Die Wochenvorschau: Der günstigste Weihnachstmarkt Deutschlands, Art Cologne, Kurzfilmfestival
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist los in Köln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch in unserer Wochenvorschau einen kleinen Überblick.
Bilanz zum 11.11.
Nach dem 11.11. hat die Polizei eine erste Bilanz gezogen. Während bis zum frühen Nachmittag weitestgehend friedlich gefeiert wurde, mussten die Beamt*innen danach vermehrt eingreifen. Am Aachener Weiher gab es eine Massenschlägerei, auf der Roonstraße wurde Pyrotechnik gezündet und auf der Zülpicher Straße sollen Feiernde Naziparolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt haben – der Staatsschutz ermittelt. Zudem steht ein Security-Mitarbeiter im Verdacht, Geld für den Einlass zur Zülpicher Straße verlangt zu haben. Die Polizei stellte mehrere Tausend Euro bei ihm sicher.
Entsetzt vom Ausmaß der Feierei und des Mülls zeigten sich am Folgetag die Umweltschutzorganisation Bund und Bezirksbürgermeister Andreas Hupke. Vor allem das Areal rund um den Aachener Weiher habe derart gelitten, "dass es nicht damit getan ist, dass die AWB dort den Müll wegräumen. Es war nichts abgesperrt, die Wiesen sind zertrampelt worden und jetzt Flickenteppiche aus Glas", sagte Bund-Vorstand Helmut Röscheisen dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Steigende Mieten in Köln
Die Kölner*innen müssen immer mehr Miete zahlen – das bestätigt eine Datenerhebung der Stadt zur Mietbelastung. Während 2016 knapp elf Euro Miete pro Quadratmeter fällig wurden, sind es inzwischen mehr als 13 Euro. Preiswerte Wohnungen gebe es immer weniger, der Anteil an hochpreisigen Mietobjekten steige.
Die gute Nachricht: Der Anteil des Gehalts, den die Kölner*innen fürs Wohnen ausgeben (rund 33 Prozent), ist dennoch weitestgehend gleich geblieben, da in dem Zeitraum auch das durchschnittliche Einkommen gestiegen sei. Allerdings gilt das nicht für einkommensschwache Haushalte – für sie werden die Mieten dennoch zur wachsenden Belastung.
Rückbau der bunten Häuser am Fischmarkt
Eines der beliebtesten Fotomotive in Köln wird es längere Zeit so nicht mehr geben: die bunten Stapelhäuschen am Fischmarkt. Weil das Fachwerk marode ist, müssen zwei der Häuser – das grüne und das orangene – bis auf die ersten beiden Etagen abgebaut werden. Wann die Gebäude in der Altsatdt wieder aufgebaut sein werden und wie sie dann aussehen, ist noch unklar.
Streik an der Uniklinik
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag und Mittwoch einen Warnstreik an der Uniklinik Köln angekündigt. An beiden Tagen wird es Einschränkungen bei der Patient*innenversorgung geben. Grund des Warnstreiks sind unter anderem die Forderungen nach mehr Lohn und besseren Arbeitsbedingungen. Geplant ist ein Demonstrationszug von der Uniklinik zum Albertus-Magnus-Platz, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist.
Kunst gegen Bares am Montag
Im Artheater präsentieren am Montag gleich mehrere Künstler*innen ihre Talente. Ob Poetry-Slam, Schauspiel, Musik oder Comedy – alles ist erlaubt. Nach dem Auftritt erhalten die Acts ein Sparschwein, in das die Zuschauer*innen Geld stecken können – je nachdem, wie es ihnen gefallen hat. Am Ende wird gezählt. Wer am meisten gesammelt hat, gewinnt. Los geht's um 19.30 Uhr, Tickets kosten zehn Euro.
Günstigster Weihnachtsmarkt Deutschlands ab Dienstag
Glühwein, Plätzchen und gebrannte Mandeln für einen Euro: Die Aldi-Filiale am Grünen Weg in Ehrenfeld eröffnet am Dienstag "den günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands". Drei Tage lang – bis Donnerstag, den 16. November – erwarten euch Weihnachtsleckereien für kleines Geld. Das Beste: Alle Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet. Eröffnung ist um 16 Uhr.
Kurzfilmfestival ab Dienstag
Ab Dienstag steht Köln wieder im Zeichen des Kurzfilms, denn dann beginnt das Kurzfilmfestival Köln. An verschiedenen Orten – dazu zählen das Filmhaus, Filmforum NRW, Odeon, die Lichtspiele Kalk und das Off Broadway – dürft ihr euch bis Sonntag auf Kurzfilme aus verschiedenen Genres freuen.
Ehrenfelder Weihnachtsmarkt ab Mittwoch
Noch mehr Good News für Weihnachtsmarkt-Fans: Der Ehrenfelder Weihnachtsmarkt im Biergarten des Bumann & Sohn beginnt dieses Jahr bereits am 15. November. Ab Mittwoch könnt ihr hier also wieder durch das Angebot der lokalen Stände stöbern, Glühwein trinken und euch die ein oder andere Leckerei gönnen.
Philharmonie Lunch am Donnerstag
Philharmonie Lunch mal anders: Am Donnerstag laden ausnahmsweise mal nicht das WDR Sinfonieorchester und das Gürzenich Orchester zur halbstündigen offenen Probe ein, sondern die Studierenden des Pre-College Cologne – das ist ein Förderprogramm für musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche. Los geht's um 12 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.
Art Cologne ab Donnerstag
Von Donnerstag bis Sonntag steigt in Köln wieder die Art Cologne. Auf der weltbekannten Messe für moderne und zeitgenössische Kunst präsentieren ausgewählte Galerien vier Tage lang Werke des 20. und 21. Jahrhunderts in den Hallen der Koelnmesse. Am Donnerstag haben zunächst nur geladene Gäste Zutritt, danach dürfen alle vorbeischauen. Tickets kosten 30 Euro.
Nachtflohmarkt am Freitag
In der Kirche St. Michael am Brüsseler Platz könnt ihr am Freitag zwischen 17 und 23 Uhr beim Nachtflohmarkt auf Schnäppchenjagd gehen. Auch Live-Musik und eine offene Theke soll es geben.
Brauwelt Wintermarkt ab Freitag
Auch auf der Schäl Sick wird's ab Freitag langsam weihnachtlich, denn dann eröffnet in Kalk der Brauwelt Wintermarkt. Bis zum 23. Dezember erwarten euch dort an jedem Freitag, Samstag und Sonntag Stände von lokalen Betrieben, es gibt Live-Musik, Glüh-Cocktails und regionale Winterspezialitäten aus der hauseigenen Gastronomie.
Möbelmarkt am Samstag
Am Samstag machen Exquisit und die Möbelkiste gemeinsame Sache und veranstalten in Ehrenfeld zwischen 11 und 19 Uhr einen Möbelmarkt. Freuen dürft ihr euch auf tolle Vintage-Möbel – von Industriedesign bis Mid Century. Für Drinks ist auch gesorgt.
DesignMarkt am Sonntag
In der Wachsfabrik findet am Sonntag wieder ein Mini-Designmarkt mit bunten Ständen, Musik und Streetfood statt. Außerdem öffnen ansässige Künstler*innen ihre Ateliers. Von 14 bis 18 Uhr könnt ihr zum Bummeln und Stöbern vorbeischauen.