11 Kultur-Events in Köln, die ihr 2023 nicht verpassen solltet

An spannenden Kultur-Events mangelt es in Köln nicht. Allein die wiederkehrenden Programmpunkte sind ein Highlight. Wie zum Beispiel der Köln-Tag: Jeden ersten Donnerstag im Monat sind die städtischen Museen bis 22 Uhr geöffnet, alle Kölner*innen haben freien Eintritt und es gibt ein buntes Rahmenprogramm. Zudem lädt die Stadtbibliothek am Neumarkt immer sonntags zu einem kostenfreien Programm mit Konzerten, Lesungen, Workshops und Co. ein.

Jeden zweiten Dienstag im Monat werden bei der Queerfilmnacht in der Filmpalette außerdem die besten Filme gezeigt, die das queere Weltkino zu bieten hat. Bei Reim in Flammen bekommt ihr immer am letzten Dienstag des Monats im Club Bahnhof Ehrenfeld feinsten Poetry-Slam geboten. Welche weiteren Kultur-Highlights in den kommenden Wochen und Monaten anstehen, verraten wir euch hier.

© Thomas Brill

1
Himmel und Kölle – das Köln-Musical

Köln hat ein eigenes Musical – und weil das so gut angekommen ist, kehrt das humorvolle Stück aufgrund der hohen Nachfrage ab dem 2. September 2023 zurück auf die Volksbühne am Rudolfplatz. Das mit dem Kölner Kulturpreis prämierte Stück erzählt die Geschichte eines jungen Pfarrers, der nach Köln kommt – und sich nicht nur in die Stadt mit all ihren Eigenheiten verliebt. Sehenswert!

  • Aachener Straße 5, 50674 Köln
  • ab 2. September
  • ab 24,90 Euro
© Freakademy

2
Die Freakademy präsentiert "Backrooms"

Grusel-Fans aufgepasst: Die Freakademy hat eine weitere Show für das Studio F entwickelt. "Backrooms" heißt das neue Stück, das am 15. September Premiere feiert. Euch erwartet eine theatrale Walkthrough Experience, die kindliche Ängste und die Melancholie des Erwachsenwerdens zu einem absurden Fiebertraum verbindet.

  • Kasparstraße 12, 50670 Köln
  • ab 15. September
  • ab 17,99 Euro
© Bernhard Riedl | Erzbistum Köln

3
Neue Jahresausstellung im Kolumba

Unter dem Titel "Wort Schrift Zeichen. Das Alphabet der Kunst" präsentiert das Kolumba Kunstmuseum seine neue Jahresausstellung mit Werken vom 4. bis zum 21. Jahrhundert. Die einzelnen Themenfelder Wort, Schrift und Zeichen werden im Zusammenspiel miteinander und einzeln betrachtet: Wie steht es um das Verhältnis von Wort und Bild und wann genau wird aus einer Zeichnung ein Zeichen? Genau diesen Fragen spürt die Ausstellung nach.

  • Kolumbastraße 4, 50667 Köln
  • Montag: 12–17 Uhr, Mittwoch – Sonntag: 12–17 Uhr
  • 8 Euro, ermäßigt 5 Euro
© mermyhh | pixabay

4
Der Oktober mit Christopher Nolan im Filmhaus

Alle Christopher-Nolan-Fans aufgepasst: Nach dem großen Erfolg seines Films "Oppenheimer" über den amerikanische Physiker J. Robert Oppenheimer – den sogenannten "Vater der Atombombe" –, der im Juli dieses Jahr erschienen ist, widmet das Kölner Filmhaus dem Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten nun den ganzen Oktober und zeigt seine bemerkenswertesten Filme. Den Auftakt macht sein 2006 erschienener Thriller "Prestige", der am 6. Oktober gezeigt wird. Weiter geht es mit dem vielfach ausgezeichneten, 2010 veröffentlichten Science-Fiction-Film "Inception" am 10. Oktober. Am 14. Oktober zeigt das Filmhaus "Interstellar" (2014) und zum Abschluss den historischen Kriegsfilm "Dunkirk" von 2017 am 16. Oktober. Alle Filme werden im Originalton mit Untertiteln gezeigt.

  • Maybachstraße 111, 50670 Köln
  • ab 6. Oktober
  • 8 Euro, ermäßigt 7 Euro
© KHM

5
Kunst zum Leben in Kiew in der KHM

Am 28. September eröffnen die Künstlerinnen Sonia Leliukh und Loreto Quijada ihre Ausstellung "It’s terrible to lie in chains, to rot in a dungeon deep, but it’s still worse when you are free to sleep, and sleep, and sleep …" an der Kunsthochschule für Medien (KHM). In der Ausstellung befassen sich die ukrainische 2D-Animatorin, Aktivistin und KHM-Studentin Sonia Leliukh und die chilenische Filmemacherin und Medienkünstlerin Loreto Quijada mit dem alltäglichen Leben in Kiew, im Kriegsgebiet. Mit verschiedenen künstlerischen Mitteln haben sie die Einrücke ihrer Reise in die Ukraine eingefangen.

  • Peter-Welter-Platz 2 50676 Köln
  • bis 7. Oktober
© Die Wohngemeinschaft

6
Read together – der WG-Leseabend

Beim WG-Leseabend in der Wohngemeinschaft tragen Autor*innen selbst geschriebene Kurzgeschichten vor. Ob witzig oder nachdenklich, aus dem Leben gegriffen oder fiktiv – willkommen ist jede Kurzgeschichte, die in 15 Minuten passt. Nach den einzelnen Vorträgen habt ihr die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder einfach nur mit den Autor*innen zu quatschen. Auf der Bühne stehen am 10. Oktober: Journalistin Nada Assaad, Drehbuchautor Christoph Mathieu, KHM-Absolventin Lisa Roy, Raveaerobic-Gründerin Leni Wolf und Textwunder Nora Schulze.

  • Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln
  • 10. Oktober: 20 Uhr
  • 10 Euro
© Mathilde Pée | Unsplash

7
Street Gallery in Lindenthal

Vom 13. bis 21. Oktober steht die Dürener Straße im Zeichen der Kunst. Ob Restaurant, Modegeschäft oder Friseursalon – die Lindenthaler Geschäftsleute schaffen Platz für Kunst und zeigen unterschiedlichste Werke in ihren Auslagen und an ihren Wänden. "Street Gallery" nennt sich das Format, bei dem rund 50 Geschäfte zu kleinen Galerien werden. Am 14. Oktober gibt es außerdem einen Kunstspaziergang, bei dem ihr gemeinsam mit der Lindenthaler Künstlerin Martina Weigand auf Entdeckungstour gehen könnt.

  • Dürener Straße, 50931 Köln
  • 13. bis 21. Oktober
© Caroline Schaefer

8
"Na, Bravo!" mit Linus Volkmann im King Georg

Der Autor und Journalist Linus Volkmann filtert die wildesten Storys, Trends und Skurilitäten aus Jugendmagazinen von 1990 bis heute und bringt sie euch am 20. Oktober in Wort und Bild mit ins King Georg. Euch erwartet "ein Abend, der Fremdscham und Erinnerungsvermögen gleichsam triggert".

  • Sudermanstraße 2, 50670 Köln
  • 20. Oktober
  • 17,55 Euro
© Krists Luhaers | Unsplash

9
Großes Kino beim Film Festival Cologne

Kino-Fans aufgepasst: Vom 19. bis 26. Oktober steigt erneut das Film Festival Cologne. Auch in diesem Jahr stehen internationale Regiegrößen neben Newcomer*innen aus aller Welt. Das Programm kann sich sehen lassen: Gleich sechs Filme werden auch als Oscar-Kandidaten ihrer Länder 2024 ins Rennen gehen. In acht verschiedenen Locations – darunter der Filmpalast, das Filmhaus und die Filmpalette – wird ein spannender Mix aus Spielfilmen, Dokumentationen, Serie und Kurzfilmen geboten.

  • Köln
  • 19. bis 26. Oktober
  • 8 Euro je Vorstellung
© Chris Weiher

10
Kölns Kunstorte entdecken bei der Museumsnacht

Ein Ticket, eine Nacht, über 40 Museen und Kunstorte – das ist die Kölner Museumsnacht, die in diesem Jahr am 4. November steigt und die Stadt einmal mehr in ein riesiges Kunst-Happening verwandeln wird. Neben Ausstellungen gibt es wie gewohnt auch Konzerte, Lesungen, Theater, Performances, Partys und DJ-Sets.

  • Köln
  • 4. November
© Christin Otto

11
Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barres "Noch wach?"

Der neue Roman "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt die Geschichte von Machtstrukturen und Machtmissbrauch bei einem Fernsehsender – ein Chefredakteur nutzt seine Position aus, um Affären mit überwiegend jungen Frauen ausleben zu können. Nach der Veröffentlichung wurden schnell Parallelen zum Fall des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt gezogen, schließlich war Stuckrad-Barre Autor bei der Bild und ist als Gegner Reichelts bekannt. Am 14. November liest er im Theater am Tanzbrunnen.

  • Rheinparkweg 1, 50679 Köln
  • 14. November, 20 Uhr
  • 41,70 Euro

Noch mehr Kultur in Köln

Konzerte 2023 in Köln
Wir wollen 2023 häufiger auf Konzerte gehen. Deswegen empfehlen wir euch hier immer 11 aktuelle Konzerte in Köln, die von Jazz und Pop über Rock und Hip-Hop bis hin zu Punk reichen.
Weiterlesen
Theaterstücke in Köln
Die Spielpläne der Kölner Theater halten auch 2023 einiges für euch bereit. Von neuinterpretierten Klassikern über Dokumentartheater bis hin zu Tanz ist alles dabei.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite