11 entspannende Orte in Köln
Großstädter*innen gehören ja bekanntlich zu einer eher gestressten Spezies. Dabei muss das gar nicht sein – auch und vor allem nicht in Köln. Schließlich gibt es in unserer schönen Stadt am Rhein jede Menge Wohlfühloasen, seien es nun Saunen, Spas und tolle Massage-Studios oder Orte wie der Decksteiner Weiher oder der Königsforst, wo es Ruhe und Entspannung völlig kostenlos gibt. Hier kommen 11 entspannende Orte in Köln:
1 Sich in der Cataleya Massage Lounge entspannen
Wer Lust hat, sich von Profis mal so richtig durchkneten zu lassen, sollte in der Cataleya Massage Lounge in der Innenstadt vorbeischauen. Von der Kopf- und Gesichtsmassage über die klassische Ganzkörpermassage bis hin zur Rücken- und Nackenmassage bieten Massagetherapeut Salim und sein Team verschiedenste Arten der Entspannung an. Auch die Dauer der Massage könnt ihr in dem stilvoll eingerichteten Studio selbst wählen. 20 Minuten Rücken- und Nackenmassage gibt es schon für 29 Euro.
2 Über den Melaten-Friedhof spazieren
Ein Friedhof als Ausflugsziel – das mag erstmal ziemlich seltsam klingen. Aber der Melaten-Friedhof ist ja auch nicht irgendein Friedhof – es ist einer der bekanntesten und wahrscheinlich auch schönsten Friedhöfe Deutschlands. Außerdem liegen hier ziemlich viele Kölner Promis begraben. Zu den jüngeren Verstorbenen zählen zum Beispiel Dirk Bach und Guido Westerwelle. Unterschiedliche Flora und Fauna, mitten in der Stadt gelegen, viele spannende Geschichten, schattenspendendes Grün und absolute Ruhe – all das macht den Melaten-Friedhof zu einem sehenswerten Ort. Also schwingt euch aufs Rad und gönnt euch diese mystische Auszeit! Wenn ihr mehr zum Melaten-Friedhof erfahren wollt, empfehlen wir eine Führung.
3 Entspannung pur im Neptunbad
Wenn ihr eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag braucht, seid ihr im Neptunbad an der richtigen Adresse. Eröffnet wurde das Bad am Neptunplatz bereits 1912 – damals war es die erste neuzeitliche Badeanstalt in einem Kölner Vorort. Heute ist Ehrenfeld natürlich längst zentraler Teil der Stadt und im Neptunbad steht alles im Zeichen von Wellness und Fitness. Auch alleine könnt ihr hier wunderbar entspannen. Erholung verspricht vor allem die asiatische Sauna- und Bäderlandschaft. Hier warten sieben verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich, Pools, ein japanischer Zen-Garten und vier Sonnenterrassen auf euch. Was ihr wissen solltet: Die Saunen und Pools sind textilfreie Zonen, es gibt übrigens eine Sauna nur für Frauen.
4 Yoga bei Yogamama im Belgischen
In den Räumlichkeiten von Yogamama war über 40 Jahre lang eine Kunstgalerie ansässig – heute wird in den hellen Räumen Yoga praktiziert. Das Studio an der Maastrichter Straße hat sich unter anderem auf die dynamische Yogaform Ashtanga spezialisiert. In der Yoga Galerie ist jede*r willkommen – ganz gleich, welche Kenntnisse und Voraussetzungen ihr mitbringt. Ob schwanger, Anfänger*in oder Profi – hier trainieren alle unter einem Dach. Die Kurse werden von Montag bis Sonntag von früh bis spät angeboten.
5 Rheinromantik an den Poller Wiesen
Egal, ob erstes Date oder Pärchen-Spaziergang – die Poller Wiesen sind der perfekte Ort für etwas Romantik am Rhein. Neben einem erstklassigen Blick auf die Kranhäuser, den Dom und den Rheinauhafen könnt ihr dem sanften Wellengang des Rheins lauschen und entspannen. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, Gassi gehen, Drache steigen lassen oder einfach nur abhängen. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke – oder im Winter die Thermoskanne – aus und genießt den Sonnenuntergang.
6 Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann im Haus am See alle Viere gerade sein lassen – vor allem die Seehäuschen bieten ganz besonderes Ambiente. Außerdem gibt es am Weiher einen Minigolfplatz und Tretboote.
7 Kurzurlaub bei the tree
Wer mal eine kleine Auszeit vom Alltag braucht, kann in der Massagelounge the tree an der Schaafenstraße in eine andere Welt abtauchen und die Seele baumeln lassen. Hier könnt ihr euch mit hochwertigen Massagen verwöhnen lassen und die Ruhe um euch herum genießen. Egal, ob nun klassisch, mit Aromaöl, Bodyscrub oder doch lieber ausgefallen mit Schokolade – hier gibt es für jede*n die passende Massage. Falls ihr euch und eurem Körper mal so richtig was gönnen wollt, dann bucht am besten direkt das umfassende Wellness Package. Für Sparfüchse gibt es die Nacken-Rückenmassage schon ab 38 Euro.
8 Tsukiji – japanisches Wellnessprogramm für den Gaumen
Unser wohl heißester Tipp in Sachen Essen im Kwartier Latäng ist das Tsukiji. Das Restaurant direkt am Zülpicher Platz verwöhnt seine Gäste mit japanischer Küche vom Feinsten – mal ganz anders als gewohnt, aber superlecker. Spezialität des Hauses sind nämlich nicht etwa allseits bekannte Reis- und Nudelgerichte und köstliches Sushi, sondern auch fein geschichtete Kunstwerke, deren Basis frittierte Süßkartoffel bildet. Unsere Favoriten sind die Veggie-Varianten "Shaolin" und "Spicy Tofu". Als Vorspeise solltet ihr die veganen Gyoza probieren. Übrigens könnt ihr im Tsukiji auch problemlos mit größeren Gruppen essen und feiern – es gibt sogar einen eigenen Raum dafür, in dem bis zu 40 Personen Platz haben.
9 Entspannen im Stadtwald
Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Kölns. Wer hier spazieren geht, der findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Besonders schön läuft es sich entlang des Kahnweihers, an dessen Ausläufer sich im Frühjahr und Sommer der Gänsenachwuchs in der Sonne badet. Hier könnt ihr euch auf einer Bank niederlassen und einfach nur die Ruhe genießen. Bei heißen Temperaturen sind die Bäume hier der ideale Schattenspender, während ihr im Herbst beobachten könnt, wie das Laub seine Farbe wechselt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Spielplatz am Wildpark ansteuern – dort können sich die Kleinen nämlich prima austoben.
10 Sich bei Babor ein Treatment gönnen
Wenn ihr euch, eurem Körper und eurer Haut mal so richtig was gönnen wollt, dann seid ihr im Babor Flagshipstore in den Spichernhöfen richtig. In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch zurücklehnen und verschiedenste Beauty-Treatments vom Hyaloron Facial bis hin zur Ganzkörpermassage genießen.
11 Durch den Königsforst spazieren
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Köln teilt sich mit dem Bergischen den Königsforst, der gleich hinter Rath Heumar beginnt. Der Weg in den Wald eignet sich perfekt für eine Fahrradtour. Falls euch das aber zu weit ist, gelangt ihr auch mit der Linie 9 ans Ziel. Das Naturschutzgebiet ist der ideale Ort für einen ausgiebigen Spaziergang. Hier könnt ihr nämlich wunderbar entspannen, abschalten und fernab des Trubels die Natur genießen.