11 Kultur-Events in Köln, die ihr 2023 nicht verpassen solltet

© Jenrick Mielke

An spannenden Kultur-Events mangelt es in Köln nicht. Allein die wiederkehrenden Programmpunkte sind ein Highlight. Wie zum Beispiel der Köln-Tag: Jeden ersten Donnerstag im Monat sind die städtischen Museen bis 22 Uhr geöffnet, alle Kölner*innen haben freien Eintritt und es gibt ein buntes Rahmenprogramm. Zudem lädt die Stadtbibliothek am Neumarkt immer sonntags zu einem kostenfreien Programm mit Konzerten, Lesungen, Workshops und Co. ein.

Jeden zweiten Dienstag im Monat werden bei der Queerfilmnacht in der Filmpalette außerdem die besten Filme gezeigt, die das queere Weltkino zu bieten hat. Bei Reim in Flammen bekommt ihr immer am letzten Dienstag des Monats im Club Bahnhof Ehrenfeld feinsten Poetry-Slam geboten. Welche weiteren Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten anstehen, verraten wir euch hier.

© Wolfgang Burat

1
Über 150 Ausstellungen bei den Passagen 2023

Mit über 150 Ausstellungen in Showrooms, Galerien, Ateliers, Museen und Hochschulen in ganz Köln sind die Passagen eines der größten Design-Festivals der Stadt. Neben der Präsentation von Möbeln, Accessoires und anderen Designobjekten dürft ihr euch auf unterschiedliche Veranstaltungen wie Konzerte freuen. Da die Passagen dieses Jahr erstmals im Frühsommer stattfinden, werden auch einige Open-Air-Locations mit dabei sein. Noch ein Highlight für Design-Fans: Parallel findet in den Messehallen vom 4. bis 7. Juni die internationale Möbelmesse imm cologne statt.

  • In der Stadt verteilt
  • 2. bis 7. Juni
  • Eintritt frei
© Christin Otto

2
BRITNEY X Festival des Schauspiel Köln

Das BRITNEY X Festival des Schauspiel Köln zählt in Köln seit sechs Jahren zu den wichtigsten Plattformen für Performing Arts rund um die Themen Diversity, Feminismus, Queerness und Empowerment. Vom 7. bis 10. Juni dürft ihr euch wieder auf ein Fest voller Performances, Konzerte, Workshops und Partys an verschiedenen Orten freuen.

  • Köln
  • 7. bis 10. Juni
© phil.cologne

3
phil.cologne – das Philosophiefestival

Vom 6. bis 13. Juni präsentiert die phil.cologne – das größte deutsche Philosophiefestival – zum inzwischen elften Mal Stimmen aus Philosophie, Wissenschaft und Politik. Über die von Krieg und Krise zerrüttete Welt nachzudenken und über das von den Anforderungen der Gegenwart belastete Ich zu reflektieren und unterschiedliche Standpunkte zu diskutieren, um einen eigenen zu finden – das ist und bleibt Absicht des Festivals, das sich auf mehrere Orte in Köln verteilt.

  • Köln
  • 6. bis 13. Juni
  • je nach Event
© Lenny Rothenberg

4
Aurel Mertz im Gloria Theater

In den sozialen Medien bringt uns Aurel Mertz mit seinen Texten und Memes schon seit einer gefühlten Ewigkeit zum Lachen – am 13. Juni könnt ihr endlich live dabei sein, wie er alles verhandelt, was in diesen letzten Jahren der Menschheitsgeschichte die Adrenalinpumpen angeschmissen hat. Das wird Stand-up-Comedy vom Feinsten und ganz egal, mit welcher Laune ihr kommt – ihr geht mit einer anderen.

  • Apostelnstraße 11, 50667 Köln
  • 13. Juni: 20 Uhr
  • 28,50 Euro
© Cinenova

5
Seriencamp – Deutschlands größtes Serienfestival

Nachdem das Seriencamp seinen Weggang aus München verkündet hat, findet es 2023 erstmals in Köln statt und zeigt im Cinenova in Ehrenfeld die neusten Serien aus aller Welt. Das Festival bringt jedes Jahr mehr als 30 TV-Serien verschiedener Genres auf die große Kino-Leinwand – und das bei freiem Eintritt. Neben den zahlreichen Screenings haben die Festivalgäste Zugang zu Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen und Workshops.

  • Cinenova, Herbrandstraße 11, 50825 Köln
  • 13. bis 17. Juni
© Felix Görgens

6
Dennis & Benni Wolter im Gloria Theater

Wer das Internet nicht völlig ignoriert, kennt Dennis und Benni Wolter natürlich schon aus ihrer Show "World Wide Wohnzimmer". Jetzt erobern sie mit ihren Programm "Schämpost" auch die Live-Bühne und wühlen sich durch anonyme Leserbriefe, die sie im Vorfeld der Show eingeholt und auf möglichst hohen Fremdschämfaktor kontrolliert haben. Egal ob ,"Das schlimmste First Date", ,"Die dümmste Entscheidung" oder ,"Das weirdeste Wiedersehen": Jede noch so blamable Anekdote wird von Dennis und Benni freudig verlesen und spitzzüngig kommentiert, Plauderei aus dem privaten Nähkästchen inklusive.

  • Apostelnstraße 11, 50667 Köln
  • 23. Juni: 20 Uhr
  • 33 Euro
© Krists Luhaers | Unsplash

7
Kölner Kino Nächte – 40 Filme an 13 Orten

40 Filme, 13 Spielorte, ein Ticket – das sind die Kölner Kino Nächte. In 2023 bekommt ihr erneut einen bunten Mix aus aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen sowie Kurzfilmprogrammen geboten. Insgesamt habt ihr mit eurem Ticket die Wahl zwischen 40 Filmen und das für nur 20 Euro (Online-VVK).

  • Köln
  • 29. Juni bis 2. Juli
  • 20 Euro
© Museum Ludwig, Rheinisches Bildarchiv | Tamara Voss

8
Ursula im Museum Ludwig

Im Museum Ludwig ist aktuell die neue Sonderausstellung "Ursula – Das bin Ich. Na und?" zu sehen. Gezeigt werden 237 Arbeiten von Ursula Schultze-Bluhm – einer der bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  • Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
  • bis 23. Juli, Dienstag – Sonntag: 10–18 Uhr
  • 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
© Jörn Neumann

9
"Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland“ im NS-DOK

Die Geschichte rechter Gewalt in Deutschland ist auch eine Geschichte kollektiven Wegsehens, deswegen lädt die neue Ausstellung "Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland“ im NS-Dokumentationszentrum zum Hinschauen ein. Fotos von zunächst unscheinbar wirkenden Straßen, Bahnhöfen oder Badeseen zeigen Orte, an denen rechter Terror stattgefunden hat. In einem weiteren Bereich der Ausstellung haben sich Schüler*innen und Studierende mit wenig bekannten rechten Gewalttaten in Köln auseinandergesetzt.

  • Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln
  • bis 13. August, Dienstag – Freitag: 10–18 Uhr, Samstag–Sonntag: 11–18 Uhr
  • 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro
© Paul Leclaire

10
Theaterfest im Staatenhaus

Wenn ihr schon immer mal hinter die Kulissen der Oper Köln blicken wolltet, solltet ihr am 20. August beim Theaterfest im Staatenhaus in Deutz vorbeischauen. Dort erfahrt ihr alles über die bevorstehenden Premieren, könnt an spannenden Requisitenshows sowie Bühnen- und Technikvorführungen teilnehmen. Ihr trefft eure Lieblingskünstler*innen, aber natürlich auch die neuen Ensemblemitglieder und Mitarbeitenden, die nach der Sommerpause starten. Außerdem gibt's musikalische Kostproben und Workshops für Kinder und Erwachsene rund um das Thema Oper. Ein Theaterfest für die ganze Familie!

  • Rheinparkweg 1, 50679 Köln
  • 20. August, 12–20 Uhr
  • Eintritt frei
© Die Halle Tor 2

11
Podcast Festival in der Halle Tor 2

Über 20 Podcasts, vier Bühnen, 30 Stunden Live-Programm: Anfang September macht Deutschlands erstes reines Podcast-Festival in Köln Halt. In der Halle Tor 2 erwartet euch dazu auch noch ein einzigartiges Festival-Feeling mit großem Außenbereich, Musik, Chill-Out Area sowie Food- und Drink Court.

  • Girlitzweg 30, 50829 Köln
  • 2. bis 3. September
  • ab 30 Euro
Konzerte 2023 in Köln
Wir wollen 2023 häufiger auf Konzerte gehen. Deswegen empfehlen wir euch hier immer 11 aktuelle Konzerte in Köln, die von Jazz und Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Punk reichen.
Weiterlesen
Theaterstücke in Köln
Die Spielpläne der Kölner Theater halten auch 2023 einiges für euch bereit. Von neuinterpretierten Klassikern über Dokumentartheater bis hin zu Tanz ist alles dabei.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite