Wochenvorschau: Venloer Straße, Herbstkirmes und Cologne Music Week

© Christin Otto

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Einrichtungsverkehr auf der Venloer Straße ab Montag

© Stadt Köln

Die Venloer Straße wird ab diesem Montag stadteinwärts zwischen Ehrenfeldgürtel und Piusstraße zur Einbahnstraße – allerdings nur für Autos. Fahrradfahrer*innen dürfen weiterhin in beide Richtungen fahren. Außerdem gilt ab sofort Tempo 30 – ein neuer Blitzer soll die Einhaltung kontrollieren. Für Fußgänger*innen soll es in dem Abschnitt insgesamt drei Zebrastreifen geben.

Reim in Flammen am Montag

© Die Wohngemeinschaft

Wenn ihr den Montag mit einer Stunde Poetry Slam ausklingen lassen wollt, seid ihr in der Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel richtig. Dort gibt es nämlich gleich zwei Shows – eine um 19.30 Uhr und eine um 21 Uhr –, in denen ausgewählte Reim in Flammen-Slammer*innen auf der Bühne stehen. Tickets kosten sechs Euro.

Kölner Klimawoche ab Dienstag

© Tobias Rademacher

Was passiert in Köln rund um den Klimaschutz? Genau um diese Frage geht es im Rahmen der Kölner Klimawoche, die am Dienstag beginnt. Vom 24. bis 30. Oktober gibt es gleich mehrere Events – von Livestreams und Workshops bis hin zu Exkursionen und Mitmach-Aktionen.

Cologne Music Week ab Mittwoch

© Cologne Music Week

Rund um den Stadtgarten im Belgischen Viertel stehen von Mittwoch bis Sonntag zahlreiche Konzerte an, denn die Cologne Music Week präsentiert innerhalb von vier Tagen knapp 30 Acts. Zwischen den Konzertbesuchen könnt ihr euch auf der dazugehörigen NRW Music Conference popkulturell weiterbilden, denn dort stehen spannende Talks und Workshops rund um die Themen Musik und Popkultur auf dem Programm. Tagestickets kosten zehn Euro, Festivaltickets 33 Euro.

Ratssitzung am Donnerstag

© Christin Otto

Der Kölner Stadtrat trifft sich am Donnerstag zu seiner nächsten Sitzung. Auf der Agenda stehen Themen wie bezahlbarer Wohnraum, eine Klima-Bonus-App und die verlängerte Genehmigung der erweiterten Außengastronomie. Absolutes Schmankerl ist jedoch der Antrag von Die Fraktion (ein Ableger der Satire-Partei Die Partei) zum Sicherheitskonzept für den 11.11. unter dem Titel "Stadt absperren (außer Hahnwald)!". Los geht's um 15.30 Uhr – ihr könnt die Sitzung im Livestream mitverfolgen.

Letzte Chance auf EM-Tickets am Donnerstag

© Pixabay

Am Donnerstag um 14 Uhr endet die Bewerbungsphase für die Tickets für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Karten für die Spiele nach Ende der Bewerbungsphase per Losverfahren zugeteilt. Insgesamt fünf Matches werden im Kölner RheinEnergie-Stadion ausgetragen.

Tanzklub Ost am Freitag

© Nicola Dreksler

Am Freitag ist der Tanzklub Ost wieder im Gebäude 9 zu Gast und versüßt euch die Nacht mit Hits und guter Laune. Los geht's ab 23 Uhr, Tickets kosten sieben Euro. Kleiner Tipp: Die Party ist so beliebt, dass es sich lohnt, früh da zu sein.

Deutzer Kirmes ab Samstag

© Christin Otto

Am Samstag kehrt die Herbstkirmes zurück ans Deutzer Rheinufer. Bis zum 5. November könnt ihr dort nicht nur Zuckerwatte, Maiskolben und Co. futtern, sondern euch auch in den unterschiedlichen Fahrgeschäften einen Adrenalinkick holen – darunter auch das neue Booster-Karussell "Anubis". Geöffnet ist täglich ab 12 bzw. 14 Uhr, lediglich an Allerheiligen am 1. November geht es wegen des stillen Feiertags erst um 18 Uhr los. Besonders erfreulich: In diesem Jahr soll es endlich wieder einen Familientag (2. November) und ein Feuerwerk (3. November) geben.

Markt für gutes Leben ab Samstag

© Markt für gutes Leben

In der Pattenhalle könnt ihr am Samstag und Sonntag auf dem Markt für gutes Leben durch Fair Fashion, Schmuck und Co. von mehr als 100 Aussteller*innen stöbern. Außerdem gibt es Workshops, Konzerte, Kinderprogramm und natürlich jede Menge leckeres Food. Tickets kosten fünf Euro.

Umstellung auf Winterzeit am Sonntag

© Lukas Blazek | Unsplash

Am Sonntag wird von Sommer- auf Winterzeit umgestellt und das bedeutet, dass wir eine Stunde länger schlafen können. Die Uhr wird nämlich um 3 Uhr morgens um eine Stunde zurückgestellt – also auf 2 Uhr morgens.

Flohmärkte am Sonntag

© Roman Kraft | Unsplash

Wer am Sonntag trödeln gehen will, wird auf dem Altstadt-Flohmarkt und beim Grünfeld-Flohmarkt fündig. Außerdem veranstaltet der Kunsthafen im Rhenania einen Klamottentausch.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Tolle Kultur-Events
Ob Austellung, Musical, Kino oder Lesung – hier erfahrt ihr, welche Kultur-Highlights ihr in den kommenden Wochen und Monaten nicht verpassen solltet.
Weiterlesen
Halloween-Partys
Es ist Oktober und das bedeutet: Halloween ist nicht mehr weit. Wenn ihr euch noch Tickets für die besten Grusel-Partys sichern wollt, solltet ihr euch ranhalten.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite