Die Wochenvorschau: Sessionsauftakt, Martinszüge und gefährlichste Straßen

© Festkomitee Kölner Karneval

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.

Top Ten der gefährlichsten Straßen

© Christin Otto

Eine neue Studie hat die Top Ten der gefährlichsten Straßen in NRW ermittelt. Heftiges Fazit für Köln: Die sechs gefährlichsten befinden sich demzufolge alle in der Domstadt. Trauriger Spitzenreiter ist demnach die Venloer Straße – dort hat es 2022 insgesamt 33 Unfälle gegeben, vier Menschen wurden schwer verletzt.

Gefolgt wird die Venloer von der Kalker Hauptstraße (32 Unfälle, zwei schwer Verletzte), der A3 in Mülheim (28 Unfälle, fünf schwer Verletzte), der Aachener Straße in Braunsfeld (28 Unfälle, vier schwer Verletzte), den Autobahnabschnitten der A3 und A4 in Merheim und Kalk (28 Unfälle, drei schwer Verletzte) und der Aachener Straße in Lindenthal (28 Unfälle, ein schwer Verletzter).

Martinszüge ziehen durch Köln

© Pixabay

Die ersten Martinszüge gab es zwar schon vergangene Woche, doch die meisten Kinder ziehen in dieser Woche mit ihren selbst gebastelten Laternen durch Köln. Alle Martinszüge nach Veedeln sortiert findet ihr hier. Wer keine Kinder hat, darf sich trotzdem freuen, denn das Tierheim Dellbrück veranstaltet am Sonntag einen Martinszug zugunsten der Hunde im Tierheim – natürlich mit Vierbeinern.

Rasen-Rant: Baumgart wettert gegen Stadt

© Pixabay

FC-Coach Steffen Baumgart hat am Wochenende gegen die Stadt gewettert. Der Grund ist der Zustand des Rasens im RheinEnergieStadion. "Wir sind die einzige Stadt in Deutschland, die keinen anständigen Rasen hinbekommt (...) Ich bin stinksauer. Das kotzt mich an", wird Baumgart im Geissblog zitiert. Beim Match gegen Augsburg am Samstag hatten offenbar viele Spieler mit Standschwierigkeiten zu kämpfen, der Rasen wies Löcher und Lücken auf, die Bälle versprangen, Spieler rutschten weg. Verantwortlich für den Rasen im Stadion sind die Kölner Sportstätten.

15 Millionen Überstunden in der Gastro

© Kate Townsend | Unsplash

Die Beschäftigten in Kölner Hotels, Kneipen und Restaurants haben im vergangenen Jahr fast 15 Millionen Überstunden gemacht. Das geht aus dem aktuellen Überstunden-Monitor der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hervor. Fast die Hälfte davon sei nicht bezahlt worden, berichtet Radio Köln unter Berufung auf die NGG. Die betreffenden Unternehmen haben demnach Lohnzahlungen in Höhe von rund 117 Millionen Euro eingespart, bei Zahlung des Mindestlohns.

Seilbahn geht in die Winterpause

© www.badurina.de | KölnTourismus GmbH

Die Kölner Seilbahn ist ab dieser Woche in der Winterpause. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen pausiert der Betrieb bis zum nächsten Frühjahr. An den ersten drei Adventswochenenden fahren die Gondeln aber noch mal – und zwar jeweils zwischen 10 und 18 Uhr.

Main statt Rhein am Montag

© Kelsey Chance | Unsplash

Fränkische Brotzeit und süffige Weine von Winzer*innen vom Main könnt ihr am Montag zwischen 16 und 20 Uhr im Raum für Nachhaltigkeit am Rheinauhafen probieren und genießen. Tickets kosten an der Abendkasse 20 Euro, das Bortzeit-Buffet ist im Preis inbegriffen. Mehr erfahrt ihr hier.

Vintage meets Gin am Dienstag

© The Bär

In der Ehrenfelder Gin-Bar The Bär könnt ihr am Dienstag ab 19 Uhr bei süffigen Drinks und guter Musik nach Vintage-Schätzen stöbern. Zwischen Retro-Fleece, College-Jacken und Ski-Anzügen von Vintage & Waves findet sich bestimmt das ein oder andere neue Lieblingsteil.

Sparkling im Gebäude 9 am Mittwoch

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Kölner Band Sparkling präsentiert am Mittwoch ihr neues Album "We Are Here To Make You Feel" im Gebäude 9. Freuen dürft ihr euch auf ein wildes Konzert mit energiegeladenen Gitarrenriffs und Synth-Bässen. Los geht's um 20 Uhr, Tickets kosten 18 Euro.

Jahrestag der "Reichskristallnacht" am Donnerstag

© Christin Otto

Zum Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9. November zeigt die Traumathek am Donnerstag den Dokumentarfilm "Der Rhein fließt ins Mittelmeer" des israelischen Regisseurs Offer Avnon. Darin schaut der Filmemacher und Sohn eines polnischen Holocaust-Überlebenden mithilfe einer komplexen Montage von Bildern auf seine Zeit in Deutschland zurück. Los geht's um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.

Wie in anderen deutschen Städten auch, wird der 9. November in Köln außerdem zum Anlass genommen, um die Stolpersteine im Stadtgebiet zu putzen. Was es damit auf sich hat, wo ihr sie findet und wie man sie richtig putzt, erfahrt ihr hier.

Alaaf & Remmidemmi am Freitag

© Festkomitee Kölner Karneval

Wer schon einen Tag vorm 11.11. in die jecke Jahreszeit starten will, ist bei "Alaaf & Remmidemmi" in der Stadthalle in Mülheim richtig. Dort könnt ihr euch bereits am Freitag dem karnevalistischen Wahnsinn hingeben – natürlich zu passender Musik. Auf der Bühne stehen Kasalla, Bläck Fööss, Miljö, Planschemalöör, Fiasko, Lupo, Druckluft und Kempes Feinest. Los geht's um 19 Uhr, Tickets kosten 29,90 Euro.

Sessionsauftakt am Samstag

© Festkomitee Kölner Karneval

Da der 11.11. in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, wird in Köln in diesem Jahr mit besonders vielen Feiernden gerechnet. In der Altstadt wird der Auftakt der neuen Karnevalssession traditionell mit einer großen Sause gefeiert. Gegen 9 Uhr beginnt das Programm auf der Bühne am Heumarkt – bis 19 Uhr könnt ihr dort schunkeln, singen und tanzen. Wenn ihr lieber in Kneipen und Clubs feiern wollt, haben wir 11 coole Karnevals-Partys am 11.11. für euch.

Mehr zum Sicherheitskonzept, zu Sperrungen und Einschränkungen erfahrt ihr hier.

Flohmarkt am Riehler Gürtel am Sonntag

© Nicola Dreksler

Wer am Sonntag nicht den ganzen Tag verkatert im Bett liegt, kann zwischen 11 und 18 Uhr auf dem Flohmarkt am Riehler Gürtel auf Schnäppchenjagd gehen. Hier werden Bücher, Raritäten und Trödel angeboten.

NOCH MEHR WISSENSWERTES AUS KÖLN

Karneval feiern am 11.11.
Am 11.11. wird gefeiert. Damit ihr vor lauter Karnevalspartys nicht den Überblick verliert, haben wir euch einige Clubs und Kneipen für einen tollen Start in die jecke Jahreszeit rausgesucht.
Weiterlesen
Hier gibt's Kostüme
Der Sessionsauftakt steht bevor und ihr habt immer noch kein Kostüm? Dann wird's höchste Zeit! Wir zeigen euch 11 Läden in Köln, in denen ihr bunte Outfits für Karneval shoppen könnt.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite