen. Besonderes Highlight ist der wunderschöne Hinterhof, der herrliche Sommertage verspricht.

6 Zauberhaftes Ambiente in der Waldschenke in Dünnwald
Ein pittoreskes Fachwerkhäuschen, ein romantischer Biergarten im Grünen und hübsches Ambiente im Inneren – die Waldschenke in Dünnwald hält, was der Name verspricht. Ein Besuch lohnt sich schon mittags, denn von 12 bis 15 Uhr gibt es wechselnde Zwei-Gänge-Menüs für rund 20 Euro, inklusive Softdrink und Kaffee. Auch abends gibt es bodenständige, aber feine Küche – Lammhüfte in Kräuterkruste oder Jungschweinebäckchen zum Beispiel. Übrigens: In der Umgebung könnt ihr wunderbar wandern und entspannen, denn der Von-Diergardt-See, das Naturschutzgebiet Am Hornpottweg und auch der Wildpark Dünnwald liegen in der Nähe.

7 Internationale Mezze und mehr im Wallczka
Das Wallczka in Ehrenfeld hat sich innerhalb kürzester Zeit zur echten Institution im Veedel gemausert. Das liegt nicht nur am stylishen Ambiente, sondern vor allem am tollen Service und leckeren Essen. Morgens gibt's neben Rührei, Joghurt, Wurst- und Käseplatten auch internationale Leckereien wie Shakshuka. Mittags verwöhnt euch das Wallczka unter der Woche mit einem ausgezeichneten Mittagstisch. Nachmittags gibt's Tartes und Teilchen und abends werden leckere internationale Mezze serviert, die sowohl Fleisch-Fans als auch Veggies glücklich machen. Das Beste: Dank der Terrasse könnt ihr im Sommer die Ehrenfelder Abendsonne genießen und das Treiben auf der Subbelrather Straße beobachten.

8 Edel speisen in CARLS Restaurant
Tolles Essen, aufmerksamer Service und gediegenes Ambiente – genau diese Mischung ist es, die CARLS Restaurant auszeichnet. Die Küche ist bodenständig und kommt ohne großes Chichi aus. Dennoch finden sich auf der Karte neben gelungenen Klassikern auch raffinierte Experimente – alles mit hochwertigen und möglichst regionalen Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft gekocht. Wenn ihr auf der Suche nach einem Ehrenfelder Restaurant seid, das auch für besondere Anlässe taugt, dann ist das CARLS gewiss eine gute Wahl. Im Sommer lässt es sich hier übrigens wunderbar draußen sitzen.

9 Leckere Kleinigkeiten im Ritter Wülfing
Das Ritter Wülfing setzt auf Urlaubsfeeling. Ähnlich wie in Spanien starten Gäste hier mit Häppchen, die an die baskischen Pintxos angelehnt sind, ihre kulinarische Reise. Auch bei den Hauptgerichten darf bunt gemischt werden, denn ihr könnt verschiedene Fleisch- und Gemüse-Mezze nach Lust und Laune kombinieren. Von zart geschmorten Ochsenbäckchen über Brokkoli in Knoblauch-Sojasauce bis hin zu Ceviche vom Saibling werden hier Köstlichkeiten mit kulinarischen Einflüssen aus aller Welt serviert. Da die Speisekarte regelmäßig wechselt, kommt keine Langeweile auf – nur eines bleibt gleich: die hohe Qualität. Außerdem gibt's immer sonntags von 10 bis 15 Uhr veganes Frühstück.

10 Johann Schäfer – Brauhaus 2.0
Wenn euch Brauhäuser eigentlich zu angestaubt und rustikal sind, dann beweist das Johann Schäfer, dass es auch anders geht. Modernes Industrie-Design statt Gelsenkirchener Barock, Gemütlichkeit ohne überflüssigen Kitsch – und kreative Küche, die kölsche Klassiker neu interpretiert. Das Bürgermeisterstück ist zum Niederknien, die handgeschnitzten Fritten kommen mit hauseigener Tomatensauce an den Tisch und Veggies werden bei einer guten Auswahl an Jemös glücklich. Gekocht wird mit besten Zutaten: Gemüse und Fleisch stammen vom Bauern aus der Region – aus artgerechter Tierhaltung versteht sich. Saisonale Specials gehören natürlich dazu, wie zum Beispiel die Spargel-Karte im Frühjahr. Als Durstlöscher solltet ihr im Johann Schäfer unbedingt das hauseigene Südstadt-Pils probieren. Am Wochenende auch gerne schon vor Vier, denn dann gibt es im Schäfer köstliches Brauhaus-Frühstück mit Pancakes, Shakshuka, Metthappen und vielem mehr. Wenn ihr mit einer größeren Gruppe hier essen oder feiern wollt, könnt ihr im Johann Schäfer für bis zu 18 Personen reservieren oder nebenan im Schäfchen für bis zu 45 Personen.

11 Ehrenfelder Senfrostbraten im Haus Scholzen
In Ehrenfeld ist das Haus Scholzen längst eine Institution. Grund ist natürlich vor allem das leckere Essen. Der Ehrenfelder Senfrostbraten – die Spezialität des Hauses – ist für Fleisch-Fans ein Must-try. Aber auch mit einem Schnitzel oder den Käsespätzle macht ihr hier nichts falsch. Wer kölsche Klassiker probieren will, bekommt im Haus Scholzen beispielsweise "Himmel un Ääd" oder Reibekuchen zum Gaffel-Kölsch serviert. Zudem gibt es eine wechselnde Karte mit saisonalen Gerichten – je nach Jahreszeit dürft ihr euch auf Spargel, Pfifferlinge oder Gänsebraten freuen. Außerdem könnt ihr auch ganze Bereiche für Feiern aller Art in dem urigen Gasthaus reservieren.