11 Dinge, die ihr an einem Samstag in Ehrenfeld machen könnt

Endlich Wochenende, endlich Samstag – und somit jede Menge Zeit, um andere Stadtteile oder auch das eigene Veedel neu zu entdecken. Also kommt mit uns nach Ehrenfeld! Hier könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten, shoppen gehen, Street Art entdecken, Filme schauen – und natürlich jede Menge schlemmen, trinken und feiern. Hier sind 11 Dinge, die du an einem Samstag in Ehrenfeld machen kannst:

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Im Lumos in Ehrenfeld gibt’s Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück: Pochierte Bio-Eier, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat – einfach superlecker und mit 11 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, erstklassige Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, hausgemachte Kuchen – und unter der Woche auch einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann. Auch Kaffee und Matcha Latte sind hier ganz hervorragend. Definitiv eines unserer Lieblingscafés in Köln!

© Christin Otto

2
Auf Street-Art-Entdeckungstour in Ehrenfeld

Zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite, wollen wir an die frische Luft. Nur weil Museen dann bei der Freizeitplanung oft außen vor bleiben, müsst ihr aber noch längst nicht auf Kunst verzichten. Die passende Alternative: eine kleine Street-Art-Tour durch Ehrenfeld. Das Veedel ist schließlich so etwas wie die Kölner Street-Art-Hochburg. In kaum einem anderen Viertel gibt es so viele Murals auf so kleinem Raum. Wer aufmerksam durch die Straßen läuft, wird hier Arbeiten von international bekannten Grafitti- und Street-Art-Künstler*innen entdecken. Vor allem an der Helios-, Licht- und Körnerstraße, aber auch am Ehrenfelder Bahndamm gibt es viel zu entdecken. Keine Lust zu suchen? In unserem Guide zeigen wir euch, wo ihr tolle Murals in Ehrenfeld findet.

© Christin Otto

3
Tischtennis spielen im Leo-Amann-Park

Wenn euch bei einem Spaziergang durch Ehrenfeld der Spaßfaktor fehlt, dann nehmt doch einfach Tischtennisschläger mit und spielt 'ne Partie im Leo-Amann-Park – direkt neben dem Spielplatz stehen zwei Platten. Beim Tischtennisspielen zeigt sich, wer der Bessere am Schläger ist und ganz nebenbei kann man sich mit dem Matchpartner auch noch wunderbar unterhalten.

© Christin Otto

4
Vegane Torten im Café Rotkehlchen

Ja, dicke Tortenstücke sind wahrscheinlich nicht das, was uns ein Ernährungscoach empfehlen würde, aber in Sachen Feel-Good-Effekt stehen sie ganz oben in unserer Ernährungspyramide. Umso schöner, dass wir dank des Café Rotkehlchen auch als Veganer*innen nicht auf den cremigen Zuckerschock verzichten müssen. In den Filialen in Ehrenfeld, Kalk, Bayenthal und der Südstadt gibt es nämlich vegane Torten und Kuchen wie Cheesecake und Carrot Cake, aber auch andere vegane süße Leckereien wie Brownies und Zimtschnecken im Überfluss. In Sachen Torten möchten wir euch vor allem die Snickerstorte und die Spekulatiustorte ans Herz legen – man gönnt sich ja sonst nix.

© Jana Ludwig

5
Krummes Gemüse bei The Good Food retten

In dem kleinen Laden "The Good Food" auf der Venloer Straße in Ehrenfeld werden frische Produkte von regionalen Bauernhöfen verkauft, die wegen ihrer Optik andernfalls im Müll landen würden. Zu kleine Kartoffeln, zu krumme Möhren, zu dicke Spargelstangen, dies und das, von dem zu viel zu gewachsen ist – Gründerin Nicole und ihre Helfer*innen holen von den Feldern im Kölner Umland, was sonst untergepflügt würde. Zudem gibt es Produkte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum zwar knapp überschritten haben, aber definitiv noch gut sind. Auf diese Weise rettet das Team noch mehr Waren vor der Tonne. Wie tief ihr dafür in die Tasche greifen wollt, entscheidet ihr bei den meisten Sachen selbst, denn statt Preisschildern gibt es hier Tafeln, auf denen steht „Zahl, was es dir wert“ ist. Festpreise gibt es lediglich für Getränke und ein paar ausgewählte Artikel.

© Christin Otto

6
Cooles Design im Grünblaugrau

Liebevoll ausgesuchte Wohnaccessoires, Papeterie, Magazine, Prints und modernes Design hat Caro in ihrem Ehrenfelder Laden Grünblaugrau im Sortiment. Zu ihrer schnuckeligen Auswahl an hübschen Design-Artikeln gesellt sich hin und wieder auch das ein oder andere Vintage-Möbelschätzchen, das dank etwas Aufarbeitung in neuem Glanz erstrahlt. Für ihren kleinen Laden in Ehrenfeld hält Caro vor allem nach kleinen, oft noch unbekannteren Labels Ausschau, die es nicht überall gibt. Das macht Grünblaugrau zu einer echten Fundgrube für alle, die ausgefallene Wohnaccessoires lieben.

© Helena Schwar

7
Buchsalon Ehrenfeld: Salon und Buchladen in einem

Einst nur Buchhandlung, nun auch Salon – das ist der Buchsalon in Ehrenfeld, den manche vielleicht noch unter dem Namen "Der andere Buchladen Wahlenstraße" kennen. Weil hier aber nicht nur Literatur verkauft, sondern auch über sie gesprochen werden soll, wurden Name und Konzept geändert. Hier bekommt ihr alles – Neuerscheinungen, Klassiker und Geheimtipps, aber auch Entdeckungen kleinerer Verlage. An ausgewählten Abenden gibt es außerdem Lesungen, Matinees und Premieren.

© Christin Otto

8
Sushi Ninja – leckeres Sushi zu Top-Preisen

In Sachen Sushi gehört Sushi Ninja ohne Frage zu unseren All-Time-Favorites in Köln. Das liegt nicht nur am stylishen Ambiente und den leckeren Reisröllchen, sondern auch am tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließlich bekommt man so leckeres Sushi sonst nur selten für so kleines Geld. Sechs Inside-Out-Rolls gibt es hier schon ab sechs Euro, sechs Makis schon ab 4,50 Euro. Dazu könnt ihr euch im Sommer noch ein lauschiges Plätzchen auf der Terrasse im Hinterhof suchen.

© Cinenova

9
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

© Christin Otto

10
Fancy Drinks und Seafood in der Crevette Rosé

Wer in Ehrenfeld richtig edle Drinks in chicem Ambiente trinken will, sollte das Crevette Rosé an der Venloer Straße ansteuern. Dass aus der ehemaligen Bar Zwei nun ein neuer Laden geworden ist, hat vor allem einen Grund: Inhaber Tobias, der auch die Barracuda Bar und die Forelle Blau im Belgischen Viertel schmeißt, hat sich Verstärkung in der Küche an Bord geholt. Seitdem bekommt ihr dort nicht nur feine Drinks wie den Raspberry Thyme Smash, sondern auch Austern, Crevetten, Seafood-Platten, Ceviche und weniger maritime Leckerbissen wie Steak frites. Klingt vielleicht etwas abgehoben, aber keine Sorge – das Crevette Rosé kann auch low key. Kölsch wird hier ebenfalls serviert.

© Club Bahnhof Ehrenfeld

11
Das Tor zur Welt: Club Bahnhof Ehrenfeld

Ob für Konzerte oder Partys – der Club Bahnhof Ehrenfeld, der in den Bahnbögen des Ehrenfelder S-Bahnhofs liegt, ist immer eine gute Adresse für nächtliches Vergnügen. Das musikalische Programm setzt sich aus unterschiedlichen Musikgenres wie Jazz, Soul, Funk, Hip-Hop, House, Salsa, Latin-Jazz, Reggae und Blues zusammen. Aber auch Poetry Slams und andere kulturelle Veranstaltungen ergänzen das breit gefächerte Programm. Das Sahnehäubchen ist der gemütliche Biergarten.

Zurück zur Startseite