11 Dinge, die ihr in Bocklemünd immer machen könnt
Nördlich der Venloer Straße und des Militärrings gelegen, bockt Bocklemünd/Mengenich zwar bei weitem nicht so, wie sein Nachbarveedel Ehrenfeld. Aber auch in dem ruhigeren Stadtbezirk gibt es gute Restaurants, außergewöhnliche Bäckereien und einiges zu entdecken. Damit Bocklemünd für euch nicht länger nur eine U-Bahn-Haltestelle bleibt, kommen hier unsere Tipps für einen Tag in dem Stadtteil, der ursprünglich ein Zwillingsdorf war und eine über tausendjährige Geschichte aufweist.
1 Pflanzen kaufen und mehr bei Dinger’s
Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Zimmer-, Balkon- und Garten-Pflanzen für alle, die auch ihr eigenes Zuhause in eine grüne Oase verwandeln wollen.
2 Mediterrane Spezialitäten im Adria
Im Adria kann man den wohlwollenden Schlachtruf "Gönn dir!" leben. Funktioniert zum Beispiel mit dem Malayenspieß – der Kalbs-, Rinder- und Schweinemedaillons am Stab versammelt. Dazu gibt es Sauce Bearnaise, Butterreis und Kroketten – lecker! In einem guten Mix aus stilvollem und dabei rustikal-gemütlichem Ambiente serviert Familie Simic seit 1992 ein Potpourri mediterran-internationaler Spezialitäten. Die Speisekarte ist üppig und kreativ, das Preis-Leistungs-Verhältnis fair.
3 Im Beckmann's im Alten Poststadion entspannen
Die Terrasse im Beckmann's im Alten Poststadion gehört wohl zu den schönsten im Kölner Westen. Sie liegt so schön im Grünen unter Bäumen liegt, wie man es eigentlich nur aus Bayern kennt. Die Küche ist klassisch Amerikanisch: Es gibt Burger, Steaks, BBQ und mehr. Daneben hält das Menü diverse Salate und Vorspeisen bereit.
4 Beachvolleyball in der Beach Base Cologne
Bock auf Beachvolleyballtraining? Dann auf nach Bocklemünd! Dort bietet die Beach Base Cologne Kurse für Erwachsene und Camps für Jugendliche an, egal ob Newbie oder fortgeschritten. Das Feld kann aber auch von Gruppen oder für Firmenfeiern und sonstige Events gemietet werden – sogar im Winter, dann findet hier der "exklusivste Weihnachtsmarkt Kölns" statt. Die Beachvolleyball-Platzmiete startet bei 6,50 Euro pro Stunde, Strandfeeling inklusive.
5 Gegrilltes im Grünen bei Raph's BBQ Family Diner
An der Grenze zu Widdersdorf, direkt an einem Tennisplatz gelegen, lockt Raph's BBQ Family Diner mit einem schönen Biergarten in Sonnenlage, in dem überwiegend Gegrilltes auf die Teller kommt. Das perfekte Ziel, um nach einer ausgedehnten Radtour die Energie-Reserven wieder aufzufüllen. Seit 1970 in Familienbesitz, überzeugt das Lokal mit einer außergewöhnlichen Speisekarte und größtenteils hausgemachten Produkten. Neben Burgern und Sandwiches, BBQ-Platten, Salaten, Vorspeisen und Desserts gibt’s auch Bowls wie zum Beispiel die BBQ Bowl mit Pulled Pork. Aus dem Süden kommend, könnt ihr eine schöne Radtour am Äußeren Grüngürtel unternehmen, eine Tour aus dem Norden führt euch am Pescher See vorbei – und direkt zum BBQ eurer Träume.
6 Fernsehluft schnuppern in den WDR-Studios
Während das Hauptgebäude des WDR mitten in der City liegt, sind in Bocklemünd die Werkstätten, die Außenkulisse der Lindenstraße und diverse Fernsehstudios des Westdeutschen Rundfunks zuhause. Die Produktionsstätte kann – genau wie die MMC Studios in Ossendorf – besichtigt werden, sodass man Einblicke in den Malersaal, die Schreinerei und die Tiefziehwerkstatt erhält. Sofern keine Dreharbeiten oder Umbauten stattfinden, kann von März bis November an interessanten Führungen hinter die Kulissen des Senders geschaut werden. Die Führungen, die in der Regel samstags um 11 und 14 Uhr angeboten werden, dauern circa zwei Stunden und können hier angemeldet werden.
7 Gutes altes Handwerk in Newzellas Backstube
Es gibt sie noch, die traditionsreichen familiengeführten Bäckereien, in denen alles von Hand gemacht wird. Kurz vor Mitternacht herrscht in der Bocklemünder Backstube Hochbetrieb, wenn der Teigmacher seinen Sauerteig aus dem Aromaschlaf weckt. Das Team um Siegbert Newzella hat den Anspruch, „Meisterqualität“ zu erschaffen: Es gibt süß duftende Weckchen, herrlich knusprige Brötchen, handgeschlungene Brezeln, an die zwanzig Sorten frisches Brot und allerlei köstliches Naschwerk – alles wird frisch mehrmals am Tag von Bocklemünd in die insgesamt fünf Filialen in ganz Köln ausgeliefert. Dass hier moderne Backtechnik und die geschulte Bäckerhand gemeinsam arbeiten, schmeckt man.
8 Entspannen im Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Baadenberger Senke, Stöckheimer See und Große Laache zählt insgesamt stolze 74 Hektar, wobei nur die Senke und der See zu Bocklemünd gehören. Am westlichen Rand des Stadtteils gelegen, bieten sich den Besuchern eindrucksvolle Naturerlebnisse. Hier sind zum Beispiel rund 50 Alexandersittiche zuhause, das sind die grünen Papageien, die wir wohl alle schon mal gesehen haben. Um die Botanik sowie Vögel und andere Tiere nicht zu stören, sind Grillen und offene Feuer verboten. In das Gebiet gelangt man vom Kappelsweg oder vom Auweilerweg aus.
9 Bier und BBQ bei Timberjacks
Timberjacks in Bocklemünd ist ein BBQ-Restaurant nach texanischem Vorbild: Hier bekommt ihr fette Steaks, saftige Burger, Sandwiches und Co. Auch Veggies können hier zwischen verschiedenen Burgern oder typisch amerikanischen Snacks wie frittiertem Blumenkohl wählen. Für Dessert ist natürlich auch gesorgt: Ihr könnt aus neun verschiedenen Eiscreme-Sorten, Kuchen und Waffeln auswählen. Außerdem gibt's eine Milkshakes und natürlich Bier, Bier, Bier. Cheers!
10 Vogelwäldchen – ein kleines Paradies
Das Vogelwäldchen ist nicht irgendein Park, sondern mittlerweile ein beliebtes, nicht mehr wegzudenkendes Naherholungsziel Bocklemünds. Im Rahmen des „Grüngürtel Impulses“, der im Mai 2013 vom Rat der Stadt Köln verabschiedet wurde, hat dieser Abschnitt des Äußeren Grüngürtels 2018 eine komplette und 275.000 Euro teure Umgestaltung erlebt. Seitdem ist aus dem einstigen Schandfleck, der gerne für Sperrmüll genutzt wurde, ein kleines Paradies geworden. Lichte Wegeführung mit einer neuen, ebenen Wegdecke, zehn Parkbänke und das Beste: Es gibt eine Wiese mit 17 Obstbäumen, deren Kirschen, Birnen und Walnüsse von den Anwohnern geerntet werden können oder zur Allgemeinnutzung frei stehen.
11 Auf den Spuren früherer Zeiten spazieren
Der Stadtteil Bocklemünd/Mengenich hält mit seiner mehr als 1000-jährigen Geschichte natürlich einige denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten bereit. So sind am östlichen Ortseingang nahe der Militärringstraße mehrere Höfe erhalten, deren Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen. Im Freimersdorfer Weg steht mit dem Fort IV eins der drei größten Forts Kölns, das 1874 erbaut wurde und heute samstags und sonntags geführt besichtigt werden kann. An der Ecke Buschweg/Militärringstraße ist das trutzige "Zwischenwerk IIIb" zuhause, ein Rest des Preußischen Festungsrings, der heute auch für private Feiern gemietet werden kann. Am Ehrenfelder Eingang zu Bocklemünd befindet sich der fast 45.000 Quadratmeter große Jüdische Friedhof mit einer imposanten Trauerhalle und künstlerisch anspruchsvoll gestalteten Gräbern.