11 Dinge, auf die wir uns 2024 in Köln freuen können

© Sophie Franz

Das Jahr 2023 war für viele Menschen kein leichtes. Horror-Meldungen haben uns in den letzten zwölf Monaten in aller Regelmäßigkeit begleitet – Krisen, Kriege, Katastrophen gab's leider mehr als genug. Deswegen haben wir die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um einfach mal durchzuatmen und die schlimmen Bilder aus dem vergangenen Jahr zu verdauen. Getreu dem Motto "Neues Jahr, neues Glück" wollen wir aber positiv auf 2024 blicken – und hoffen, dass in diesem Jahr wieder Good News die Schlagzeilen bestimmen. Deswegen haben wir 11 vergnügte Dinge rausgesucht, auf die wir uns 2024 in Köln schon jetzt freuen!

1. Fünf Spiele der Fussball-EM im RheinEnergieStadion

© Wolfgang Schiffbauer

Ganze 18 Jahre nach dem "Sommermärchen" erwartet uns in diesem Sommer wieder ein absolutes Fussball-Highlight in Deutschland: die Europameisterschaft! Und natürlich werden auch in Köln einige Spiele stattfinden – ganze fünf Partien steigen im RheinEnergieStadion. Vier Gruppenspiele werden in Köln ausgetragen, darunter das Spiel von Fussball-Schwergewicht England gegen Slowenien. Außerdem wird eins der Achtelfinal-Spiele in Müngersdorf stattfinden. Alle Infos zur EM und den Tickets findet ihr hier.

Außerdem will die Stadt am Heumarkt eine Fanzone einrichten. Dort können während des gesamten Turniers bis zu 7500 Fans gemeinsam die Spiele verfolgen und ihr Team anfeuern.

2. Für Studierende kommt das 29-Euro-Ticket

© Oliver Güth | Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Für Studierende wird 2024 ein gutes Jahr – zumindest in Sachen Mobilität. Denn nach längeren Verhandlungen haben sich die Länder endlich darauf geeinigt, dass es für alle eingeschriebenen Student*innen ab dem Sommersemester ein DeutschlandTicket zum reduzierten Preis geben wird. Der liegt bei 60 Prozent des Normalpreises, also aktuell bei 29,40 Euro.

Seit dem 1. Dezember gibt es außerdem das 39 Euro teure DeutschlandTicket Sozial für Menschen mit geringem Einkommen. Mit den beiden neuen Ticketmodellen wird der Nahverkehr für noch mehr Menschen erschwinglich – lieben wir!

3. Der Strassenkarneval steht vor der Tür

© Festkomitee Kölner Karneval

Der Straßenkarneval beginnt in diesem Jahr besonders früh. Schon ab dem 8. Februar könnt ihr euch wieder in bunte Kostüme schmeißen, Kamelle sammeln und zu kölschen Liedern schunkeln – denn dann läutet Weiberfastnacht die jecksten sieben Tage des Jahres ein. Wir haben unsere Pappnasen schon ausgepackt und basteln gerade an unserer Mit Vergnügen-Karnevalsplaylist für 2024. Kölle Alaaf!

4. Testlauf für die Vier-Tage-Woche

© Headway | Unsplash

In vielen europäischen Ländern ist sie bereits Normalität, in Deutschland wird sie jetzt in einem Pilotprojekt getestet: die Vier-Tage-Woche bei vollem Gehalt. 50 Unternehmen aus verschiedenen Branchen stellen für sechs Monate auf ein Vier-Tage-Modell um und analysieren die Auswirkung auf Produktivität, Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit und mehr. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Universität in Münster. Am Ende des Versuchs soll festgestellt werden, ob die Vier-Tage-Woche deutschlandweit eingeführt werden kann.

5. Oper und Schauspielhaus sollen endlich fertig werden

© Christin Otto

Die Sanierung von Oper und Schauspielhaus am Offenbachplatz ist eine Geschichte voller Pleiten, Pech und Pannen. Doch jetzt, nach ganzen zwölf Jahren der Sanierung, sollen die Kölner Bühnen endlich fertiggestellt werden. Stichtag ist der 28. Juni. Wenn alles klappt, könnten die Häuser sogar schon im Herbst oder Winter wieder bespielt werden. Wir drücken die Daumen.

6. Der Mindestlohn steigt

© Micheile Henderson | Unsplash

Pünktlich zum neuen Jahr steigt der Mindestlohn von zwölf auf 12,41 Euro brutto die Stunde. Außerdem wird die Verdienstgrenze im Minjob angepasst und steigt von 520 auf 538 Euro im Monat. Auch Auszubildende dürfen sich im neuen Jahr auf mehr Geld freuen, denn die monatliche Mindestvergütung steigt im ersten Ausbildungsjahr auf 649 Euro. Im zweiten Lehrjahr schlagen dann mindestens 766 Euro zu Buche, im dritten 876 Euro und im vierten Ausbildungsjahr 909 Euro im Monat.

7. Die Wahl zum Europäischen Parlament steht im Juni an

© Alain Rolland | European Union 2023

Am 9. Juni dürfen die Kölner*innen wieder zur Wahlurne schreiten, denn dann steht die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Programm. Bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 waren die Grünen in Köln ganz klarer Sieger und sicherten sich 32,88 Prozent aller kölschen Stimmen – das waren satte 13 Prozent Vorsprung auf die zweitplatzierte CDU. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet, da die Europawahl als erster Stimmungsindikator für die 2025 anstehenden Wahlen gilt – und da wird nicht nur der*die Kölner Oberbürgermeister*in, sondern auch der Bundestag gewählt.

8. Einheitliche Ladekabel werden zur Regel

© Mac Care | Unsplash

Die Suche nach dem passenden Ladekabel hat bald ein Ende, denn bis Ende 2024 müssen neue Smartphones, Tablets, Lautsprecherboxen, Kopfhörer und Co. einheitlich einen USB-C-Ladeanschluss haben. Damit setzt Deutschland die EU-Vorgabe aus dem vergangenen Jahr um. Bei Laptops und Notebooks wird den Hersteller*innen ein bisschen mehr Zeit für die Umstellung gewährt, die neuen Richtlinien gelten hier erst ab 2026.

9. Neue Kennzeichnungspflicht für Fleisch

© Towfiqu Barbhuiya | Unsplash

Ab Februar 2024 gelten neue Regeln für die Kennzeichnung von unverpacktem Fleisch. Bisher galt die Kennzeichnungspflicht nur für Rindfleisch, doch ab sofort muss auch bei Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel die Herkunft des Fleisches klar ersichtlich sein.

10. Der bezahlte Vaterschaftsurlaub kommt ins Gesetz

© Juliane Liebermann | Unsplash

Der bezahlte Vaterschaftsurlaub soll 2024 im Mutterschutzgesetz verankert werden. Damit sollen Familien unterstützt werden, die sich die Familienarbeit partnerschaftlich aufteilen. Angelehnt an den Mutterschutz soll nach der Geburt des Kindes Vätern zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub zustehen.

11. Konzerte und Top-Events in Köln

© Lanxess

In Köln stehen neben der Fussball-EM diesen Sommer natürlich noch weitere Event-Highlights auf dem Programm. Sportlich geht's schon im Januar bei der Handball-EM in der Lanxess Arena los. Weltstar Taylor Swift kommt bei ihrer Europa-Tour zwar nicht nach Köln, doch mit Thirty Second to Mars, Hans Zimmer, Depeche Mode, James Blunt, Apache 207, Jason Derulo, Celine Dion, Bushido, RAF CamoraKontra K und vielen mehr sind trotzdem zahlreiche Top-Stars für Konzerte in der Domstadt. Außerdem gibt's Show-Highlights wie Footloose – Das Musical, die Jubiläumshow von Holiday on Ice oder Jean Paul Gaultier's Fashion Freak Show.

Noch mehr Köln-Liebe

11 Dinge, die das Leben in Köln so einzigartig machen
Natürlich kann man überall wohnen, doch nirgendwo ist das Leben wie in "uns Stadt am Ring". Hier sind 11 Dinge, die Köln einzigartig machen.
Weiterlesen
Kultur-Events, die ihr nicht verpassen solltet
Bock auf Kultur-Events? Von Ausstellungen über Lesungen und spannenden Filmvorstellungen ist in Köln alles dabei – einiges davon sogar gratis!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite